Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

C 41 ): ,v*5 
tun eilte gewisse Summe Gelds verkauft; Wer was daran zu fordern hat oder Näherkäuser git 
' sey» permeynet, wolle sich Zeit Rechtens melden. 
2i) Es hat Johannes Zahn tmb dessen Ehefrau ihr erkauftes Haus vor dem Ahnaberge, einer 
Ceits an Daniel Zahn und andern Seits an der Flicgengasse gelegen , um eine gewisse Summe 
Gelds verkauft. Wer nun. was daran zu fordern hat, wolle sich Z. R. melden. 
B e s 0 n d e r e A V E R T1 S S E M H N T 5. 
' j) Nachdem man zu Beförderung des Brand-Assecurstions-caraliri bey hiesiger Alt- und Unter-Neustadt 
^ dieEiiischreibetage vermehrt,und anstatt wie bisher anfMontag und Donnerstag künftig jedesm.Dienr 
, stag,Mittwochen u. Freytag Nachmittags von 3 bis 6 Uhr die veclar^rioaes ans dem Rathhaus annehmen 
Md,als har man solches dem publico mit dem Anfügen hierdurch bekannt machen wollen,daß in Gefolg 
des publicirteit Hochfürstl. Regierungs-Ausschreibens von: 29. Octobr 2. p. die Register mit Ende in- 
. ßeheilden Februarii geschlossen und eingeschickt; dabelteben auch diejenige, welche ihre Häuser ttichL 
. Fccuriien lassen, gnädigstem Befehl zufolge,mit verzeichnet werden sollen. Casselden IO. Jan. 1769. 
Bürgermeister und Rath daselbst. 
2)Demach die den i7ten Januar, h. a. den Anfang genommene Ziehung der iteii Classe von der xreu 
hiesige» gnädigst garantirlen Lotterie, in der gewöhnlichen Ordnung vollzogen und den i8teu 
cjusdeni beendigt, auch davon sofort die tägliche Ziehungs-Listen ausgegeben und verabsendet wor 
den', Als bleibt solches dem Publico hiermit nachrichtlich ohnverhalten, und werden die Herrn In 
teressenten zugleich erinnert, die ausgezogene Gewinne und Prämien , mit Ablauf der im Plan be- 
tnerctteu 4 Wöchigen Frist, bey denen jenigen Hrn. Collecteurs, wobey die Einlagen geschehen, gegen 
Aushändigung der Original Loose, als ohne welche weder der eine noch der andere Gewinn verab 
folgt werden mag, ohuverlangt zu erheben, weniger nicht die Renovation derer in der lten Clas 
se nicht herauSgekommeneu Numern, binnen denen nächsten 4 Wochen Plausmasig zu bewirken, 
«lasen widrigenfalls ein jeder sich felvsten beyznmesserr hat, wenn die über solche Zeit liegen geblie 
bene Reuovanons- Bltlers an andere um somehr Käuflich überlassen werden , da der Ziehungs-Ter- 
tniii zur 2teu Classe auf deu 7ten Marz vestgesttzt bleibt, und Die Bücher behöriger Zeit geschlos- 
suuverden müssen. Cassell, den 2ojmi Januar. 1769- ' 
' JsUifll. Lotterie-Direction daselbst, 
z) Auf gnädigsten Special-Befehl wird allen denen, welche in-und vor hiesiger Stadt baufällige 
und zum öffentlichen Mißstand gereichende Häuser besitzen, wie bereits mehrmals befohlen worden, 
hiermit wiederholt angedeutet, sothane ihre Gebäude zu reparen und in gehörigen Stand zu 
setzen, indem Serenissimi Hochfürstl. Durchlaucht solche durchaus nicht länger in dem jetzigen Znstatp 
'! de imiten lassen wollen- Cassel den 18. Tag Januar. 1769. Fürst!. Hessrs. Policey - Lommissiou. 
fremde, so vom uten bis den i8ten Jan. in Cassel angekommen: 
llnter-Nenstäd ter Thor: den u. Hrn. Kaufl. Pfeffer und Hader, aus Schmalkalden, log. t 
Eleph. den 13. Hrn. Kaust. Röpe, Rensing, Lappenberg und Vcrhuff, k. v. Leipz. p.d. den 14. 
Hrn. Kauss Daniel und Schlieder, k. v. Braunschw. log. i- H. v. Engl. Hannöv. Lieut.Hr. 
Müller, vomRgmt. v Scheiter, log- b. Hr. Gold-Fabricanten Wagner, den iz.Hrn. Kaust. Bruchs, 
Dornhusch, Thormann, 2 Gebr. Werth und 2 Gebr. Berg , k. v. Leipz. p. d. Hr. Rittmstr. 
' Eichhard, vom L- v. Wolf. Cur. Rgmt, log. i. Strals. Hies. Hr Hofrath Huber. Hr. Capit. 
Heimehöftr, vom Lbl- Sr. D. des Erbpr- Rgmt. p- d- den 17. Hies. Hr. Forstmeister v.Lehenner. 
Möller-Thor: den n- Domherr Hr. von Spiegel zuHalberstadt, p. d. den 12. Hies.Pension- 
Hr. Eiahndr- Benner, log bey d. Wittwe Muhlhansen, den 14. Hr. Capit. Waldenberger und 
Cpangenberg v. Lbl. Leib-Fusil- Rgmt- den 17. Hr. Lieut Walther vom L. Müller. Garnis- 
Gren.Ngmr. Holländ. Capir- Hr. v- Fenster, vom Baden-Durjach. Inf. Rgmt. p. d. 
Weinberger Thor: den n. Kaufmann Hr. Disdier ausMalmssde, log. i. g. Faß. Braun- 
sck^weig. Aeut- Hr. Neineck, vom Lerb-Ngmt. p. d. Landbereiter Beck nebst 2 Command. vom L- 
v Kniphaus. Fusil.Rgmt- mit Geldern, den 13. Hrn. Kaufl. Treffer und Sucher , t: v- Paris, 
p. d. den 17. Ein Commando von i Nnt. Off. uns 2Ge°n.vsmL. Leib-Drag. Rgmt- mit 1 Arrest. 
Copulrrie mLaffcl, vom uteu biS den iZten Jan. 
^n der,Freyheiter Gemeinde: i) Hr. Johann Henrich Seibert, Prediger zn Franckenberg, mit Jgf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.