Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

â ( 4 ZS ) 
oujpy vrv uuu uuiiyc ¿ytriitr uin zu nmyta, lutucuit su ums yuyc, uu^uuuvwn^ 
Harnisch, an welchem das Geschupft weggelassen, und die umstehende Buchstaben allzntief ausge 
druckt oder eingesenkt, und zum Theil schlecht, anch auseinander gezogen sich befindet, und dann eben 
dieses auf der Wappenseite wie am Wappen selbsten anzutreffen, zu erkennen; So hat man solches 
dem Publico, um sich vor Annehmung dergleichen Conventionsthaler hüten zu können, hiermit ber 
saunt machen wollen. Cassel den 19. Sept. 1769. 
Fürst!, hessisches fcnän$ Directorium daselbst. 
3) Nachdem mit Ende dieses Monats die wochentlichdreymalige Sommersahrtender ordinaire» Frank- 
further Post wiederum cessiren, und dargegen der gewöhnliche Winterconrs dieser Post zwischen hier 
und Frankfurts) dergestalt wieder eingerichtet ist, daß selbige zweymal in der Woche, nämlich Mon 
tags und Donnerstags Mittags aus Frankfurt) abfahret, und Donnerstags und Sonntags Vor 
mittags allhier ankommt, von hier aber des Dienstags und Sonnabends Mittags abgefertiget wird, 
und Freytags und Dienstags Vormittags zu Frankfurt!) anlanget; So wird ein solches und daß 
diese Winterfahrten nach und von Frankfurth bis Ende Martii a.f gewöhnlichermasen colNmuiren 
werden, dem Publics hierdurch avertirt. Cassel den 25. September 1769. 
F. h. Ober-post.LmraUhier. 
Fremde, so vom2vten bis den 27ten Septembr. in Cassel angekommen: 
îeipzigerthor - den 20. 2 Kauft, k. v. Magdeburg, p. d. den 21. Hiesiger Hr. Geh. Kriegs-Rat- 
Uckermann, Hr. Reg. Quartmstr. Floret, v. L. v. Wolff. Cür. Rgmt. l. i. s. Adl. a. M. Hiesiger 
Hr. Oberst v. Graffendorff, v. L. Reg. Gensd'armes, Kaufm. Hr. Linck, k. v. Göttingen, l. i. w. 
Stern, den 22. Hr. Secretar. Grimm, k. v. Braunschweig, l. i. Hof v. Engl. Hr. Capit. Pape, 
i. hies. Diensten gest. l. i. Strals. den 23. z Kauft. k. v. Braunschw. l. i. H. v. Engl. Musicus, 
Hr. Kuntze, k. a. Sachsen, l. i. g. Helm. Curland. Baron Hr. von Rudenberg, p. d. Hr. Magister 
Heyn, k. v. Göttingen, l. i' H. v. Engl. Hrn. Stud. Sartorius, Korngiebel u. Grandidier, k v. 
Göttingen. den 24. Hrn. Stud. Kepler u. Reinhard, k. dal), p. d. den 25. Hies. Hr. Banmstr. 
Diede, Kaufm. Hr. Köster, v. Münden, l. i. r. Mantel, desgl. Hr. Rodemund u. Hr. Geister, 
k. v. Mendorff, l. i. w. Schwan, desgl. Hr.Waldin, k.v. Nürnberg, l.i.H.v.Engl. Hr. Stud. 
Maß, k.v. Göttingen, p. d. Hr. OberförsterBöttger v.Helsa, 1.i. w.Schwan, den 26. Kauf 
mann Hr. Schlemanu, k.v. Münden, l. i. g. Engel, desgl. Hr. Fenner ans Braunschw. p. d. 
Hr. Stud. Kiß, k. v. Götting. l. i. Stockholm, desgl. Hr. Fischer, l. b. Hr. Cammerrath Fischet, 
Musicus Hr. Leon, k. v. Gotha, l. i. H. v. Engl. 
Hollandischethor : den 21. Hr. Pfarrer Bultey, k. von Hofgeismar,, log. b. Hr. Hoffourier Wicke, 
2 Kauft. k.w. Iserlohe, p. d. Hies. Hr. Rath Heine, Kaufm. Hr. Portgieser, v. Dortmund, 
p. d. den 22. 2 Kauft. k. v. Iserlohe, p. d. den 23. Kaufm. Hr. Kahlfus, k. v. Paderborn, u. 
Hr. Kerb, v. Amsterd. p. d. den 24. Ein Commando v. i Unreroff. u. 4 Gem. v. L. Müllerschen 
Garn. Greu. Rgmi. m. 2 Arrest, z. Gefangenhause, Hies. Hr. Generalmaj. v. Losberg, den 25. 
Hr. Capit. Berg, außer Diensten, p. d. den 26. Hannöv. Svndicns Hr. Heinsius, l. i. Strals. 
Hr. Lieut. Roll, v. L. 3ten B. Garde. Hr. Capit, v. Lentz, in Münsterischen, u. Hr. Fähndrich 
Hahn, i. Gräfl. Lippischen Dienst, gest. l. i. Strals. Hies. Hr. Adv. Weissell.r 
Frankfurtherthor: den 22. Kaufm. Hr. Müller, aus Lippstadt, l. i. g. Helm. Hr. de Neuville, v. 
Frft. l. i. H. v. Engl. 4 Kauft, k. v. Frft. p. d. Hies. Hrn. Kauft. Rüppell u. v. Rhoden, den 
23. 2 Kauft, k. v. Frft. l. i. g. Engel. Domherr Hr. v. Fahnenberg, v. Fritzlar, l. i. g. Helm, 
desgl. Hr. Siebert, v. Fulda, l. i. s. Adl. a. M. den 24. Hr. Pfarrer Cuhlmann, k.v. Frft. 
p. d. 5 Stud. k. v. Marb. p. d. den 25. Prenss. Hr. Maj. v. Wulffen, vom Drag. Rgmt. von 
Meyer, l. i. g. Engelo Hr. Baron v. Klein, auß. Dienst, l. i. Hof v. Engl den 27. Darmst. 
Obervorsteher, Hr.v. Ppeidenbach, p.d.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.