e*x. ( 47 )
z) Es wollen die verwittibte Fr. Geh. Regier. Näthin Rieß alhier ihren Garten vor dem Ahnaberger-
Thor zwischen dem Strnbischen und Klockischen Garten gelegen, verkaufe!«, und können diejenige ,
so solchen zn kaufen Lust haben, sich bey dem Hr. Regierungs Procurator Motz melden.
6) Nachdem zu anderwarttr Subüalkiruug des dem Nach und Advoco Fisci Hillen und dessen Ehe-
Consorti» zu Rinteln wie auch dessen Schwager und respeàivè Bruder'dem Stifts- Keñer Capitai»
Göddaus zu St. Goar, zugehörigen i sechszehnten Theils an dem großen Hebelischen Zehenden
nebst der Zehend-Scheur und nachstehender Guxen als a) z achzehntel Theil auf dem Lautenthals
Glück, b) i viertheil auf der St. Margaretha, o Einer halben Guxe auf der Gabe Gottes und
Rosenbusch, d) Eines sechstheils ausder neuen Benedicta, von Commjliionswegeu anderwärter
lerm'nu; auf Mittwochen den 22ten Febr. nächstkttttftiqen Jahres anberaumt worden: So könne»
sich Diejenige, so von obermeldten Zehemgefälleu und Guxen, wovon allenfalls bey der Commilllo»
oder dem Frocuraror ord. Resius allster zuvor nähere Nachricht eingezogen werden kan, etwas an-
zukaufen willens sind, alsdann auf Fürst!. Negierung alhier vor der verordneten Commission Vor
mittags gegen io Uhr, eilifinden , ihr Gebot thun, und daraufder Meistbietende zu der alsdann
festzusetzende» Stunde sich der Adjudicación gewärtigen- Sign. Cassel!, den 4ten Deeembr. 1763.
3- Motz, Regier. Secretarius.
f) Eine halbeHufeDienst-Zinß und ZehendfreyesLand zu Wehlheiden, samt einer Wiese, in denenHeckers
wiesen gelegen, nebst einem Baumgarten, 2 Acker gros, welcher bisher in 12 Plätze Grabeland ansge;
lehnt, folglich das Obst größer und besser, als in »»gegrabenen Gärten gewachsen, stehet zu verkaufen
. Der Garten liegt fern im Dorfe, neben des Hrn. Kriegs-und Oomainen-Raths Stückrads Hofreu
de; Solle ein Gärtner oder sonst Jemand gesonnen seyn solches zn kaufen, der kan beym Hr- Chi
rurgo Hellmund in der Wildemannsgaße in Hr. Fehrs Haus das Weitere erfahren-
8) Es wollen die Rnmpsischen Erben ihr vor dem Möllerthor gelegenes Land 20 u- ein vierte! Acker
haltend, entweder Stückweis oder zusammen verkaufen oder vermiethen, weshalb-» man sich auf
den i7len Febr. bey dem Hr. Landberenter Dittmar in der Unter- Neustadt zu melden-
9) Dcr Beckermstr Ludwig Waldeck will seinen am Waldauer Fnspfadgelegenen Garten und Wie
se verkanftn oder vermiethen, und hat man sich deshalben hinter dem Marstall im gewesenen Re
genbogen zu melden.
10) Aus Befehl Hochfürstl. Negierung zu Cassell, sollen künftigen Montag den r zten Febrnarii die
ses laufenden 1769k« Jahrs und folgende Tage, des verstorbenen Herrn Rittmeisters Carl von
Boyuedurgs sämtliche Allodial Nachlassenschast an Silber, Zinn, Kupfer, Messing, Linnen, Klei
dung, Gewehr, Bücher, Reitzeug, Weine und sonstigem Hausgeräthe in Jestädt aufdastgem Adel-
Burgstße ande» Meistbietenden gegen Edictmäsige baare Bezahlung verkaufet werden. Derjenige,
der also hiervon etwas au sich zu kaufen gesonnen ist, kau sich besagten Tages Vormittages io Uhr an
Orth und Stelle einfinden, die zu verkaufende Sachen in Augenschein nehmen, sein Gebot darauf
thun, und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Wannfried, den 2zsten Jannari 1769.
Theophil- Becker. Or. .yigore-Coniifíionis.
11) Es wollen die Krinertische Majorennen Erben und deren Vormund Brauer Döll, ihre
Grundstücke an den Meistbietenden verkaufen, alß ; i) Einen Garten, nebst dem neuen Garreu-
Haus, und der mit schönen Bamberger Obstbaumen versehen, auf dem grünen Wege, an dem
Kaufmann Hr. Peltzer gelegen, worauf bereits 280 Rthlr. geboten sind- 2) Eine Wiese die beyna
he 4 Acker halt, an dem Waldauer Fus-Wege, und des Kaufmanns Hr. Sartorius Garten gele
gen, worauf bereits 405 Rthlr- geboten, 3) Eine Wiese, welche 3 virtel Acker 5 Ruthen halt ,
zwischen Hrn-Regierungs-Raths Müller unö des Hrn. Rathsverwandten Kretschmars Wiesen gele
gen, und worauf bereits 90 Rthlr- geboten worden. Wer nun auf ein oder andere Stücke Lust zu
bieten hat, der kan sich bey den gedachten Erben oder deren Vormund selbst melden.
ra) Der Weinwirth Hr. Gier ist gesonnen sein Haus auf hiesiger Ober-Neustadt zu verkaufen, und
sind bereits 4200 Rthlr. darauf geboten.
13) Auf erhaltenes Decretimi alienandi will der Vormund Johann Christian Koch alhier seiner Curan-
diu GertrudElisabethHenckelin, qebohrne Mosti», aneinander stehende zweyHäuser allhier in der Knick-
Gaße zwischen dem Schuhryachermstr. Risch aitò dem Schreinermstr, Doppelt gelegen an den
Meistbietenden verkaufen und sind bereits 580 Rthlr. darauf geboten worden. i4)Es