Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

den, wer tum für ein oder das andere ein Mehreres zum Besten derer Minorennen zu geben gesow 
nen, der wolle sich bey dem Hr. Stadt - Actuario Vaier alhier in der Unterneustadt in des Raths, 
verwandten Hr. Vechts Behausung melden. 
15) Es wil Johannes Lossekamm zu Niedenstein Amts Gudensberg nachfolgende Erbgüter an den 
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkaufen: Alß r) ein Haus nebstZugehörung an Johann 
George Jungermann tuib Johannes Schwitzen Wittib, gelegen. 2) 3 Acker Land an 3 besondern 
Stücken im Ederbache gelegen , anjetzo mit Korn besamet. 3) 1 u ein halber Acker auf der Trist, 
4) 2 n ein virtel Acker daselbst, 5) 1 Acker am Zigcnbcrge, 6) 1 Acker auf dem Freienrode, noch 
unbesamt. 7) 1 «• ein halber Acker Wiese auf der Trift, 8)desgl 1 n drey virrel Acker auf der Kar 
tzeubach, 9) 3 virtel Acker Krautgarten am Möllenweege, 10) i u. drey virtelAcker Waldung vor dem 
Reichenbache: wer nun zu dem eimoder andern insbesondere oder überhaupt zu kaufen Lust hat, btt 
liebe sich bey obbesagtem Eigenthümer zu melden. 
16) Es sollen Johannes Lotzen alhier folgende Güter, alß i) 2 Acker Erbland im Lütticke Nordbrm 
che am Debitor selbsien, und 2) 1 Grabegarten vor dem Oberthore an Conrad Ehrback gele« 
gen, an den Meistbietenden ex officio verkauft werden, und ist dazu Terminus lidearionis auf de» 
izten Martz. dies Jahrs anberahmt worden- Wer nun sothane Güter zu kaufen gesonnen, oder 
sonsten Ansprüche daran zu haben vermeinet, kan sich in rermino pt-ellxo des Morgensfrühe um 8 
Uhr vor hiesigem Stadt Gericht melden, sein Gebot und Nothdurft ad Protocollum geben, und dar, 
auf weiter erwarten was Rechtens. Zierenberg, den 4ten Januar. 1769. 
17) Es sollen die dem verstorbenen Einwohner HartmanuDöpp und dessen Erben zuständige zu Walters- 
brücke gelegene Erb-und Dienstbare Fahrgüther, bestehend in Haus, Hoffreyde, Scheuer, Stallung, 2 
Garten,zu 12 viertel 3 Metz. Aussaat Länderey, Wiesen, ohngefehr zu 7 Fuder, entweder beysammen 
oder wann sich dazu keineKaufer finden börsten, in gewissenPot tionen an den Meistbietenden, von Amts, 
wegen ausgeboten und verkauft werden. Wer nun dieselbe in so ein als dem andern Fall zu kaufen ge 
sonnen, der kan sich in dem ein für allemahl dazu praffigirten Termino Donnerstags den 16. Martz schierst 
künftig vor hiesigem Amt einfinden, von 9 bis auf denGlockenschlag 12 Uhr sein Gebott thun und darauf 
nach Befinden des Gerichtlichen Zuschlags gewärtigen- Borcken, den 7ten Januar. 1769. 
18) Es soll Johann George Schnabells et Uxor. alhier, halber Acker Erbland auf dem Hundemarkt, 
an Johann Henr. Wolff und Johannes Rumpfs Erben, und i halber Acker Erbland am Fraasen-- 
wege, an Johannes Dönen Erben und Michael Fuchs gelegen, ex officio an den Meistbietenden 
verkauft werden und ist dazu terminus lidtadonis auf den 1 sten Martz . a. c. pra-figüt worden. Wer 
nun sothane Gütherzu kaufen gewillet, oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinet, kan sich i» 
Tcnnino praffixo des Morgens frühe um s Uhr vor hiesigem Stadt-Gericht melden, sein Gebott 
und Nothdurst ad ProtocoHum geben , und darauf das weitere gewärtigen. Zierenberg, den 4te» 
Januar. 1769. 
19) Es wollen der verstorb. Wittib kavior Erben ihre, in Hofgeismar am Markt, dem Nachhause gegen 
über gelegene, aus 2 von Stein- und 1 aus Holtz erbaueten Etagen bestehende Eckbehausnng nebst 
Stallung und Scheuer, desgleichen den dabey befindlichen in eine Mauer eingeschlossenen Garten, 
verkaufen, und sind 1400 Rthlr. darauf geboten. Wer Denen Erben zum besten ein mehreres zu 
geben gesonnen, wolle sich bey dem Lohgerbermstr- Jean Ravior in Hofgeismar melden, bey wel 
chem das Weitere desfalls zu vernehmen . 
20) Es wollen die Humburgische Erben, ihre Behausung vor dem Zeughause, zwischen dem Frucht« 
messer Koch, und der Wittib Schweinebraden gelegen, verkaufen, und sind über voriges Gebot 
derer 405 Rthlr. 5 Rthlr. mehr, und also überhaupt 410 Rthlr. geboten worden. Welcher nun 
ein Mehreres zu bieten gesonnen, der wolle sich bey der Wittib Schweinebraden, oder beym Vor- 
mund Steinmann am Töpfenmarkt melden. 
21) Nachdem des verstorbenen Weinhandler Johann Henrich Reymöllers nachgelassene Wittib und 
Erben alhier angezeigt, daß sie willens seyen, ihr vor der Weinberger Barriere auf hiesiger Ober 
neustadt gelegenes Haus, benebst dem Garten, worauf auch bereits 620 Rthlr. geboten worden , 
an den Meistbietenden zu verkaufen, wegen der unter ihnen befindlichen Minorennen aber gebeten 
haben ptama proclamatione bajU eilten licicacions- Termin anzusetzen, solcher auch auf Donnersta 
den löten Febr. nächstkünftig bestimmst worden, so wird solches zu dem Ende hiermit bekant ger
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.