196
Enbr hiermit, auf daß alle diejenige, welche für so chanes Crntf) ein niedreres ;« geben geson
nen, sich in bcrcgtem termina Vormittags yUhr auf Fürstlicher Regierung cinfinden, ihr Ge
bot ad Protocoluim anzeigen, nud darauf der ^djuckication sich gewärtigen. Sign. Cassell de»
i2ten März 1772.
I. Motz, RcgierungS - Secretarius , Vig. Commijs.
10) Es ist der Schumachermeister Wagner gesonnen, sein in der Mittelgasse, zwischen dem Becker
Ritter und dem Schuh-Juden Hirsch gelegenes Wohnhaus aus der Hand zu verkanffen, wer
nun dieses zu lausten Willens seyn solte, kann sich bey ihm selbst melden, und das nähere ver
nehmen.
11) Ein Garten vor dem Weser-Thor, soll aus der Hand an den Mcinstbietenden verkauft wer
den , urrd kann die Halste des Kaufgelds darauf stehen bleiben.
12) Es sollen deS hiesigen Weinhändler Jacobi feilte in der Niederkanffunger Feldmark gelegkm
z Acker Land hinter dem Wolfessiegen an Dcbes Wagener, und eine Wiese an der Debes-Eam-
mer gelegen, cx Ollicio an den Meistbietenden, öffentlich verkanft werden. Wer mm daraus
bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den 14**11 May anbcrahmten Licita-
tions-Termin auf diesigem Landgericht angeben. Castell den 2ten Mar; 1772.
lg) Es sollen des Johannes Kunolts Rel. zu Brcydenbach folgende Grundstücke, als i) ihr Wohn-
Hans. 2) Ein Garten am Lapschen Weege, und z) Ein Garten vor dem Langenberge über dem
Mühlen-Graben gelegen, ex OfHci« an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun
darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den izten April schiersküns-
tig anberamten Termino Licitationi; vor hiesigem Gericht angeben. Hoof den 27ten Januarii
1772. Adel, von Talwigksch. Gericht Hierselbst.
rg) Demnach Wilhelm Liphard zu Epterode düs Kaufgeld vor das fub hatt» erstandene Scitziscbt
Gltth zeithero nicht bezahlet, und daher dessen anderweitere fubhastatiön auf Kosten und Gefabr
des gedachten Käufers und seines Oaventen erkannt, hierzu and) Terminus auf Dienstag dcn
2<btcn May a. c. pracllgiret worden; Als wird solches hiermit öffentlich bekannt gemacht, und
tonnen sich diejenige, welche ersagtes halbe Köthet-Guth, so ans Haus und Hof nebst 7I Acker
i2\ Ruthe Land und Wiesen bestehet, an sick) zu kaufen gedenke», in prLüxo von Glocke y bis
12 Äbr, auf hiesiger im Closter Wilhelm! befindlichen Amtstnbe einfinden, ihr Gebot thun und
des Zuschlags gegen.baare Casseumäßige Zahlung gewärtigen. Witzenhauscn dcn i7rcn Mach
1772. 8.H. Vogtey Rückerode Gerichtswegen, Motz.
15) Nachdem die Borstehere der Evangel. Lutherischen Kirckie albier gewillet sind, nackistehcnde der
selben von des Einwohner Joh. Henrich Kannstein Wittib zu Burghasungen verhypothecirt gr-
wesene Grundstücke, als \ Hufe Land, so gnädigster Herrschaft Zinß- und Zehntbahr, l Acker
Erbland vor der Buschhecke an Joh. Herhold, und 1 Acker vorm Rohrberge, sämtlich aber im
Burghasunger Feldmark gelegen, welche nunmehro bey Fürstlichem Landgericht an den Meistbie
tenden verkauft- und von dem plus Licitanten der Kirche wieder überlassen worden, entweder auf
gewisse Zeit zu vcrmeyern, oder auch fenterwcit auf Erfordern solck)ergestalt gegen ein annehm
liches Gebot zu verkanffen, daß der Kauff-Schilling ganz oder zum Tbeil gegeti Landesübliche
Iinsen vorerst obnabgetragen darauf sieben bleiben könne; So wird solches allen denjenigen,
welche ermelte Länderey zu meyern, oder an sich 311 knuffen Belieben tragen, hierdurch bekannt
gemacht, um sich solchcnfals bey dem Kirchen-Lallirer Hin. Dresscll Hierselbst zu melden, die
fernern Londitionen zu vernehmen- ihr Gebot zu thun und hiernachst das weitere zu gewärtigen.
Eassel den lyten Martii 1772.
lö) Nachdem von Hochfürstl. Regierung mir commutiret worden, den vom verstorbenen Postmei
ster ^pih zu Marburg hinterlassenen vor dem hiesigenHoUand.Thore an dem Ahnafluß belogenen
G»rten an den Meistbietenden zu verkanffen, und ich hierzu Terminum Licitationis auf den
2.-ten Mav dieses Jahrs anberaumt habe; so wird solches zu dem Ende hierdurch öffentlich be
kannt