C 86 ) W*
Personen, so Dienste suchen.
1) Ein junger Mensch von honetten Eltern, welcher im Rechen und Schreiben geübt, suchet Dienste
als Schreiber sogleich oder ans Ostern.
2) Ein Mensch von ohngefehr 20 Jahren, welcher einige Jahre studiret, sich bey verschiedenen Aem<
tern in prsxi wohl geüvet, in Rech»;ur;gs-Sachen und Oeconomie erfahren, auch mit guten Attesta
ten versehen ist, suchet entweder bey Adl- Herrschaften als Secretair, oder bey einem Beamten als
Scribent Condition.
z)Es lcht jemrndsogielch Kondition .tls Bedienter oder bey Pferde anzukommen, und ist deshalb bey dem
Kaufmann Hr. Lange auf der Ober-Neustadt nachzufragen.
4) Ein gelernter Iägerpursche, so mit gutem Attestat versehen, auch im Schreiben wohl geübt ist,
suchet allhier als Jager oder Bedienter in Diensten zu kommen.
5) Ein junger Mensch von 20 Jahren, in der Schreiberey geübt, suchet entweder als Schreiber oder
als Laquay anzukommen, und kau sogleich in Dienst gehen.
Notifkationes von allerhand Sachen.
1) Am 26. ?. m. hat sich eine fremde Fraueus-Person, mit einem saugenden, dem Anscheine nach,
. 6 bis 7 Wochen alten Kinde, weiblichen Geschlechts an der Brust, zu Thüdinghausen hiesigen Amts
eingefunden, deren Heymath, wie auch, ob dem Kinde die heilige Taufe gereichet sey? mau aus
der Ursache nicht erfahren können, weil gedachte Frauensperson wegen würklichen oder angenommen
neu Wahnwitzes bis jetzt zu keiner verständlichen Rede zu bringen gestanden. Es ist dieselbe etwa
zo Jahre alt, Mittler Statur, schwarzer Haare, gelbbraunen Angesichts und eingefallener Backen,
und ihre Kleidung bestehet, in 3 über einander tragenden Mützen, wovor; die unterste von grünem
Damast, die mittlere von weissem geblümten Cattun, und die obere von eben solchem Zitz , ferner
in einem blauen gedruckten Halstuche, sehr zerrissenem Wammes von gestreiftem Viederwande, Brüstn
Inch ohne Ermel und Rock von violettem Osteröder Camlott, das Kind aber ist in einen breiten von
weisser Wolle gewirkter; Band gewickelt. Wie nun sehr daran gelegen vorr der Heymath mehr gen
dachter Frauensperson, urrd insbesondere davon, ob dem Kinde die heilige Taufe gereichet worden,
unterrichtet zu seyn: so werden alle diejenige? welche Wissenschaft davon haben wogten, dem hiess
gen Königs Churfürstlichen Amte möglichst bald Nachricht davon zu ertheilen ersuchet. r Amt Mor
ringen im Harrnöver. den Herr Febr. 1769. Dornes von Münchhausen»
2) In bevorstehender Ober-Neustädter Oster-Messe, sirrd unter dem 2ten Thore des Meßhauses beym
Handelsmann Hr Johann Philipp Holzschue, Schwarzenfelser Blausel, als ffc. FC, MG. oc,
in Halben- und Viertels-Fässer»; , wie auch Martinique und St. Domirrgo Caffee, Carrdis und
Brodzáá^Caroliuer Reis, Butjender und WUerfurter Butter, Reydländer Käse, Sevilischer
BauuiWr, Marftillische Seife, Poudres, Stärke, feine und andere Gewürzwaaren um billigste
Presse gegen baare Zahlurrg zu habe,;.
Z) Der Gärtner Schellhase auf der Ober-Neustadt bey dem Weinberger Thor hat allerhand Sorten
frischer Braunschweigischer und Holländischer Garteusaame»; um einen billige»; Preiß zu verlassen.
4) In der unterste»; Marktgasse bey der Frau Holzschui»;, i»; der Fr. Küchschreiber Herwigi»; Behau-
sung, ist frischer Sälzer Brun»;en zu haben.
§) Es follen Montags den iz März d. I. 30 bis 40 Stück Fässer, worauf grösteutheils guter Wein
gelegen, auch übrigens wohlconditioniret, und mit eifern Reifen beschlagen sind, partienweise an
de»; Meistbietenden gegen baare Bezahlu»;g verkauft werde»;, und können die Liebhabere sich bey
dem Hof-Weinspeiser Fehr in Fürstl. Bänderey alle»;falls melden, und die Stück Fässer vorhero in
Augenschein nehmen.
k) Bey Hr- Darmstädter auf dem Graben ist fortdaurend zu bekommen: von denen besten Gewächsen
Rhein-uud Franzwein, Stück-Oxhof-u»;d Ohme»;weise, auch in Bouteillen zu 16 Alb. loAlb. 8
Hlr. und 8 Alb. weisser Franzwein die Bout. 10 Alb. 8 Hlr. 6 Alb. und 5 Alb. 4 Hlr- rother Gra
ve io Alb. 8 Hlr. Poutac 8 Alb. Languedoc 8 Alb Muscatensect 10 Alb. 8 Hlr. Mallaga 18 Alb-
Durgulwer 18 Alb- 8 Hlr- Arrac, fein Danziger Goldwasser, nebst verschiede»;e Sorten Liqueurs,
die Bout. i Rthlr. auch 28 Alb. doch excl. der Bouteillen, fei»; Provencer Oehl 1 Pf. 12 Alb. und
in Gläfern, mit dem Glas 20 Alb. des allerbesten Rheinwein-Essigs das Maas 8 Alb. verschiedene