*r < **4 > H
- rim: Wer ckl« de« Erbe« rum Besten ein mehrereö zu bieten Lust hat, kann sich bey ihnes
selbst melden.
5) Der Herr Antt-Schultheiß Möller zu Brotteroda ist Willens, fein allhier in der Oberftengasse
<un Zwehren-Thurn gelegenes Wohnhauß an den Meistbietenden zu verkaufe«, und sind berits
2522 Rthlr. darauf gebotten worden; Wer nun ein mehreres zu geben Willens ist, der wolle sich
bey dem Herrn Registrator Stoppel in besagter Behausung melden, wobey aunoch zur Nachricht
dienet, daß nicht nur ein ansehnliches Capital alis dem Hause stehen bleiben kann, sonder« auch,
-aß nach nunmehro geschehener Demolition des Walles ein ansehnlicher Platz zum Hofframn gnä
digst zugestanden worden.
6) Die vom Gerichts Schöpfen Andreas Schade und dessen Ehefrau zu Kalkobes dem Daniel Paul
allster verkaufte Haus, Hofreyde, Acker, Wiesen nebst Schiff und Geschirr & reliq. sollen
von Obrigkeit und Amtswegen Schuldenhalber an den Meistbietenden nochmahls verkauft werden,
wer mur darauf zu bieten gesonnen, kann sich Donnerstag den 21 ten Iuuii a. c. von n bis 12 Uhr
des Mitttags melden, sein Gebottt thun und das weitere gewärtigen. Hersftld denkten April
1772. Fürst!. Heß. Dechaney-Gericht daselbst.
7) Nachdem ad Instantiam derer Gebrüdcre Vultcjus und resxeÄ. Curarorl8 zuin freywiüigen
Verkauf ihrer vor Holzhausen Amts Grebenstein' gelegenen gemeinschaftlichen Teiche, wovon
der erste ohngefghr 4 u. rhalbrn Acker, 5 Ruthen, der zweyte 4 u. izsechszehntei Acker, der
-.ritte i u. 7sechszehntel Acker 4 Ruthen, und der vierte 1 u. isechszehntel Acker 6 Ruthen halt,
anderweiter Lidtations-Termin auf den 20.it’« Junii a c. von Comrnißionswegen praefigirc
worden; Als können sich diejenige, welche auf sothane Teiche mit bieten wollen , in ermeltem
Termin auf hiesiger Französische« Canzlev Vormittags 10 Uhr angeben, ihr Gebott thun, und
hierauf nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Cassel den zten May 1770.
I. F. Scheffel', Vigore Commiilionis.
Ä) Nachdem ad Instantiam derer Gebrüdere Vultejus und relpettive dul-oroi-i-i zum freywilligen
. Verkauf ib . geureinschastlichen Grundstücke, als des in hiesiger obersten Marcktgaffe, zwischen
dein Sattl emeister Schneider und der Wittib Reitgeldin gelegenen Wohnhauses, sodann ei,
«es Sl^ck zchendbaren Landes vor dem Möller- jetzo Holländischen-Thor, an der Obervcllma-
rischen Strasse und der Schenkbierstanne ohngefthr 1 u. i viertel Acker haltend, anderweiter
Licitations-Termin stuf den izten Junü a. c. von Cornmißionswege« praefigirc worden; So
können diejenige, welche auf ersagte Grundstücke zu bieten Lust haben, alsdann Vormittags io
Uhr auf hiesiger Französischen Canzley sich einfindeu, ihr Gebott thun, und nach Befinden des
Zuschlags gewärtigen. Cassel den zten May 177?-
I. F. Sch effer, Vigore Commissionis.
9) Es wollen die Ouratores der Vulkejischen Kinder auf erhaltenes Decretum alienandi das hin
ter dem Vultejischen Wohn- und Brauhauß auf dem Brink befindliche Gartenhauß mit dem Be
ding, daß der Käuffer solches auf seine Kosten abbreche, i« praefixo den -rytenMay au den Meist
bietenden verkaufen. Liebhabere können sich besagten Tages in dem Vultcjischen Hause einfinden,
auch das Gartenhaus voriäuffig besehen,», sich bey dem Herrn Iagdschreiber Neinbold melden.
ip) Es soll des verstorbenen Rathsvrrwandten Damms Erben Behausung alhier in der mittelsten
¿ Fuldagasse zwischen dem Beckermftr. Ziegelhaupt, und Cramer Umbach gelegen, von Obrigkeit
und Amtswegcn an den Meistbietenden verkauft werden: Wer nun darauf bieten will, kau» sich
Donnerstags den §ten Julii schierskünftig, als welcher ein für allemahl pro Termino dazu be
sinnt ist, vor hiesigem Stadtgericht angeben, sein Gebott thun, und auf den letzten Glockeuschlag
derer isUhr der ohnfehlbahre« ^djudication gewärtigen- Sign. Cassel den 24tcn April 1770.
kx Commissione 8ensru§, I. F. Koch, Stadt-Secretarius.
n) Es wollen die Huxoldschen Erben ihre Behausung alhier in der untersten Fuldaqasse, zwischen
dem Gewehr-Fabricant Pister, und dem Kaufmann Landre gelegen, an den Meistbietenden ver-
kMen, md sind über das vorige Gebott derer 2252 Rthl. ^Rthbiuehr, also nunmehro 2122
' - Rrhl.