( 643 )
i8) Nachdeur zum fteywilligen Verkauf des Zollverwalters v. Ende Behausung samt allein
Zugehör in der Müllergasse alhier gelegen, anderweiter Terminus auf den 28ten dieses,
angesetzt worden; Als können sich diejenigen, so auf gedachte von Endische Behausung zu
biethen Lust haben, in ermeltem Termin aufFürstl. Französischen Canzley Morgens roUhr
einfiuden, ihr Gebott thun «ab hierauf nach Befinden der Adjudication gewärtigen.
Cassell den 17 ten Dec. 1771.
I. S ♦ Scheffer, Vig. Commijs.
ry) Nachdem die hinterm Kunsthauß noch stehende 3 Häussere, worinnen vermahlen die
Leute aus dem abgebrochenen Süsterhauß einlogiret sind, sodann das darbey stehende
cobs-Hauß, und zwar in der Beschaffenheit wie sie dermalsten stehen, jedoch mit dem Be
ding, selbige nach geschehener Räumung der jetzigen Bewohner sogleich abzubrechen
und wegzuschaffen, gegen ein annehmliches Gebott verkauft werden sollen; So wird solches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit sich diejenigen so ein oder mehrere von besag
ten Häussern zu kaufen Lust haben, sich den sten Jan. künftigen Jahres auf Fürstl. Ober-
Bau-Amt melden, ihr Gebott thun, und sodann das weitere daselbst vernehmen mögen.
Cassel den löten Dee. 1771.
5 * E>ber-BamAmt daselbst.
Lv) Der General-Chirurgus Hr. Branda», will sein nunmehro ganz'rcnovirtes Haus im so-
genanten Ziegenstall, so die Aussicht nach der Fulde und Aue zu hat, verkaufen, und kön
nen sich diejenigen, so darzu Belieben haben, bey ihm selbsten melden.
Li) Es wollen des verstorbenen Wege-Commissarius Claars Erben ihre in der Castinals-
gasse, zwischen der Wittib Weiffenbachen, und dem Herrn Obcr-Chirurgns Wegehanseu
belegene Behausung an den Meistbietenden verkaufen, und sind bereits über das vorige Ge
bott derer 8 io Rthlr. iz Rthlr. mehr, mithin 825 Rthlr. gebottcn worden, wer nun ein
sichreres zu geben Willens, derselbe wolle sich bey dem Kramer Hellmuth alö Vormund
in der Wildemannsgasse daselbst melden.
Si) Es wollen des verstorbenen Herrn Geheimbden Cammer-Raths Vnltejus Erben folgen
de Grundstücke und Gefälle aufs meiste Gebott verkauffen, als: 1) Eine Erbwiese 2. und
^sechzehntel Acker stark, zwischen Ihringshausen und Wolfsanger, am sogenannten Arti-
culswege, und zwischen George Ulrich und Caspar Range gelegen, die Kielwiese genannt,
und worauf 220 Rthlr. geboten worden, 2) noch eine Erbwiese daselbst, zwischen Martin
Jacob und Hans Henrich Säger gelegen, 2.u. iviertel Ack. 2 Ruthen haltend, und worauf
170 Rthlr. geboten worden, 3) den vierten Theil an dem Zehnden zu Ersten Amts Zie
renberg, welcher ein Jahr ins andere um 40 Rthlr. vermaltert worden, und worauf über
das letztere Gebott derer 760 Rthlr. 42 Rthlr. mehr, und also nunmehro 8vo Rthlr. ge
borten worden, 4) 5 Viertel Partim halb Korn und halb Hafer jährl. Hufm Zinß beym
Greben Schindehätte zu gedachtem Ersten, so aljährlich frey nach Cassel geliefert werden,
und worauf über das letztere Gebott derer 225 Rthlr. 7 Rthlr. mehr, und also nunmehro
232 Rthlr. gebotten worden. Wer nun ans ein oder das andere dieser Stücke ein meh-
P-s rereS