Volltext: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1771)

Lasselische 
Ginnereien - Deituna 
Mit Hoch-Fürstlich Heßischm, gnädig,len kkdlVIULIO. 
177 -. 
Jahr. 
Stück. 
Æ. 
Montag den i*‘" April. 
Citatio Edictalis. 
i) i Î'rt D»uch1auchiigsicn Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich des Zwei-ten, ?andgrafen zu 
Hessen, Fürste« zu Hcrßscld, Grafe« zu Catzenelubogen, Dich, Ziegenbayn, Nidda, Schaum- 
t4>rq und Hanau,c. Ritter des Königl. Groß BriUàiifchen Ordens vom blauen Host-nban- 
^ Höchstdervfclben nachgesetzten allhiestgen Ober-Amte gnädigst verorduete General 
1,1 - ber .lmtmann, auch Rath und Obcrschulthciß, fügen auf die albercirs am 29ten Maní» 
jur, gegenwärtig abermahlige Ldittrl-^irrrion allen.und jeden, welchen daran ges 
re. n, opentlich zu wissen, wclchergeftalten der Obc^-Lommitl-nluL Johann Philipp Dicrmaun» 
f '««W lir ä'" "len Oclobr. 1746. nut Hmterlassuug eines qerichtl. errichteten Testaments nebst fi* 
1 demselben beygefügten sogenannten l'oñtcñpc verstorben; Nachdeme nun nass) diesen publi- 
en rei^lncneLnscht-u Oñoolicianen und eirrem gerichkl. aufgestellten lnvEnrrri« weder der inlU- 
■ r t ^.nwterbk, noch die beyden solchem in Casum non aditionis fubstimim Ncben-Erben, um 
¿'} ""dt Schaden als Nutzen von dieser mis ?ä-.Schntdcn, auch starken Leg«- & sid« com. 
davon zu traacu, sich derselben nicht u«tcrzieben wollen,vielmebr schlecht 
dvser ^estamentanschen Erbsck)ast verziehen: tzlnf solchen Fall aber auch der berührte 
^ennaan allschou noch weitere NäLclpr-Erben, nahmentlich 1) Daniel Dicrmanns 
2) Conrad Dicrmauns Toll)tcr eben dafelbstcn, z) Die Biermannrsche Vat- 
Gänsin, und 4) Die FüLiNgru beyde iu Llben, zu vier Stäinmen, ferner 
<? . olttrlche Anverwandten, wie weniger nicht die allhresig evangelisch reformirte 
r-er ' Ä *J* 'i n ? en ' tun» zteu und steu Stamm mcht nur ernennet, sondern auch diesen und 
MAih™ ->1^0 ^be auch declrrircn wollte, die tundición und den mcxlum, daß der- oder 
'"Schmalkalden sich hanßlich niederlassen sollten, Lchicirct, Ja! nach dieser 
nf < W,,r*Ü n a . Df),f * ,flcn Ableben noch die übrigen Biermannischcn ve^cendenren ncmlich Iv' 
Li!?, gewesenen Schultzen i« Gudenrberg und die »n Franckcnberg wohnhafte Korn» 
»e jSfunhirfir* í u í* sl $ sollen die Happe llische qesammte Familie, ferner letzt!, die Schippe 
rs scha,t ^blutât; Co hat die Rechts»Nothd»rst, bey so bewagdlem ganz sondcr- 
M ^ ' ? bah'
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.