A- k 07 ) -ft
H §> fiiil jemand fine zweyjitzige Chaise ¡u verkaufen, welche in der Skadk und aikf Reisen kan»
gebraucht werden^
7 ) Herr Hagen aufm Graben an der untersten Entengasse wohnhaft, offerirt, als bestellter Mit-
Collecteur zur Hochfürstl. hiesigen garantirten Zahlen-Lotterie, einem jeden seine Dienste in allen
Anen von Einsätzen dieses Lotto, wovon bey ibme die Plans zu haben sind.
8) Beym Kaufmann Hr. Henrich Ludwig, wohnhaft neben dem Rathhanse, sind Billets von der
gnädiast garantirten Zahlen-Lotterie, Lotto di Genua genannt, wie auch von der izten hiesigen
gnädigst garantu ten ordinairen Lotterie so wohl ganze, halbe als viertel Loose, auch noch Kaufioose
von der Hannoverschen Lotterie, so wohl ganze, halbe ale viertel Loose zu haben.
6) Der Marktmeister Hr. Lenere Collecteur bey Hochsüistl. Lotto, des Comtoirs Nro. 31. wohne
haft auf hiesiger Obernenstadt in der Köntastraßen, in des Fuhrmann Kropffs neuerbau e n Hause,
' thut hiermit jedermann zu wissen, daß er bereits seine Collecte erösnet hat, und nach Belieben,
laut Plans dieser Zahlen-Lotterie, bey ihm eingesetzt werden kan.
rc>) Beym Kaufmann Hr. Kramer werden zurrten Ziehung der hiesigen neu errichteten Hochfürstl.
gnädigst garantirten Zahlen-Lotterie, nach Masgabe derer bey Ihme zu haben seyenden Plans
- bereits die Einlagen angenommen, und belieben sich diejenige, so zu diesem Lottospiel Lust haben-
deßials bey Ihme zu melden. Auch sind bey Ihme zur neu Classe izren hi sigen Armem Wayscn-
- und Findclhaus Lotterie ebenfals ganze, Halde und viertel Loose a i Rthlr. a 12 Ggr. und a 6
Gar. zu haben.
r 1) Der Hos-Musicus Hr.Tanber, Collecteur bey Hochfürstl. Lotto, des Comptoirs Nro.r.aufdem Gras
- ben in des Hr. Doctor Dolanis Behausung 2 Treppen hoch wohnhat, macht hiermit bekannt,
daß er bereits seine Collecte erösnet, und nach Belieben eingesetzt werden kan, auch sind für die
des Lotto noch nicht kundige Liebhaber Loose a 6 Albus von 4 Numern, und a 13 Albus 4 Jpl. von
5 Numcrn zu haben: anbey erbietet er sich ron Personen von Tistinction auf Verlangen die Ein-
' sätze in Dero Wohnungen.anzunehmen, und mit allen zu verlangenden Erlanternngen zu dienen.
12) Br-dem Kaufmann Hr. Job Eskuchen inder Müllerftraße , werden von der gnädigst -gar
rantirtin neuen Zahlen-Lotluie, Lotto di Genua , Einsätze auf einzelne Nro. Amben, Ternen,
- Qua lernen, im gleichen auch auf Ambo Secco, Ternv Secco, und Quälern 0 Seceo, angenommen,
sodann sind bey demselben ron der gnädic st garantirte» iZten Armen- Waysen- und Findel-
Haus-Lotterie iterClasse ganze, halbe und viertel Loose zu r Rthlr. >6. und 8Alb. zu haben.
rz) Ein grosses französisches Bettgestell mit einem seid neu Vorhang, oder auch ohne den Vorhang,
imaleichen ein grosser starker Mehlkaftenvon Eichen Holz, in welchem das Mehl von io Viertel
Frucht verwahret werden kan, stehen aus der Hand zu verkaufen, die Kauflustigen können frchdcsr
halb auf der Obernenstadt in der Königsstraßc m Nr. 11. melden.
14) In der obersten Schaffergaffe bey dem HandclkmannHrn.Bernhard ist zv haben: extra fcinSpelzen-
mehl 10 Pf. vor j Rthlr., fein Weitzermebl 14 Pf., vrdinair ditto .8-Pf., Strasburger Pu
der 9 Pf., feine Pcrlegerste 8 Pf-, Reiß 16 Pf. süe i Rthlr., desgleichen verschiedene Corten
Rauch-und Schnupf Toback, als sem Ce vaster, petik Canaster, Holländer nnd Strasburger
Rappee, fein und vrdinair Donco, Hanauer San; Sauce, fein Pariser best St. Omer, mit und ohne
Bley in Dosen, wie auch lk-ee, Caffée, Gandas- und Brodtzrcklr, verschiedene Corlen feine
Lud vrdinaire Gewürze, Baumöl, Rüböl und Trahn, alles IN irischen Waaren undcivilcn Preisen.
- Don Fadcnmideln in »viertel und achte!Kistgcn hat er mit dem eisten auch zugewanen, und kann da
mit bestens andienen. - - -
15) Es macht der Hr. Philip Stumpff bckant, daß er sein Logis verändert, und nunmehro aufdcm
Pierdemarkt, in des CanzelistHrn-Skaubefands Behausung zu finden, er offerirt sofort allerhand
Sorten gute Weine um billige Preise.
16) In der Fr. Landre Nebcnhause auf der Obernenstadt, hat die Wittib Mkßing das berühmte
Dresdner oder Crusische Fluß- und Wundpstaster, und der Tapezier Bastri drey grüne überzogene
Stühle zu verkaufen.
17) Der Handelsmann Hr. Gcorgl Bstanbigvvn Maynz avertirt hiermit, daß alle diejenige,wels
. . che