Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1772)

Ms ^ 
26,z 
wegen an den Meinstbietenbess Schuldenhalber verkauft werden. Wer solche zu erstehen geson 
nen, kann sieb alsdann Vormittag zu irUhr im Amthauß alhier einfinden, darauf bieten und 
aufs höchste Gebott deS Zuschlags gewärtigen. Breuna den 27ten April 1772. 
w. Müldncr, Adel. v. Ulalsb. Amtmann. 
17) Es wollen des verstorbenen hiesigen Bürgers und Brauers Stephan Bohlen nachgebliebene Er 
ven, ihre alhier in der Fischgaffe, zwischen dem Rheinfelser Bierbrauer Deiner und dem Schu 
macher Göbcll gelegene Behaussung, sodann einen vorm Weserthor an dem Hrn» Steuer-Rath 
' Lorentz gelegenen Garten an den Meistbietenden verkaufen, und sind auf die Behaussung 1700 
Rthlr." einfolglich loaRthlr. mehr als vorhin, auf den Garten aber i7vRthlr. mithin io Rthlr. 
über voriges Gebott aufgesetzt worden: Wer demnach ein mehreres zu geben gedenket; der wolle 
sich noch vor Ablauf derer Fatalien bey dem Stadtger. ActnarioHrn.Amelung melden. Eassell 
den 2yten April 1772. 
18 ) Es soll des Hermann Danuri jun. zu Oberzwehren \ Hirse Land 2 Acker Erbland arn Irrwege an 
der Frau Obristin Geißin gelegen, ex Ollicio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; 
Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemabl auf den 2ten Julii anbe- 
r rahmten Licitations- Termin auf hiesigen: Landgericht angeben. Eassell den 7ten April 1772. \ 
19) Es sollen des Joh. WaSmnths zu Oberzwehren ein Kraut-Garten derForder-Hof genannt, an 
Leonhard Günther, ein Acker Erbland im Rengersheusser-Fclde an Lucas Kersten, ein Stück 
Erbland an Hanß Jösen gelegen, ex Officio an den Meistbietenden öffentl. verkauft werden; 
wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem ein für allemahl auf den 2ten Juli anberahmten 
' licitations. Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Eassell den 7ten April 1772. 
20) Es soll des verstorbenen Metzgermeister Matthias Schmullö Erben Behausung alhier in der 
Oberstengasse, zwischen den Rohdischcn Erben und dem W^inHändler Grebe gelegen, von Obrig 
keit und AmtSwegeil verkauft werden. Wer nun hierauf bieten will, kan sich Donnerstags den 
2ten Julii schierskünftig, als welcher ein vor allemahl pro Termina dazu bestimmet ist, vor 
hiesigem Stadt-Gericht angeben, sein Gebot tbim und auf den letzten Glockenschlag 12 Uhr der 
vhnfehlbahren ^cljudication gewärtigen. Eassell den igtcn April 1772. 
Ex Conmiißione Senatus, I. 8. l\od), Stadt - Secretarius, 
21) Nachdem ad Instantiam des verstorbenen Uhrmacher Bilckens Erben zum freywilligen Verkauf 
ihrer Behausung und Gartens, und zwaren zum Verkauf der Behausung alhier auf demPferdc- 
Markt, zwischen dem Schreincrmeister Vockerodt und dem Landbereuter Grau gelegen, Termi 
nus auf Donnerstags den lassen May schierskünftig, zum Verkauf des alhier vor dem Weser- 
Thore am Franzgraben, und dem Fruchtwender Koch gelegenen Gartens aber Terminus auf 
Sonnabend den löten May schierskünftig praefigirt worden, als können diejenige, so darauf zu 
. biethen gesonnen, sich in prxfixo vor hiesigem Stadt-Gericht zu gewöhnlicher Gerichts-Stunde 
angeben, ihr Gebott thun und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Eassell den izten 
April 1772. Ex CommiJJione Senatus , I« 8. Koch, Stadt - Secretarius'. 
soll weyland des Greben Philip Engelbrechts rel. modo Ludwig Augustins Ehefrauen zu 
Nieder-Elsungen Z Huffe.Landes, bestehend in nachfolgenden Stücken, als § Acker beym Schaf- 
llall an Johannes Lose len. \ Acker daselbst an Johannes Wachenfeld lcn. , \ Acker unter deut 
^unckern Land, an Johannes Wachenfeld, I Acker unter der Sternbreite an vorigem, I Acker 
daselbst an vorigen, \ Acker im Hegerborn an vorigem her, | Acker daselbst, an Johannes Völ- 
cters Erben, | Acker hinter den Zäunen an Johannes Völckers-Erben, § Acker am Ziegelhaust 
an Johannes Lose 5 en. 1 Acker mit dein Wicseplatz an obigen her, \ Acker auf der Wohlkaulen 
an Johannes Wachenfeld fett. 1 Acker im Loderbusch an Conrad Uhlots-Erben, i Acker auf den 
-panobent, an Johannes Volkers rel. f Acker in den Schrrffeln, an Johannes Lose, len., 1 2 lck. 
ans der Hcrxermark an Christoph Ernsts rel., I Acker daselbsten an Christoph Augustin her, 
s -itcrer an der Höh, an Johannes Wachenfcld 5 en., Z Ackcr auf dcm Wmckel an Johannes 
S) 4 Dök-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.