§*M C 4° ) Mi
7) Es sind an einem gewissen Orte 2 Pendulnhren um billigen Preist zu verlassen.
8) Ein grüner tücherner Mautelsack, worinn ein Paar Stiefeln, ein Paar stählerne mit Silber bell
Sporn, ein Oberhemd mit Mauchetten, ein Paar Schuhbürsten und eine Stange Schnhwachs'
wesen, ist zwischen Ober-Vellmar und Cassel verlohren worden: Wer solche» gefunden oder Ri
richt davon hat, wolle es bey dem Hofbnchdrucker Schmiedt gegen 2 Fl. Recompens anzeigen.
9) Es hat der Schreinermstr. Seelig, auf dem Ban allhier, zwey neue vollständige von Eiche,, H
verfertigte Comtoirs zu verlassen.
jo) Auf der Oberneustadt, in des Mstr. Schnells Behausung, bey dem Kauft und Handelsmann:
Th.Schiebeler, sind frische Nancier Talglichter zu haben, 5 und ein achtel Pfund für 1 Rthl- Fri
Englisch Bier, die Bouteille für/Ggr. Syracusawein, die Bouteille für 16 Alb. wie auch re
guter Arrac in Bouteillen, die Bouteille für r Rthlr.
*1) Beym Kaufmann Hr.Walper wohnhaft am Marckt ins Hr. Notarii Schliters Behausung,j>
folgende Waaren in billigsten Preisen zu haben, verschiedene Sorten Caffe, Candis und Naffi»
Zuckers, verschiedene Sorten Gewürtze- undFärbewaaren, als Englisch Vitriol, Schmack rc.kcm
ZkL-cuin, Sago oder Ostindische Perlengerste, Citron und Mallag, Oraugeschalen, Schwefel, k
ne Rosienen, gr.dito 12 bis 14 Pf. für 1 Rthlr. Caroliner Reis, verschiedene Sorten Mand«
Citronat, Holländischer Käse 14Pf- für 1 Rthlr. Rauch- und Schuupftoback von verschiedenen C
ten, 2 Sorten Spelzenmehl, etliche Sorten Perlengerste, Hirsen, Hafergrütze, Nudeln, schi
Nancier Lichter, 6 Pf. für i Rthlr- Baumöhl, Holländischer Speck-Thran, Holländische B
und Matjes-Heringe, bey Tonnen und einzeln, schöne Buttj. Butter, 5 u> ein halb Pf. undS
«in virtel Pf. für 1 Rthlr. Sirop, Berger Trahn, weisser Frantzwein, wie auch Pontac, Engl,
Bier oder Oehl, die Bouteille 10 Alb. 8 Hlr. Bremer Bricken und Austers, Holläud. Bückil»
das Paar 2 Alb. Auch ächte Merrschäumene Pfeiffenköpfe.
12) Auf der Stadt-Wage sind schone belegene Reidlander Käse 14 Pf. 1 Rthlr- bey ioo Pf. ab«
geringerm Preis zu haben.
iz) Bey Hr. L- Selling in Münden sind in Commission , verschiedene Sorten weisse Frarrzrrep
Poutac und Mnscat. in geringem Preis zu haben.
,4) Bey dem Feldwebel Wickmann ist gut Heu zu verkaufen, der Ceutr. i6 »Alb.
15) Hinter der grossen Kirche, Nr. 332 , bey demHandelsmannHr Bernhard istzuhaben: Desbefi
St- Omer, Marrocco, Hanauer Sans Sauce aus der besten Fabrike, Holländer in Bley, dasj
i2 Alb. feinen Pariser, das Pf. 26 Alb. 8 Hlr- feilten Tonco, das Pf. 1 Rthlr. ordin. Tonco, l
Pf. 5 Alb. 4 Hlr. Son d'Espagne, das Pf. 16 Alb. verschiedene Sorten Rappe, Waitzen, Vi«!
Naturel, 6 bis 8 Pf. 1 Rthlr. feinen Canaster in Paquets, das Paquet i6Alb- iPetit Canasi
das Paquet 8 Alb. dergleichen ord. das Paquet 5 Alb. 4Hlr. wie auch ord. Rauchtaback ;!
für i Rthlr.
r6) Der Messerschmidt Simoni, wohnhaft in der Mittelgasse, will zur Reparatur annehmen: c:
Lancette zu 3 Alb. 6 Hlr. eine Flide 2 Alb. ein Schärmesser 2 Alb. 8 Hlr. dico 2 Alb- eine N
Scheere 1 Alb. 4 Hlr. dito i Alb. eine Schneiderscheere 3 Alb. ein Federmesser 1 Alb. dito 8Hlr. Auch«
kauft er eine neue Flide in einen Schnepper 4Mb. u. allerhand schneideudeWaaren um einen billige Pu
17) Bey dem Hr. Helmuth, ohnweit dem Judeubrunueu ist wiederum gekratzte und angekratzte Ba«
wolle, Dachtgarn, wie auch frische Lein- und Saamenkuchen, nebst andern verschiedenen Waam
billigem Preist zu haben.
78) Der Riemer Schuncke hat in Commission 40 Viertel Gerste vom Jahr 1767, das Viertel zr
Rthlr. 18 Alb. einzeln oder beysammen zu verkaufe,!.
19) Der Hr. Münz-Graveur Köruer erbiethet sich der LusttragendenJugend täglich Nachmittags«
4 bis 6 Uhr im Zeichnen von allerhand Schildereyen rc. und denen, so schon in etwas erlernet ß
im Pousiren und Gravieren Unterricht zu ertheilen, so wie er bey müsigen Stunden um gerim
Geld auf alle Metalle Siegels und Pettschafte, wie auch anfsilberne Service rc.zn graviren jedem
Anweisung zu geben bereit ist. Es sind deshalben bey ihm vor dem Schloß in seiner A
uuttg die nähere Bedingungen zu vernehmen.
30) Es haben die 2 Gebrüder Heidmüller ihr ererbtes Väterliches Wohnhaus am Steinwege, ch
2)!
Z)
Zur