V ( 537 ) &
Es will deS verstorbenen Metzgermeister Sängers cm-rroe Mctzgermeister Adam Grebe, desse»
nachgelassenen Kindes/ in der obersten Ziegengassen zwischen des Weinhändler Greben undSchlof-
sermstk' Liesen gelegenes Wohnhaus an den Meistbietenden aus der Hand verkaufen ; Wer nun
darauf Lust zn bieten hat, beliebe sich bey dem Metzgermeister Grebe in der Unterneustadt ein-
zusinden.
rz) Des allhier verstorbenen Kupftrschmids Wentzell nachgelaßene Erben wollen ihren Garten allhier
vor dem Weserthor im Franzgraben, zwischen dem Burggraf Hr. Wilcke und den Schaumburgi-
scheu Erben gelegen, an den Meistbietenden verkaufen, und sind über das vorige Gebort der'
245 Rthlr. 5 Rthlr. mehr, und also -zoRthlr. darauf geborten, diejenigen so nun ein mehrcres
. tu geben gesonnen, können sich bey gedachten Erben melden. *
14) Es soll des hiesigen Bürger und Hofmauermstr Gustav Augeners Garten alhier vor der Reißt
berger Schanze zw-schen dem Dcckcrmstr. Siebert und Cchlosscrmstr. Pfannkuchen gelegen, von
Obrigkeit und Amts wegen an den Meistbietenden verkauft werden: Wer nun daraus bieten will,
kaun sich Donnerstags den lytcn Decembr. schicrskönftig, als welcher ein vor allemal 91:0Termi
no dazu bestimmet ist, vor hiesigem Stadtgerichte zu gewöhnlicher Gerichtsstunde einfinden, fein
Gebott thun, und auf den letzten Glockenschlag 12 Uhr der ohufthlbarcn Adjudication gcwartiL
gen. Cassel den 2ten Octobr. 1771.
ExCommiffioneSenatus, % F. Koch, Stadtr8ecrersriu«.
1.5) Schuldforderung halber soll des Ioh.Hcnr. Breunings Wohnhaus am gemeinen Wege zu Ehrsten
.' gelegen, m Termino Montags den ytcn Decembr. 2.c. öffentlich und an den Meistbietenden, ex
Officio verkauft werden. Wer also hiervon etwas zu fordern, oder darauf zn bieten gesonnen, kann
sich atsdann und zwar zu gewöhnlicher Vor Mittagszeit vor Fürsi l. Lmte alhier emsindcn, dic Nothdurft
und Geborte adFrotocuUum verrichten, sodann das weitere gewärtig seyn. Zicrcnberg den26tcn
' Scpr. 177t.
r6) Es will die verwittwete Frau Hof-Cammerschrciberin Andräin geb. Kvsterin zu Rothenburg
. verschiedene vor Cassel gelegene Grundstücke, als i.) 2 n. 7fechzchntel Acker Land vor dem Hok-
' ländischen, vormaligen Möllerrhore, im Vorderfclde zwischen den Dehn Rotftlserischen undRolr
tischen Erben gelegen, und auf den ginnen Weg stossend, sodann 2.) zu.ysechzehntelAcker 6Ru-
then Land vor eben dem Thore, bey dem St. Thönges, zwischen den Hcppischen und Aruoldi-
schen Erben an der Vellmarifchen Strafe, und z.) 1 u. iviertel Acker oberhalb den vorigen, und
an den Adanuschen Erben gelegen, an den Meistbietenden verkaufen , und find auf
das erste Grundstück 90 Rthlr. anf sämtliche aber 50 Rthlr. mehr, also 200 Rthlr. gebottcn worden.
. Diejenigen, so ein Mehrcres zu geben Willens sind, können sich bey dem Regl. Proc. Hrn.
Dehn Rotfelser aus dem Graben in der FrauGeh. Wittums Räthin Koppen Behausung melden.
Verrm'eth - Gachett.
r) Auf der Obernenstadt in der Frankfurter Straße, in der Frau Mundschenk Heytefelö Reben-
bchausung sind verschiedene Logimemer entweder mit oder Meubles zu vcrmiethen, und sogleich
zn beziehen. >
2) In des Kaufmann Hr. Langen Behausung in der obersten Gasse, sind 2 Logis, davon das eine
aus z Stuben, zKaimnern, iKüche, 1 Gang, 1 Keller, das anderem2Stuben, wovon eine
tapezirt, 2 Kammern, 1 Küche bestehet, so gleich zu vermiethen.
3 ) In einem gewissen Hanse nahe beym Schloß ist vor eine stille Haushaltung folgendes beysammen,
oder Etagenwcise zu vermiethen, erstlich 2 Stuben, i Saal so tapeziert, sodann 4 Stuben, Kam
mern, Küche, Keller, Bodens, Rauchkammer, grosser Hcsraum, Holzremise und Stallung
vor 2- vis 3 Pferde, auch sonst noch andere Dcgucmlichkeittn, und so gleich zu beziehen»
> .-r 4)‘S»