g*rt r 461 ) >^»
Z) Eüt junger Mensch,'welcher im Schreiben, Rechnen, Haqrfrisiren und Clavierspielen wohl erfahr
ren, suchet Dienste bey einer Herrschaft. :
Capital, so zu lehnen gesucht wird.
r) Es suchet jemand ein Capital, gegen Landesübliche Zinsen, von 16 bis 1700 Rthlr. auf eine sir
chere auch hinlängliche Hypothek aufzunehmen.
^Oiiñcationesvon allerhand Sachen.
r) Es sollen folgends benannte Kaufmannswaaren, Mobilien und Hausgeräthe und zwar 1) alt'
Specerey und andern Waaren: allerhand Gattungen Rauch * und Schnupftoback in Paqueten,
Stangen und Bley, Gewürz, Rosinen: Coffee; Perlengerste und Grießmehl; Chocolade, Far-
dewaaren; verschiedene Gattungen Theeboy, Pecco, Choison, Congo; Porcellain sowohl ächt als
von englischer Erde an Schüsseln und Tellern, Coffee- und Milchkannen, Spühlkumpen und Zur
ckerbüchsen; Baumöhl; Rhein - und Franzweine, weiße und rothe rc. 2) An Ellenwaaren, nem-
lich verschiedene Gattungen Zizen, ganze und halbe Cattonen, weis und gedrückt Linnen, Camer
lotten, Neffeltuch, Flanel, Calamanque, Serge de Rome, wie auch dänische Manns- Frauens u.
Kinder Handschue. z) An Mobilien und Hausrath, und zwar Bettspannen mit Vorhängen, Tir
sehen, überzogenen Stühlen, Cauapees, Commoden, Couuoirs, Schränken, desgleichen Taschenr
und Stubenuhren, Silber-Kupfern- Meßingen-Zinn-und Eisen-Geschirr, Bettwerk, Bett- und
Tisch-Linnen, nechstkünftigen Montag den 6ten Nov. und die darauf folgende Tage Vorrund Rache
mittags allhier in dem Rallischen Hause durch öffentliche Auction an den Meistbietenden gegeip
baare Bezahlung verkauft werden; welches denen Lusttragendeu hiermit zeitig bekannt gemacht wird.
Carlshaven den 6ten Octob. 1769. I. H. Ulrich, vig. Commissioms.
2) Es suchet jemand einige paar Caninchen zum Hecken zu kaufen.
3) Es sollen in Schuldforderungssachen des Kauf- und Handelsmann Grebens rel. modo deren Er<
den entgegen und wider des Medicinan Doct. Hollands « Uxor hinter!. Kinder Curatorcn verfchies
‘ dene Mobilien und Effecten bestehend in golden - und silbernen Sackuhren, silbernen Löffeln, seide
nen Kleidungsstücken, Pelzwerk, Bettüchern, Linnen und dergleichen, indem auf den iten Nov.
2. c. angesetzten Termin ex oñcio gegen baare Bezahlung verauctionirt werden, wer nun hierauf
zu bieten Lust hat, der kann sich an gedachtem Tage, Morgens 9 Uhr, auf hiesiger Fürstl. Frans
zösifchen Canzley einfinden. Cassel den rten Octobr. 1769.
I. F. Scheffer, vigor. Gommiff
4) Der Kaufmann Hr. Ioh. Herm. Strube macht hierdurch bekannt, daß er seine Wohnung vor der
Fuldabrücke verändert, und nunmehr des Hr. Kisters Laden aufm Markt in Nr. 700. bezogen, alt
ivo die vorhin von ihm geführte Waaren. als: Diverse seidene, halbseidene und baumwollene
Zeuge, Sammet, Manchester, Engl. Plüsche, Parracan, Tamise, Camlotts, Calmancke, Mol
ton, Flanelle, allerley Hosenzeuge, weiß Linnen, Cotton, Neffeltuch, feine Zitze, seidene Flor
retseidene - und Engl, wollene Strümpfe, gold- und silberne Borden, Bordaloux, Kniebänder, Spitzen,
Knöpffe und Faden, alle Sorten reiche seidene, halbseidene und linnene Bänder, alle Farben Haar-
Näh- und Strickseide, Cameelhaar, Glanzschechter und Leinen, Agremens, seidene Spitzen, Irak.
Blumen, Flore, Merlut, und verschiedene andere Waaren, in civilsten Preisen, nicht weniger veri-
tabler St. Omer Tabac in Bley, achter Emmerrhaler Schweizerkäse, auch fein Fürstenberger
Porcellain zu haben sind.
5) Nachdeni über den Gasthalter Geng allhier der Goncurs-Procefs erkannt worden , mithin diejeni
ge welche demselben etwas schuldig sind , weiter nicht sicher an ihn bezahlen können; Als wird allen
und jeden, des Gasthalter Gengs debitoribus, hiermit bekannt gemacht, daß der Rathsverwandte
Siebert allhier auf dem Pferdemarkt zum Gurarore boaomm erwählet, mithin an diesen alle Zah
lungen lud poena ct ^rjculo dupli geschehen müssen. Cassel den ?. Oct. 1769.
Bürgermeister und Rath daselbst.
6) Bey der Wittib Bätzoltin wohnhaft in der mittelsten Marktgasse beym Herrn Hoffposamentker