H- ( 2L7 ) H
tzer solches Wohnhauß samt Apothecke an sich zu kauffen gesonnen ist, kann sich m praedlÄ«
Vormittags von 9 bis 12 Uhr in meiner Behausung in dem Posthause coram Commisllone
angeben, sein Gebott thun und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Darum Eschwege,
den zoten Marz 1770, Theophilus Becker, D. vi Commislionis.
L) Es sollen Dittmar Vreidenbachs nachgelasiene 5 Acker Erbland hinter der Strothe nnd
i u. iviertel Acker über der Hagewiese an Johann George Himelmann, tmd Johann Just
. Neumeyers Erben Landerey zu Westuffeln gelegen, in Termino Montags den 28ten May
an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen nun, so daran etwas zu fordern, oder
Daraus zu bieten gesonnen, können sich alsdann und zwar zu früher Morgenszeit um 9 Uhr
vor Fürstl. Amte allster einfinden, und ihre Nothdurft und Gebotte aä Protocollum geben,
worauf sie das weitere zu gewärtigen haben. Zierenberg den i9ten Tag März 1770.
3 . P* Äeppe.
9) Es will Herr Johann Henrich Engelbrecht sein auf hiesiger Oberneustadt in der Mittel
straffe zwischen dem Herrn Ober-Appellations-Gerichts-Rath Lennep- und dem Schuhmacher-
meister Montpellier gelegenes Hauß aus der Hand verkauffen, und sind bereits 8000 Rthlr.
Darauf gebotten. Wer nun ein mehreres zu bieten gesonnen , wolle sich bey demselben mel
den.
10) Es sind' auf die des verstorbenen Hrn. Kriegs Raths Schmidts Erben zugehörige Behausung si
cher voriges Gebott derer zzov Rth. 50 Rth. mehr , mithin Z550 Rth. geboten worden, wer nun
ein mehreres zu geben gesonnen, wolle sich bey-deneu Erben melden, wobey ferner ohnverhalten
chleibt, daß seiner von denen Erben selbige zu behalten Willens ist
ai) Demnach zum Verkauf einer des Lohgerbermstr. Franz Pinhards Ehefrau geb. Heinemännin zu
deren-noch minorennen Kindern aus erster Ehe gemeinschaftlich zustehend, u. in hiesiger Unterneu-
, stadt in der Mühlenstraße zwischen dem Lohgorbermstr. Hoffman» u. der Witwe 5 -agemännin ge
legenen Behausung Terminus licitationis auf Montag den 2Ztcn dieses ber) hiesigem Stadtgericht
anberaumet ist; Als können sich diejenigen , welche e> sagte Behausung zu erstehen gedenken, des
Morgens 10 Ubr einfinden, u. hat der Meistbietende auf den Glockenschlag 12 Uhr der Adjudi
caron zu gewärtigen , wobey nachrichtlich bekandt gemacht wird, daß nut einem bereits geschehe
nen Gebott von 1000 Rthlr. in Cassawehrung der Anfang gemacht werden soll. Cassel den 4ten
April 1770. Bürgermeister und Rath daselbst.
$2) Es soll das Wohnhauß des Schutzjuden Michel Heincmans zu Elben samt darhintcr befindlichen
Garten Schnldenhalber an den Meistbiethendcn verkauft werden u. ist dazu Terminus Licitatio
nis auf Molttag dc» i8ten Junii prefigirt. Wer nun solches zu erstehen Lust hat, der kann sich
alsdann bey hiesigem Gerichte melden, u. gegen das höchste Gebott des Zuschlags gewärtigen. Ek-
berbcrg den 27ÍCIT März 1770. Lvel Burl. Ger. wegen.
rz) Jvhanu Henrich Möller Bürger u. Cramcr dahier in der Fischgasse, ist mit seiner Ehefrau Wil
lens, das Hauß zum schwarzen Roß, worinnen allerhand Gewerbe gar wohl u. nützt, getrieben
werden können, zu verkaufen, u. sind allschon 950 Rthlr. darauf gebotte» worden, wer ein Mehr,
reres dafür zu geben willens ist, kann sich bey ihnen melden.
14) Es soll des Inwohner Daniel Maslie zu Mariendorff Behausung u. Garten an Weyland Daniel
Boulnois gelegen, nebst 2 Ack. Trisch in dem sogenannten kleinen Holz gelegen, in Termino licita
tionis auf Donnerstag den 28ten Junii a. c. bestirnt, von Obrigkeit u. Amtswegen an den Meist
bietenden öffentlich verkauft werden. Es haben sich also diejenige, welche darauf zu bieten geson
nen , ln pncsixo Vormittags um 10 Uhr bey mir Ends bemeldten in meiner Wohnung zn melden,
ir. der Meistbietende bey erloschener Kerze des Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den zoten Mär»
1770- L. F. Robert.
Vermierh- Sachen. >
r) In der untersten Marktgasse bey der Fr. Küchschreiberin Herwigin sind r Logis mit Meubelö zrr
- verfffftthen, u- können zu Ende dieses Monats bezöge« werten.
5 Z 2) &