Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

&À (95 ) K*, 
Roch-Tannen- und Gchwartzwildprets-Hauche auch Rehfelle dahier km obersten Hofvor der Schsacht 
Vormittags von 8-bis 12- und Nachmittags von 2- bis 6 Uhr öffentlich all de» Meistbietenden ge 
gen baare Bezahlung verauctionirt werden. Wer nun von eitler- oder der ander«, Sorte zu kau 
fen gesonnen, der wolle sich in prefixo an bestimmtem Orthe einfinden, und nach besichtigten Hän 
chen und darauf gethanem Gebot das Weitere gewärtigen. Caffell den iHten Febr. 1769. 
Vigore eoinmiñionis. I. Schmincke, C- Heñmrich 
-r) Es sollen Johannes kotzen alhier folgende Güter, alß r) 2 Acker Erbland im LüttickeNordbrn-' 
che am Debitor stlbsien, und 2) 1 Grabegarten vor dem Oberthore an Conrad Ehrback gele 
gen, an den Meistbietenden ex okücio verkauft werden, und ist dazu Terminus licitatíonis auf de» 
i5ten Mach, dies Jahrs anberahmt worden- Wer nun fothane Güter zu kaufen gesonnen, oder 
sonsten Ansprüche daran zu haben vermeinet, kan sich m cermin« prrfxo des Morgensfrühe um 3 
Uhr vor hiesigem Stadt Gericht melden, sein Gebot und Nothdnrft ad Prococollura geben, und dar 
auf weiter erwarten was Rechtens. Zierenberg, den 4ten Januar. 1769. 
i6) Bey hiesiger Leyh-Banco, werden die über die Zeit gestandene Effecten, welche in Juwelen, Gold, 
Silber, Kupfer, Messing, Zinn, Eysen-Geräth, Mann-und Frauenkleidungen, Bett-und Tifthlei- 
neu bestehen, gegen baar-nnd CassamasigeBezahlullg an den Meistbietenden noch jetzt öffentlich ver- 
auctionirt. Diejenige welche von ein oder allderm zu erstehen gesonnen sind, können sich also jedes 
mahl Nachmittag um 1 Uhr in dem Banco- Hans einfinden. 
*7) Es sind die Vernaischen Erben gesonnen, Ihr ans der Ober-Neustadt gelegenes Wohnhaus zu 
‘ verkaufen, und sind bereits 6000 Rthlr- darauf geboten, wer nun eilt mehrere- zu bieten Lust hat, 
kan sich bey Ihnen selbst melden- 
r8) Es wollen derverstorb.Wittib ll-avioi. Erben ihre, in Hofgeismar am Markt, dem Nachhause gegen 
über gelegelw, aus 2 von Stein- und 1 aus Holtz erbaueten Etagen bestehende Eckbehausnng nebst 
Stallung und Scheuer, desgleichen den dabey befindlichen in eine Mauer eingeschlossenen Garten.', 
verkaufen, und sind 1400 Rthlr- daraitf geboten- Wer beiten Erben zum besten ein mehreres zu 
geben gesonnen, wolle sich bey dem Lohgerbermstr- Jean Ravior in Hofgeismar melden, bey wel 
chem das Weitere desfalls zu vernehmen- 
,9) Den igterr instehenden Monaths Märtz sollen bey Hochfürstl. Amte alhier etliche Pferde, Kühe, 
Rinder, Schweine, Scharrfe, Wagen, Pflüge, Eggen, Zug-Geschirr, Acker- und Hansgerathe, 
allerley Schräncke, Coffres, Kasten, Tische, Stühle, Bancke, Bettfpannen, Ersen- und Kupfern 
Hans- und Dran-Geräche,Stan«len,Flachsrippen, Brechen,Porcellain und Gläser, eine grosse Thurm- 
Glocke, Kirchen-und Stuben- Orgeln, Jagd Garn, Müllerbüchsen, Flinten, Hirschgeweihe, etliche 
Wanduhren,Fenster zu Mistbetten,und dergleichen,öffentlich an den Meistbietenden gegen baarecdiä. 
mäßige Bezahlung ; jedoch denen bekannten Einländischen Käuferen, wobey mar« sonst gesichert zn 
seyn glaubt, auf 3 Monathlichen Credit verkauft werden. Wer nun das Ein oder An 
dere zu erstehen gesonnen, wolle sich in Termino zu gewöhnlicher früher Morgeriszeit dahier einfin 
den , und das gehörige abwarten. Zierenberg den uten Febr. 1769 
30) Es sollen Johannes Kanngießer jun. ec Uxor. alhier folgende Gücher, alß 0 1 u ein virtel A- 
cker Erbwiese, auf der Langewiesen an Engelhard Bracken und Conrad Francken. 2) 1 Acker Erb 
land hinter der Wahrten, an Johannes Dohnen rel- 3) 3 virtel Acker Erbland, ans dem Heiber 
an Michael Fuchs und Jacob Doben. 4) 1 Acker Erbland , auf der Spiegelbreiten an Joharmes 
Roden und Conrad Zaun- 5) 3 viertel Acker Erbland auf dem Mühlenwege an Hieronimns Jordan 
und George Westen, und 6) 1 u. ein halber Acker Erbland hinter der Landwehr vor dem Kal- 
ckenberge an dem Wege und George Winden gelegen, anden Meistbietenden cx officio verkauft 
werden: 'und ist dazu terminus licitationis auf den iztcn Martz dies- Jahrs anberahmt worden- 
Wer nun fothane Güter zn kaufen gesonnen oder sonsten Ansprüche daran zu haben vermeinet, karr 
sich in Termino præfixo des Vormittags Frühe um 8 Uhr vor hiesigem Stadt-Gericht meldeil, sei» 
Gebot und Nothdnrft ad Piotocollum geben, und darauf weiter erwarten was Rechtens - 
Zierenberg, den 4len Januar. 1769. 
ça) Ein zn Grosenenglis gelegenes, dem Einwohner Melchior Werner zuständiges Erb- und Dienst 
bares Fahrguth, bestehend in einem Wohnhaus, einer neu erbauten Scheuer, Hofraide und Stak- 
tzyng, - Hufen Dienstbar, nndrv Acker Erbland, ancha Erbwiesen, joñrv vmr Obrigkeit und 
fr
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.