Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1771)

Hr ( Ti2 ) & 
s) Es wollen des Arnold Rudolph nachgelassene Wittib und deren Kinder ihre in dem Cassel. Felde 
gelegene halbe Hufe Land an den Meistbietenden öffentlich verkaufen; Wer nun darauf biethe» 
l will, der kan sich bey dem bestimmten Vormund Henrich Christoph Schnegelsberg zu Rothendit, 
moll melden, und ist darauf qeboten 405. Rthlr. 
H) Es soll Balthasar Wimmels und dessen Ehefrau zu Niedervellmar viertel Hufe Land in dreyen 
Feldern gelegen, so gnädigster Herrschaft Zinß- und Zehendbar, sodann ein Wohnhaus und dar 
bey gelegener Garten, desgl. zviertel Acker Erbland auf der KochsbreUe zwischen George Jacob 
, «nd Andreas Ullemann, und zviertel Acker Erbland auf dem alten Holze an Johann Michael 
Breden gelegen , ex Officio an den Meistbietenden verkauf werden Wer nun darauf bieten will, 
? der kan sich in dem ein für allemal auf Montag den r.ten Octobr.anberahmten Lickations- 
iermin auf hiesigem Landgerl6)t angeben. Cassel den 24ten Sept. 1771. 
4) Der Mühlenmeistcr Johannes Viehbach zu Homberg ist feine unter dasiger Stadt an dem Effze 
. Fluß gelegene, mit zweyen Mahlgängen versehene wohl conbitionirte Erdmühle, samt Hosereyde, 
. Scheuren und Stallung, imgl. zweyen darbey befindlichen Garu n und eine Wiese von 4 Fuder 
Heu groß, zu verkaufen gesonnen. Wer dazu Lust trägt, kan sich bey dem Eigenthümer daselbst 
t. melden und die Condiliones vernehmen. 
5) Nachdem Schulden wegen des ehemaligen Pfarrers Wiskemanns Erben zugehörige und an dem hier 
4 ßgrn Fürstl. Amthause gelegene Wohnhaus, Hosereyde, Scheuer, Stallung und Garten, ent» 
..weder beysammen, oder Stückweise mit oder ohne den Platz , worauf die Gebäude stehen, m 
;• Tcrmino den 1 8ten Octobr. nachstkommend alhier in dem Amthauie an den Meistbietenden verr 
sauft werden soll; Als wird solches hierdurch zu jederinanus Wissenschaft imt der Bedeutung be- 
^ kant gemacht, daß .sich der Meistbietende des Zuschlags zu gewärtigen habe. Abteroda den 6ken 
Aug. 1771. ' ^ - 
€) Es sollen des Peter Degenhards zu Oelshausen folgende Grundstücke , als r) sein Wohnhaus, 
v;2) ihalbe Hufe Land fo gnädigster Herrschaft Zinßr und Zehndbar, z) ihalber Acker Erbland 
..im Brande am Greben Heidmann, 4) i Acker auf der-Hagebuche an d^r Heerstraße, und 5$ 
zviertel Acker im Meyers Graben daselbst gelegen, ex Officio an den Meistbietenden öffentlich 
. verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein - für allemal ans den 
i6ten Decembr. anberahmten Lickacions-Termin auf hiesigem Landgerichte angeben. Cassel den 
.. 28ttn Septembr. 1771. 
7) Es soll desGreben AmterszuElqershausensefneiviertelHnfeLand, das Müller-Viertel genannt, 
u ivier.'elHufe,dasHölzgen6-Viert.genant, exOfficic, an denMeistbietcnden öffentlich verkauft werden. 
Wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemal auf den 24ten Octobr. anberahm- 
ten ^icirariom-Termin auf hiesigem Landgerichte einfinden. Cassel den zoten Septembr. 171. 
I) Nachdem von Commißions wegen dcms Caspar Dilchers Wohnhaus cum perttnentns zu Kirche 
Hösbach/ Schulden halber an denMeistbietcnden verkauft werden soll, und hierzu Terminus licita« 
tionis auf Dienstag den roten Decembr. a.c. Vormittags von 10 bis 12 Uhr auberahmt worden; 
So wird dieses zu dem Ende hiermit öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, so crmeldteS 
Grundstück an sich zu kaufen gesonnen, in obbemeldtem Termin vor der Commißion mFürstlichem 
Amthause erscheinen, ihr Gebott thun, und sich der plus Lickans um 12 Uur Mittags Nach Be 
finden der ^.äjuäicarion gewärtigen möge. Bischhansen den 26ten Sept 1771. 
I. Kleinhans, Vig. CommiiT - 
9} Ein frey Adl. Gnth nächst Alsfeld gelegen, soll ans freyer Hand verkauft werden, und bestehet 
in l halbsteinern Wobn- oder Burghaus, so mit einem Wassergraben umgeben und dessen Walt 
mit Obftbäumen besetzt ist. Desgleichen i. verschlossenem Hotraum, worinn r Hans fürdenPach« 
ter, 2Scheuren, 2 Pferde- und übrige benöthigleStallungen befindlich. 2daran stosseuden Gar 
ten. 90 Acker Land und zz ihalben Acker Wiesen, so merstentheils um den Hof gelegen sind. 
Ferner, freyer Schaferey nnd Viehtrieb, auch freyer Mast aus 15 Schweine, weniger nicht klei 
ner Iaqdgerechtigkeitt Wer dieses zu kaufe« Lust hat, wolle sich alhier zu Cassel in der Estienui- 
schen Buchdruckerey, oder in Alsfeld beym Hrn.March-Cv mmrffgiio Reitz melden, . . 
io) Fol-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.