Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1771)

# ’ ( lì i ) H: 
p Ä ) -Bey dem Gärtner I. Schelhase ans der Oberneustadt, n&U an dem Carls-Thor, sind allerhà 
Sorten frische Englische, Holländische und Braunschweigische Gartensaamcn um einen billige» 
«u Prciß ju haben. 
2) Bey dem Gärtner M. P. Bourguignon unterm Weinberg sind von allen Sorten frische Garte»'- 
linD Saamcn zu Pfund und Lothen, worüber auch gedruckte Catalogi vorhanden', wie auch weisst 
ni» gesülte tragbare Tuberosenzwiebeln um einen billigen Preis zu baden. 
4) Aus demGouvernementsplatze bey demKaufmann Hrn. Grimme! sind wieder wie gewöhnlich ne« a»e 
»«lì. gekommene extra Cypersä-er- und früher Englischer Blumenkohl auch Holländisch undBraunschw. 
i'ffl * groß Plat Weis'Krautr und andere Garten Saamcn um civile Preise zn haben- 
ills 5) Bey dem Steuer-Scribent Herrn Brambecr rn der Müllerqasse, in des Metzger -Mstr. Schier 
i'E- , belers Hauß sind einige Hauß- und Kücheugcräthe zu verkaufen. 
6) Herr Marcus Conrad Martin aus Genf, Uhrinacher alhier, thut hiermit zu wissen, daH er 
ine . sei» Logis verändert, und nunmehro in der Frau W:ttib des verstorbenen binäre Be- 
i Hausung aus dem Carls-Platz, nahe bey der Französischen Kirche der Obernelistadt wohnet. Er 
»ca verfertiget nicht allein allerhand neue Uhren, sondern reparwet auch Reperir Uhren, dergleichen 
mit Cylinders, mit Secunden, mit Weckern, mit Datis, auch allerhand Tafeluhrcn, Pendulen 
mit Glockenspielen rc. Es sind ebenfalls allerhand Zubehörungen zu Uhren im billigsten Prciß 
- bey ihm zu haben, wozu er seine Dienste offen** und einem jeden der ihme seinen Zuspruch gö»r 
net, alle billige Zufriedenheit verspricht. 
7) Wer etwa das Portrait des verstorbenen Herrn Oberst-Lieutenants von Riedeset von der Lude- 
wigs-Eck, gut gemahlt und in einen vergoldeten Rahmen eingefaßt, um ein billiges kaufen will, 
der beliebe sich bey dem Herrn Amtmann Fabcr alhier einzusinden, solches zu besehen, uud darauf 
ein annehmliches Gebot zu thun 
%) Herr Heise wohnhaft an der Strasse nach Bcttcnhausen vor Cassel hat neue verfertigte schöne 8 
Lage gelwnde PcnduUn wie auch Taffeluhren, wovon einige Viertel und Stunden schlagen, auch 
itti- Wecker haben und rcpetircn, zum Verkauf um billigen Preis parat stehen, er repariert alle Sorte» 
er- sowohl Hauß-als Sackichren, verfertiget auch neue Blaß-Instrumenten, als Basson, Hautbois, 
aus Flöten Traversicr, Clarrinetten aus allen Tonen von recht gutem Buchebaumen Holz; auch »nacht 
reu er dcnenjenigen Bauherrn so gut gcbrante sowohl glassurte als ohnglasurte Ziegeln, bencbst aut 
gebrauten Backsteinen auf dieß Jahr in Quantität benöthiget seyn sotten bekannt, daß er selvir 
u« gen damit in Zeiten dienen kann, wenn ihm vor Ostern die Zeit, auch die Sorten undSumme ber 
stlmlnt w»rd. 
elll 9) Es hat der Schumacher Mstr. Zülch seine in der untersten Zieqengasse gelegene Behausunq tun 
c«ur gcwlye i^umma Geldes verkauft, wer daran was zu pratendircn hat, kann sich Zeit Rechtens 
melden. 
, ro- Er sollen nächstkunftigcn Montag den 4ten Mart. ». c. und folgende Tage jcdesmalen Nachr 
mittags um 2 Uhr in des Kramer Bucheners Hause auf hiesiger Oberneustadt in der Friedrichs- 
cht Enayc des entwichenen Schneidcrgesellen und Kieidcrhàndler Riemcnschneidcr & ux. zurückger 
Meublcs und Effecten an wenigem Zinn, Kupfer, Mcßing, Blech, Hölzerwerk, Bett' 
siHi : i:,u >l)iiu,gcm Haußgerathe an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung öffentlich veram 
use ^"bcn, welches zn dem Ende hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, damit die Lieb» 
g nabere jich alsdann am bestimmten Orte einsinden, und auf das höchste Gebot! des Zuschlags ge- 
wältigen tonnen. Eaffell den rote» Febr. 1771. 
. . E. F. Robert, Viz. Comraiss. 
ui 4>(t)m Haupt-Collecteur Herrn Heinrich Ludwig, wohnhaft auf dem Marckt neben dem Rath' 
(t; • BU H» siud von der Hannüverischen ztea extra ordinairen Lotterie, sowohl ganze, als halbe und vier- 
ist, - nls Loose zu bekommen, und kostet daß ganze Looß zur ersten Classe i Rkhlr. die Plärre können vhrr 
>ell hì-ro eiugcjcheu werden. Auch sind bey demselben Eyderdaunen in billigen Preisen zu haben. . 
alU Jz > 'wS tvtU der Garnisons Constabler Christoph Dischoff allhrer etliche 40 bis 50 Stück französische 
^ogae tauffen, wer mit selbige» versehen und z» verkauffcn Lust hat, wolle sich bey ihm melden. 
M " 13)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.