-rr- ( 'Sr ) »
sc Öen. Diejenigen so dergleichen verlangen, können sich alss wiederum i«rr'Mkßhause'a:rf heesigcr
Oberneustadt melden, und gegen xrväurirung gerichtlicher Attestaten die verlangte Zahl
Bäume in Empfang nehmen. ^ t ^ .
4) °in verwichcncr Nacht ohngefehr um 2oder z Uhr hat der dahier, wegen der nnt semer Sticf,
rechter verübten Blutschande in gefänglichen Haften gesessene Inguitie Johann Wilhelm Schmaly
ohngefehr 4)Iahr alt, grosser Statur, bleichen hagern und pvckeunarbigtenAngesichks, schwarzer
Haare und Bartes, mit einem alten grünen tücherneu Kittel und blauen zerr,ssei»en Camisol, an-
welchen beiden gelbe Knöpfe sich befinden, ledernen Hosen und blau gewürfelten oder grauen
Strümpfen bekleidet, auch viereckigten gelben Schnallen auf den Schuhen tragend, das Gefängnis
erbrochen, und,st aus demselben ecbLppiret. Da nun den hiesige« Fürstlichen Gerichten daran ge
legen, daß der Flüchtige wieder zu gesanglichen Haften gebracht werden möge: So werden alle
und eines jeden Orts Obrigkeit und Gerichlsperfonen hierdurch Dienstcrgebenst ersuchet, auf vorbr-
schriebcncn Johann Wilhelm Echmaltz qcnauAcht z„ haben, im DetrettungsfaUe denselben zuArrest
zu bringen, denen hiesigen Fürstl Gerichten davon ohngesaumte Nachricht zu rtthnlen, und sodan
deuselbcu gegen Ausstellung gcwönlrcher reversalien und Entrichtung der speclficirten Gerichtrio,
stcn an hiesige Fürstl. Gerichte verabfolgen zu lassen. Man ist dieses in ähnlichen Fällen zu reci-
prodrfn jederzeit so wellig als bereit, bi^n. Philrpsthal am rrtcn Mariz 1771.
Fürstl. Hessen Philipsthal,Creutzbergischcs Gericht daselbstc«. Georg Wilh.Kröschell.
I ;) Ob »war einem jeden Einwohner in hiesiger Altstadt sowohl, als ans der Oberneustadt ohnehin
| bekannt seyn muß, daß die Straffen wöchentlich dreymahl, nehmlich Dienstag, Donnerstag und
Sonnabend gekehrt werden müssen, so geschiehet jedoch zum Ueberfiuß die Warnung, daß bey
Vermeidung!unausb1eibl»cher Bestraffung niemand daran Mangel erscheine» lasse. Eassell de«
2vtc» Martti 1771.
Fürstl. Heß. Policey»Lommit8on daselbst-
Lremde v. hies. Personen, so vom 27ten März bis den 2ten April in Cassel angekommen.
I Zeiptiger Thor: Den 2 jttn, Hrn. Stud. v. Behr, v.-Nosentbal u. v. Medcn, k. v. Gött. log. in,
I Engel. Den röten, Hrn. Stud. Lichtcnberg und Eskuche, k. dah. Kauf«. Hr. Hase, k. vo«
M'Ifungcn, log. im Strals. 4 Stud. k. v. Gött. p. d. Hrn. K«».fi. Harterod und Sievcrs, k.v.
Embcck, p. d. Stud. Hr. von Forcl, k. v. Gött. log. im s. Adler a. d. O. N. desgl, Hr. Deck,
k. dah. p. d. Roshandlcr Kuhlmann mit izSt. Koppclpferden, p. d. Den r-tcn Hrn. Stud.
Merker, König und Willgcr, k. v. Gött. log. im q. Engel. Den Ziten, Comödiant Mr.Ser,
ge, k. v. Dresden, log. im g. Engel. Hrn. Stud. Witte und Köbcl, k. v. Gött- log. im s. Adl.
ad. O. N. Kaufn,. Hr. Louis, k. v. Hannover, log. im Strals. Den rten, Französ. Capit.
Mr- St. Cloud mit Z8 Stück Koppelpfcrden, p.d. Den rten, Hrn. Stud. Ritter, Krüger und
Fahrrnkampf, k. v. Gött. lvq. im g. Engel. Hies. Hr. Fähndr. von Marti», v.Hl. ztca B.G^
m toiuö. 2 Gebr. Briebach, p. d. desgl. 2 Gebr. Hr«. Möller, k. v. Gott. p. d. E,n
L^5 ,,u *& n,ii Zv St. Koppclpferden, p d.
L>ollä»d.,che;rhvr r den 27teo, Fiäul. v. Zerbst, Hofdame zu Berlin, p. b. Stud. Hr. Kel/erhans
k% of: d' O. R. Den -8ten, Hr. Rentmeister Heppe, v. Zierenberg, log. b. Hrn.
^^ Jager. Den 29fr», Kaufmann Hr. Schultz, k.v- Waiburq, log. im q. Hrlm.
Stud. Hr. Wesihuys, k- v. Münster, p. d. Lmc Estafette von L'ppst^t an h.es.
Den iren, Hr. v. Dalentioi, k. v. Blomberg. Den rten, Kausm. Hr. Wcln,
ri A m ' p ö * .%*■ d'tut. Lichtmewr, auff. Diensten, log. im g. Eagrl.
^ koaductor Lotterhose, k. v. Wolckcrsdorf, log. i. g. Löwen Stud