Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

lernreqesfelde gelegen , 4) ein Ocker Erbland, an Joh. Spohr mW IScoS Nüdrger gelegen , 5) 
eine Wiese, in der neuen Wiese gelegen, ex Officio an den Meistbietenden verkaufst werden. Wer 
nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein- für allemal auf den 1 stcn Januar, a. s. elm 
-erahmten Licitatioustermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 19. Ocr. 1769. ) 
|2> Des Ioh. Georg Webers zu Wickenrode Mahlmühle, nebst einer Hofrcyde und zweyen dabey be 
findlichen Obstgarten, soll von Obrigkeits wegen, Mittwoche den izten Decembr. a. c. allhier auf 
dem Stifft zu Kanffungen, nach geschehener dreymaligen Proclamation von der Cauzel, an den 
' - Meistbietenden verkaufst werden. Wer nun dieselbe zu kauffen Willens ist, oder auch an ermeldtem 
. ^Ioh. .Georg Weber eiuigeFsderung hat, kann sich in Zersägtem Termin, bey dem Stifftsgericht zrr ^ 
' Kanffungen melden, sein Gebot thun, und respective des Zuschlags gewärtigen, oder seine! an 
dem Müller habende Schuldfoderung aä Protocollum anzeigen. Stifft Kanffungen den 17. Nor 
vembr. 1769. P. C. Krug, Stifftsvogt daselbst. 
J3) Nachdem von meinen eigenthümlichen in der Oberngeiser Feldmark gelegenen Aeckeru und Wie- 
- sen, in dem verstrichenen Licitatioustermiu am l4ten dieses, ein mehreres nicht verkaufft worden, 
--als zn völliger Bezahlung eines von vielen Jahren her auf diesen Güthern gestandenen Capitals 
nöthig gewesen, mithin noch an Land zu 8 Viertel Aussaat, (wovon ein Theil mit Korn besaamet 
' ist,) und Wiesen zu 4 guten Fudern Heu, übrig geblieben; So bin ich gewillet, auch alle diese 
mmmehro gauz schuldfreye Stücke, entweder zusammen oder einzeln, auch allenfalls mit meiner in 
Oberngeiß stehenden wohleingerichteten sogut wie neuen Behausung, an den Meistbietenden zu verr 
kauffen. Wer nun auf ein oder andre Weise zn kauffen Lust hat, kann sich Donnerstag den 2iteir 
° künftigen Monaths Decembr. des Morgens um 9 Uhr, zn Oberngeiß in meinem Hanse bey mir 
'-anmelden, und ans ein leidliches jedoch nicht unbilliges Gebot des Zuschlags gewärtigen. Da 
bey dienet.zur Nachricht.; .daß ein Theil des Kauffgeldes in verschiedeueu Terminen bezahlt wer 
den , oder auch allenfalls ein Capital auf dem ganzen stehen bleiben kann. Hersfeld den 18. No- 
- vembr. 1769. Bilstein, Commercienrath. 
14) Es will der Hr. Commercienrath Bilstein zn Hersfeld , sein dastges eigenthümliches und ganz 
' schuldfteyes Wohnhaus) samt Hintergebäude und bcygelegeuem Garten, am Markt hinterm Wey 
her stehend, um ein billiges jedoch leidliches Kauffgeld verlassen oder auch allenfalls, und wenn sich 
kein Kauffer finden sollte, vermiethen. Wer nur» Lust dazu hat, kann sich bey demselben in dieser' 
' Wohnung anmelden, und mit ihm einig werden. Dabey dienet zur Nachricht: daß die Zahlung 
des Kauffgeldes in gewissen Terminen geschehen, auch ein Capital darauf stehen bleiben kann. In 
'.so fern sich aber auch ein oderein Paar tüchtigeLinnenweberin diese Wohnung setzen, und um ei- 
, mn billigen Lohn zu gedachten Herrn Commercienraths Fabrique arbeiten wollen; denen soll (im 
Fall man.nicht verkauffen kaum) dieselbe, nebst allem darinn befindlichen nöthigen Werkzeuge,^ 
' frey eingegeben werden. 
*5) Nachdem Just Arends nachgelassene Haus und Hof, sodann der sogenannte Vornhof, wie auch 
i u. 1 halber Acker Erbland bey der stumpfen Eiche, 1 Acker auf der Driest, i Acker Himer der 
langen Hecke, i Acker auf der krummen Seite, zviertel Acker vorm Erserfelde bey Zwergen gele- 
' gen, in Termino Montags den l -zten Jan. a. t. an den Meistbietenden verkaufft werden sollen; Alß 
haben diejenige, sobaran etwas zu federn oder darauf zu bieten gesonnen, sich alsdann, und rwar 
zu früher Morgenszeit um 9 Uhr, vor Fürst!.Amte allhier einzufinden, ihreNothdurfft und Gebote: 
ad Protocollum zu geben., und darauf das Weitere zu gewärtigen. Zierenberg den 24. Oct. 1769.. 
16) Es soll allhier in Cassel ein Haus und Apotheke, benebst dem Privilegio, gegen baare Bezahlung 
verkaufft werden. Wer dazu Lust hat, kann sich bey Hr. Licelttjat Faber, welcher den Eigenthümer 
'-bekannt machen wird, melden, und die Conditionen vernehmen. 
; Vermieth-Sache». 
1) Auf dem Graben, nahe beym Schlehe, in einem gelegene» Hause lind r Stuben mit Meubles, 
; einzeln oder beysammen, zn vermiethen, und können sogleich bezogen werden. 
2) Auf hiesiger Oberneustadt in der Frankfurterstraße, neben der goldenen Traube, ist die erste Etage, 
'bestehend in 2 taxezimn großen Stuben nebst 1 Cammer vorn heraus, »ny 4 Earninßnk>e, Cam- 
- ... w >r
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.