Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1771)

H ( »*4 ) #' 
„.rmrbrr selbst oder per Mmdatirium satis legitimiram zu erscheinen, und rfrre cre. 
r,aT U U,u‘dse«, iit'br(4«jallä Ju gentirtigen, daß si- tmU pmccludir. «erben festen. mu.ru 
Kor« Cen >Z>k» Mär» >77». Ursts. Heßisches Stndtzericht daselbst. 
^ -v»»brm c.i„r,L Dangalocke dermalen zu Sachsenhausen im Waldeekischen und besten Schwester 
^-Ä5nui« Loiniihal«VEbefrau zu Rreda um Sie Auszahlnng beter depon.reen K-nsgelber uach»e- 
^ "«in7b« nicht Ä ob d-r Hcurich D-Ntzgloeke gewesenen Einwohnees zu So&iio über 
H 1 ' Ctoffihr Codcuts ersannt mort.ru, Creditoe« b-srirdizrk, mithin »or ber 
(slnb irrn Siechen nichl zusägc» gestanden, sondern, und auf derer Imxl»»nr-N Ansuchen selbst 
£ tuS-CiS .rkunn, worden' So werden alle und jede bekannte und unbekannte, welche 
; ejcniids Dandnlocke von lohne »och einige An,orderu»e, zu hab^ vermemen, berg« 
strlt pcremeSio clstret, das. sie in dem -d llqmd-nd-m crodiea bestimmten Termin Tonnerstaa» 
Maii 3 c vor hiesigem Amt geschickt ersehemen, ihre Credita Ordnungsinalrig venficr- 
¡JJ iinh füll« IV1 i sich yMl>r<t, verhandeln, oder gewärtigen mögen, öa& sie bannt praecludi-et 
denkn ilnplorantin Die obgcdüchte dtpoakte Hausgelder ausgezahlet werden sollen. bi-rn 
Budenslcrg deu aztta Zebr. »77^ Hochsürstl. Hessisches Aint das. 
, S-ff-iSiirrti fliltlicfint Vergleichs in Conerrn-Eachen einiger Credirorcn gegen deS 
»ZL benen"Äracrmeet'er^nnd Hande^inann Johann Jnstiis Schuß!»- uad.e.elastenew 
als »inbckante IN- und ausländiscjch Creditore; zu obl^saglem Termine derogcstal'ua hievmüH 
emrorie & suW poeua praeclusi & »mislioniv benofaii rslTrurionis m integrum citirt und «orte" 
laden, alsdann Donnmags entweder in Person odcr durch ge,n:qs.un Bevollmächtigte auf lurss» 
ge.n Ratbkauß zu erscheinen, ihre Oeäira zu liquid*™, über deren Richtigkeit mit denen be iett- 
ten Schüsder,scheu Curaroren und Conrrsdä^ore sowohl als auch super prioritaxe unter sich iViVr 
^bükrcnd M verfahre», Eia aus das verhandeLtt rechtlichen Bescheids und Urtheils zu gewär 
tigen. Hers,eld den neu Martz 1771. ' 
F. H. Stadt Gericht daselbsten. 
Verkauf - Sachen. 
1) Demnach von Hochsürstl. Regierung ad instanriam des verstorbenen Ober-Schuktheissen Thal- 
Manns liuterlassencn Wntrb und praevia provocarione ad divitionem zum srcywiiligen Verkauf des 
»ht zur Halste zusichcnde uad ain Marckl zwischen dem Hoskürschacr Weck nud Beckermcistcr 
Gück gelegenen Hauses cum pertinemüs Commission auf Mich Eadcsbenahmrcn erkannt W0k5 
den; So wird solches zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche solche 
Bcdausuag zu erkauften gedenken, pch bey nur dem Commtssario mit ihren Gebotten melden 
können, und hat sich der Meistbietende » dem auf Montag den 8lcn April schterskünsug ans hie» 
figem RatKKausi des Morgens 10 Uhr anberahmtcn Termino bey einem annehmlichen Hauf-pre« 
no der ohnsehlbaren ^d,udicati<>n zu versichern, wobey zugleich zur Nachricht dient, dass allem 
(48* cm Capital ans dem Hausi stehen blechen kann. Cassel den 6tcn Marti, 1771. 
Sechehaye, Scabinus Vig. Commissi. 
2) Cs soll »n Tcrmino Montags den r 5ten iipri! a. c. des Johannes Jordan zu Zwergen Wohne 
bauß und daluntcr befindliche Garten zwischen David koye und Johann Canrad^ Israel gelegen, 
t% Ossicio öffentlich und an den Mernstb,elenden verkauft werden; diejenige also welche daran cu 
was zu fordern oder daraus zu buten gesonnen, können sichalsdann und zwar zu früher Mor'< 
oenszm um 9 Uhr vor Fürstl. Amte alhier clnfinde.i, ihre Nothdurst uad Gebotte aä ?roroLl>' 
zum verhandeln, sodann das weitere gewärtigen. Zrerenberg den 4ten Febr. 1771. 
L- H- Amt dafclbsien. 
z) A»i
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.