Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

(So) ^ 
. ffeinischen Geschwister in den öffentlichen Verkauf des ganzen Guths einaewilliget haben, seichn4 ^ I 
- nach desfals rcrmjuus Ucirarionis auf Freytags den !7ten Mertz schierskünftig anberahmt worvki 
So wird solches hiermit öffentl. bekant gemacht, und können Diejenigen, welche sothanes Guthz 5J - 
kaufen Lust haben, in erjagtem Termin Vormittags voll 9 bis 12 Uhr vor der Comission in Loi . nl ,' 
Dittershausen erscheinen, ihr Gebot thun, und der Meistbietende Zuschlags gewärtigen. Treyst 6 V 
den roten Januar 1769- G. E. Biskamp, visorc Commissivm ^ 
17) Es sollen die dem verstorbenen Einwohner Hartmann Döpp und dessen Erben zuständige znWaltcri7) 
brücke gelegene Erb- und Dienstbare Fahrgüther, bestehend in Haus, Hoffreyde, Scheuer, Stallung, 
Garten,zu lavierte! 3 Metz- Aussaat Länderey, Wiesen, ohngefthr zu 7 Fuder, entweder beysamm ^ 9( 
oder wann sich dazu keineKäufer finde»! börsten, in gewissenPortionen an den Meistbietenden, von Am *-> 
wegen ausgeboten und verkauft werden. Wernnn dieselbe in so ein als dem andern Fall zu kaufen^ ^ 
sonnen, der kan sich in dem ein für allemahl dazu præfigii reu Termiuo Donnerstags den 16. Märtz schien hc 
küttftig vor hiesigem Amt vorfinden,von9bis auf denGlockenschlag 12 Uhr sein Gebott thun und dar« 9) 
nach Befinden des Gerichtlichen Zuschlags gewärtigen- Borcken, den7ten Januar. 1769. 
18) Es soll Johann George Schnabetts er Uxor. allster, halber Acker Erbland auf dem Hundemark! I0 ) 
an Johann Henr. Wolss und Johannes Rumpfs Erben, und i halber Acker Erbland am Fraasei 
wege, an Johannes Dönen Erben und Michael Fuchs gelegen, ex »ssicio an den Meistbietende n) 
verkauft werden und ist dazurermMus licitationis auf den 1 sten Martz . a. c. pra-sigirr worden, 
nun fothane Güther zu kaufen gewillet, oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinet, kan sich! 
Termino prsfixo des Morgens frühe um 8 Uhr vor hiesigem Stadt - Gericht melden, sein Geht! 
und Nothdurftall Protoeollum geben, und darauf das weitere gewärtigen, veciet. Zierenberg 
den 4ten Januar. 1769. 
( 
19) Es will der Hr. Kriegs-und Domainen-Rath Ries sein Wohn-nnd Brauhaus, nebst einem dahii 
12) 
2 
b 
'4) 
» 
1 
15) 
16) 
0 
ter liegenden Garten und Stallung, desgleichen ein kleines Wohnhaus, im Ziegenstalle gelegc 
verkaufen, und können die Kaufere sich bey Selbigem melden. 
2v) Es wollen des verstorbenen Hrn- Geh.Reg. Rath Ries Erben allster, das in der Unter- Neust«! 1 3) 
gelegene Eckhaus am Ziegenstalle verkaufen, und können die Kaufere sich bey Denenstlben meldn * 
21) Es wollen die Humburgische^Erben , ihre Behausung vor dem Zeughause, zwischen dem Frack 
Messer Koch, und der Wittib Schweinebraden gelegen, verkaufen, und sind über voriges Geht 
derer 405 Rthlr. 5 Rthlr. mehr, und also überhaupt 410 Rthlr. geboten worden- Welcherm 
ein Mehreres zu bieten gesonnen, der wolle sich bey der Wittib Schweinebraden, oder beym W 
mund Steinmann am Topfenmarkt melden. 
22) Nachdem des verstorbenen Weinhändler Johann Henrich Reymöllers nachgelassene Wittib ttf 
Erben allster angezeigt, daß sie willens seyen, ihr vor der Weinberger Barriere auf hiesiger Obe 
Neustadt gelegenes Haus, benebst dem Garten, worauf auch bereits 620 Rthlr- geboten worde» 
an den Meistbietenden zu verkaufen, wegen der unter ihnen befindlichen Minorennen aber gebel! 
haben pnevia proclamatione bctju einen Iicirations-Termin anzusetzen, solcher auch auf Donnerß« 
den i6ten Febr- nächstkünftig bestimmet worden, so wird solches zu dem Ende hiermit bekant z 
macht, damit Diejenigen , welche auf sothanes Haus und Garten ein Mehreres zu bieten genÄ 
sind, sich alsdann Vormittags 9 Uhr aufhiesigem Rathhause einfinden, und aufdas den letzten Glockk 
schlag i2 Uhr gethanes höchste Gebot des Zuschlags gewärtigen können. Castell, den 2vsten ) 
nuarius 1769. 
Vermieth-Sachen. 
r) Der Schlleidermstr Grabow hat in seinem Kampf auf der hohen Winde, zu ohngefthr 20 Mch 
a) 
Land, Metzenweise zu vermiethen, und hätten sich diejenigen, so bereits davon etwas im Gebra« 3) 
haben, wegen der Zukunft nicht weniger bey ihm anzugeben. 
2) In der Krautgasse bey dem Tuchmacher Gröning sind einige Logis, wovon eines in der untech 
Etage nebst Stallung ist, zu vermieten, urld auf Ostern zu beziehen, 
g) Auf dem Pftrdemarkt in der Volmarschen Behausung ist im Hinterhaus auf Ostern eine Etage 
bestehend in 2 Stuben wovon eine tapezirt, eine Küche, Gang und Boden: Am DitmoW 
4 ) 
Wege ein Stück Land, Meyen-oder Stückweiß zu vermiethen, und kan bey dem Handeisnm 6 ;
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.