# k 201 J *
»wischen den Buchischen Erben, und Joh. Jost Wasmuth von Nodenditmoll, z u. rhalber Acker
ohafern dem Hecke rshäuser Wege, zwischen den Duchischen Erben, und dem Beckermeistcr Vol
var- »halber Acker auf der Struthbach an dem Verkauffer selbst, und Johannes Schnegelsberg.
i Acker 2î)ilu.)eu ohufern dem St. Tönjes, zwischen Samuel Liebehcntze, und Johannes WaS,
muth, von Rothcnbitinoll. i u. rächtet Acker 8 Ruthen, bey der gelben Weide, zwischen Simon
Henrich Krclschmar, und Decker Otto Keßler. 7achtel Acker zwischen Doctor Meyers Erben,
und Christoph Dcbell. i u.9sechzehntel Acker 2 Ruthen auf der Steinrutschen, zwischen Jacob
Rüdiger, von Rothendittmvll, und Bcckermeister Vollmar. zviericl Acker 2 Ruthen, daselbst,
zwischen dem Seeqclischen Lande, und David Helmuth. i u. i zsechzehntel Acker 3 Ruthen, bey
der Alme, zwischen des Herrn Eammcrrath Heppen Erben und Färber Hieronimus Pfeiffer. 111.
»viertel Acker über den O.uelböfcr, zwischen Herrn Capit, v. Stockhausen und Kaufmann Lange
gelegen. Wer nun Lust hat diese Länderey an sich zu kauffen, der kann sich bey der Wittib Giessen
und Bcckermeister Drentzell als Vormund, je eher je lieber melden.
i z) Nachdem auf die am Marckt zwischen dem Hofkürschner Weck und Deckermeister Guck gelegene
Thalmaunische Dehausunq cum pertinents in dem anberaurnt gestandenen Termino Licitationis
kein annehmlich Gebott geschehen; als wird zu dessen frcywilligen Vcrkauff anderweitcr Terminus
Montag den 29tcn dieses des Morgens iv Uhr auf hiesigem Rathhanß bestnnmt, und dabey be»
kannt gemacht, daß mir dem zulctztgeschehenen Gebott derer zoioRthlr. derAufang zur Licitation
gemacht werden soll, und daß allenfals ein ansehnl. Capital auf der Behausung stehen bleiben
kann- Es sönnen also diejenigen, welche sothane Behausung käuflich an sich zu bringen gedenken,
sich au obbcstlmmtem Ort und znbehöriger Zeit einsinden, und nach Gestalt der Sachen der Adju
dication gewärtig seyn. Cassell am loten April 1771.
Sechehaye Scabinus f Vig. Commissionis.
14) Auf erhaltenes Decretum Alienandi soll der Garten I u. isechzchntel Ack. 2 Ruthen groß vor
dem numnchro sogenannten Carls-Thor, zwischen dem Drechslermstr- Gilske und Bcckermstr.
Schröder gelegen, darinnen sich ein neues Garienhauß, und die Baume alle im guten Stande
befinden, von wegen dem verstorbenen gewesenen Hof-Schneidem,ftr. Keyms, und dessen Frauen,
auf daß Meistbietende in Cassawehrung verkauft werden, und sind Z60 Rthlr. gebotten worden;
Wer nun den Minorennen zum Besten ein mehreres geben will, derselbe kann sich bey dem Vor
mund Schneidermstr. Johannes Schuchardt, wohnhaft in der Mittelstrasse Nr. «6. melden.
15) Es sollen nachfolgende denen Gebrüdern Grau zu Wolffsanger zuständige Ländereyen, nemlich
1 ) Ein Stück Erbland am Spickershausser Wege an Nieolaus Landgrebe und Johannes Ober«
Manns l<el. gelegen. 2) Ein Stück Erbland, welches an den Steinbruch flösset, zwischen Wisi
Helm Ulrich und Johann Peter Schütze gelegen und 3) Ein Stück Erbland auf die Trifft stossend,
-wischen denen Wicdcmannischen Erben und Christian Werner gelegen, auf das mehreste Gebott
verkauft werden, und ist hierzu Terminus auf Donnerstag den 4ten Julii schierskünftig praesigirt
worden; Wer hierauf bieten will kann sich in praefixo Morgensj um roUhr auf Hiesigem Rath«
dauß einfinden, sein Gebott thun und auf den letzten Glockenschlag 12 Uhr der ohnfehlbahren adju"
dicarion gewärtigen. Sig^. Cassell den loten April 1771.
16) In Schuldfordcrungssachcn der Hochlöbl. Universität zu Marburg gegen die Gemeinde Ehrste»
soll die immirrirre Gemeine Weide in 10 Acker bestehend der Saagenbruch genannt, in Termino
Montags den 27ten May dieses Jahrs, öffentlich und an den Meinsthieteudcn verkauft werden;
Als hadcu diejenigen so hieran etwas zu forderen, oder daraufzu bieten gesonnen, sich alsdann
und zwar zu gewöhnlicher Morgenszeit um 9 Uhr vor Fürstlichem Amte allhier einzufinden, ihre
Aeothdurst und Gebotte ad ?rvrocoUum zu geben, sodann das weitere zu gewärtigen. Zieren-
berg den Uten Mart. 1771. 3 Ä
F. H. Amt daselbsten.
zuSimmcrshausen davon einViertel gegen
àdigster Herrschaft Dienst-Zinß. und Zehnd-
Hans Henrich Eberhards Erben gele
gen.
î ' ^^BalthafarEberhardszwet-iviertel Hufeukanb,
^ Eberhard gelegen, das ander Viertel aber gm
, nebst den darin gehörigen Garte« unterm Dorfe w
3