# ( 14 ° ) «-
und mehr Boat, gepackt werden, auch veritablen ¿rrac, die Baut. 20 Ggr. mit der Bout. 2iGgr,
und die halbe Bout. 10 Ggr. mit der Bout. rou. ihalben Ggr. fein Provencer Oehl 6s ivlonr^el-
Her, feine Korckstopfen, Lau 6s Cavande, Lau d'Irongrie» Lau Oarguebul'ade, Lau de Cariné ,
feine weisse Starke 15 Pf. vor I Rrhlr. auch fein Strasburger Haarpuder, orll. Mittel und feine
Theeboy undgrünen'Thee, Candis und Hutzucker, feinen Martinique Coffee, alle Sorten Gewürz-
Waaren, grosse und kleine Rosinen, Krachmandeln, Reis, alle Sorten Taback, Sa. Omer, Rap-
pee, Spagnol, Maroeco, Sanssause, wie auchr)iauchkaback, Taroc- und Lomber-Charten, alles
mn die civilsten Preise.
z) Es hat jemand eine noch ganz neue und wohl conditionirte Harffe nebst Stimm-Hammer um bil
ligen Preis zu verkauffen,
4) Da das Looß Nr. 548z. aus desIuden Herz Collecte 6ter Classe verlohren gegangen; so wird jeder
mann vor den Ankauf gewarnet, indem der etwa darauf fallende Gewinst niemand anders als de«»
wahren Eigenthümer ausgezahlet werden wird.
5) Imgleichen die«ret zur Nachricht daß die Nr. 14004. welche in der 6ten Classe 29 Rthlr. gewon
nen hat, nicht anders als gegen dasQriginal-Lvoß ausgezahlet werden soll.
6) Von Commiifions- und Amtswegen, sollen Donnerstag den 22ten Novembr. a. c. und fol
gende Tage die von dem abgelebten Pfarrer Klenck zu Ober:Möllerich nachgelassene Bücher
nebst andern Meubles, in des gewesenen Greben Bahrs Hauß zu erjagtem Ober - Möllrich,
an den Meistbietenden gegen Cassamaßige Bezahlung verkauft werden. Wer nun etwas davon
zu kaufen Willens, kann sich beregten und folgende Tage zu mehr erjagtem Ober-Möllerich
einsinden, zuvor auch bey hiesigem Aint das Verzeichniß derer zu verkaufenden Sachen einse
hen. Sign, Gudensberg den 4ten Septembr. 1770,
ViZors Lommiñionis, Kraft.
7) Es ist zwischen dem 9ten und roten Septembr. Zur Nachtzeit, aus einem gewissen Hausse auf
hiesiger Oberneustadt, eine kleine etwas platte silberne Sackuhr, «oelche mit 3 Gehäusen, wo
von das letzte mit grünen Chagrain überzogen, einem Emaillien JlfferbMt, einer stählernen
Kette «nit 2 stählernen Schlüsseln und einem dergleichen Prttschaft versehen gewesen, diebischer
Weise entwendet worden; wer solche zu«n Verkauf oder Versatz bekonrinen, oder davon Wissen
schaft hat, wird ersucht, gegen dasjenige, ivas er davor gegeben, nebst einem Louwd'or zur»
Kecomxsnz in derEstlennischenBuchdruckerey Nachricht zu geben
8) Die Boulnoifche' Erben haben ihren Garten vor dem Holländischen - Thor zwischen de«n
Strumpfwebermstr. Reinhardt und dem Maler Herrn Hack gelegen, vor eine gewisse Summa
Gelds verkauft, wer etwas daran zn prätendiren har, oder naher Kauffer zu seyn vermeinet, kann
sich in Zeit Rechtens melden.
9) Nachdem die von denen in Termino Mittwochen den l 9 ten m, p, sich gemeldeten Lncre^renneur?
wegen Uebernehmuyg des Hofbackwesens, gethane Forderung nicht anneymlich gesunden worden;
So wird nochmalen Terminus auf Mittwochen den 24ken dieses and era hm t, worin diejenige,
welche das Hvf-Backwesen in Pacht zu nehmen gesonnen, sich Morgens 9 Uhr bey Fürst!. Hoff-
Marschallamt melden, ihr Gebott und Forderung 26 ?rorocolium thun und das weitere erwarten
können. Und nachdem sich wegen der Hof-Fleischliefferung in Termino niemand gemeldet; So
wird hierdurch bekannt gemacht, daß zu svthaner Liefferung sowohl die hiesige als auswärtige
Metzgere, als «velchen letzter« mau zum Besten den Terminum soweit hinausgesetzet, admicciret wer
den sollen, welche dann in obigen Termino den 24^'» dieses, auf die ihnen vorzulegende Condi
tione; ihre ebenmäßige Erklärung erstatten und das weitere darauf erwarten können. Cassell de»
iten Octobr. 177s.
, Fürst!. Heß. Hofmarschallamt das.
rc>) Es haben die Schmidtschen Testaments-Erbe» ihr auf dem Markt, zwischen dem Opfermari»
Thoma und der Frau Wittib Sartorien gelegenes Hauß um eine gewisse Snmina Geldes ver
kauft, wer nun daran was zu fordern vermeynt oder naher Kauffer zu seyn glaubt, wolle sich Zelt
Rechtens melden.