et c 66 ) ^
Hahnitt- 4) Hr- Carl Wilhelm Arerid, Scribent bey hies. Hochfnrstl. Ober-Bau-Amt, mitJgfr.
Sophia Magdalena Schwartzin.
Geraufte in Casse! vom 25ten bis Ende Jan.
In der Hof-Gemeinde: Johannes, des Aide-Kochs in der Hof-Küche, Hr Peter Fiand, Söhnlein.
In der Freyheiter Gemeinde: i) Christian Theobald, Hr. Christian Folz, Weinhandlers, Svhnlein.
2) Eva Charlotta Magdalena, Hr. George Wolfgang Hick, Kauft und Handelsmanns, Töchterl,
Z) Maria, Mstr. Conrad Pfankuchen, Schuhmachers, Töchterl. 4) Carolina, Mstr. Johannes
Hangens, Schuhmachers, Töchterl. 5) Hermann, Mstr-Ioh. Peter Wagner, Weißgerbers, S.
6) Anna Barbara, des Zimmermanns , Engelhard Paulus, Töchterl. 7) Maria Sophra, Hrn.
Jacob Martin Riedel, Jnspectoris, Töchterl. 8) Philipp, Mstr. Johannes Dierwirth, Beckers, S.
In der Altstadter deut. Gemeinde: 1) Arnoldine Charlotte Henriette, des Reg. Procurar, und Syn
dici bey der Universität Marburg, Hr- Carl Alexander WeLssell, Töchterl. 2) Henriette Sophie,
des Strumpffabricanten, Mstr. Ioh. Christian Schulze, Töchterl- 3) Catharrne Elisabeth, des
Leinivebermstrs. Johann Peter Rhebein, Töchterl.
Inder Aitstadter franz. Gemeinde: Jean, des Strumpfwebergesell, Jean Louis Dominique, Söhn!.
In der OberMeustadter deut. Gemeinde: i) Rabe Carl August Alexander , des Hr.-Ober - Jäger
meister Grafen v-Oeynhausen, Söhnt. 2) Stephan, des Glafermstrs. und Weinhandlers, Hr.
Wilhelm Höckels, Söhnt. 3) Ioh. Dieterich, des Tagelöhners, Ioh. Henrich Leiß, Söhnlein.
In der Garnisons-Gemeinde: 1) Martha Elisabeth, des Soldaten beym Hlbl. aten B- G. Conrad
Henckel, Töchterl. 2) George Henrich, des Canoniers, Ioh. Henrich Heckmann, Söhnt. 3)
Sophie Ferdinand, des Hauptmanns beym Hlbl. Leib-Fnstl Rgmt^ Hr. Maximilian v- Oreilly, S.
4) Johann Henrich, des Arbeiters il» der Porcellain-Fabrique, Ludwig Hörig, S- 5) Catharina
Elisabeth, ein unehlich Kind-
Im Findelhaus: 1 ) Johann Franz, und 2) Anne Marie, unehliche Kinder.
Begrabene m Cassel, vom den zpm bié Ende Jan.
In der Hofgemeinde: i) Hr- Carl Augusto Germer, Capitai» bey der Hochstwstl. Leib Garde zu Fnß,
alt g i J. 2) Maria Elisabeth, des Grenadiers bey hochged. Garde, Ioh. Henr. Vogels T- alt 3 W. z T.
Jn dcr Freyh. Gemeinde: i) Anna Barbara, Mstr. Johannes Gröning, Tuchmachers Ehefrau.
" 2) Ioh-Peter, Mstr. Andreas Tippet, Leinwebers S. alt8T. 3) Anna Maria, des Strumpf-
webermstr- George Wilhelm Zurrnegede Ehest- alt 74 I. 4) Fr. Johanna Maria Tbaünann, des
weyl.Hochgrafl.NemviedischenRegierungs- Cantzley-und ConststoriiDirectoris, Hr. Ioh. Christian
Thalmann, nachgel. Wittib, alt 62 1.9 Mi 2 T. 5) Johannes Gaiger, Steinhauergeselle, alt 23 I.
In der Altstadter stanz. Gemeinde : 1) Fr. Susanna, des Hutfabricanten Mr. Francois Bertrand
Ehefrau, alt 33 1.21T 2) Jean Pierre, des Handschufabricanten Mr. Jean Pierre Mollet Söhnt,
alt i Jahr n Monath.
Ober-Neustadter d. Gemeinde : Anlm Elisab- des Taglöhners Johann Kappes T- alt 8 Monath.
In der Uuter-Neustädter Gemeinde : 1) Elisabeth des Balbier Christian Gottlieb hinter!. Wittib, alt
6i J.4M. 2) Alme Catharme Brüsselin, alt 54 I. 3) Ioh. Martin, des Schlossermstr. Ioh.
Henricy Eichmann S. alt 27 I. 4) Anne Elisabeth ein Unehelich Kind-
Fiersch-Taxe von dieser Woche.
! t 2Mb. s Rothe - Wurst mit Grieben * 2 Alb.
Alb. 9 Hlr.
Rindfleisch, ein Pf.
Kuhfleisch - -
Stirenfleisch - <
Kalbfleisch -
Lung und Leber -
Hamelfleisch -
Schaaffleisch t
Schweinefleisch -
t i i
t « ti Alb. 6 Hlr.
itti Alb. 5 Hlr
'• L i 1 Alb. 2 Hlr«
- t i Alb. 9 Hlr.
* t 1 Alb. 7 Hlr.
t 9 ii Alb. io Hlr
Becker-Taxe von dieser Woche.
Brod, 2 Pf. 4 u. i viert. Loth für i Alb.) Wecke, 1 Pf. 7 u. 1 Viert. Loth, für 1 Alb.
-tiro mit Gelänge - - 1 Alb. 4 Hlr.
Ochsen - Rampen - * t 1 Alb.
Rieren-Fett vom Besten t 8 Pst » r Rthlk.
Geringer Rinds- oder Reiß- auch Hamels-Fett
9 Pf. r i Rthlr.
8 Pf. à.i Rthlr.
Schweine-Schmalz <
In Verlegung des Hiesigen Armen- Waysen- und Fünde!-HaustS.