Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

w c 29 z ) ¥&:■ ) 
fi) Bey Hr.Hühner itt der Obersten Gaße sind um billigen Preis zuhaben gute Rheinweine, meiste 
Franzweine^Pontac, Muscateu, Mallaga, Bourgunderwein sowohl in Ohmen alsOxhofeuund Vom 
teillenweife, wie auch frisch Pirmouter Wasser^ Vouteiüen für 1 Rthlr. Sälzerwass 7 Krüge für r Rthlr. 
15) Der Hr- Amtmann Faber alhier hat in Commission 2z u. ein viert. Virtel Korn, i und ein halb 
Virtel Weitzen, 12 sieben achtel Virtel Hafer und 12 Metzen Erbsen gegen baareEdicimästgeZah- 
lung zu verlassen: Wer solche Früchte gantz oder zum Theil zu erkaufen Willens ist, der beliebe 
sich bey demselben einzufinden. 
,6) Des verllorbenen Post-Wageumstrs. Himmelmanns hinterlassene Erben haben ihre in der Mit- 
- telgaße an der Truselgaßen Ecke und dem Zinngießermstr- Normann stehende Behausung, imglei- 
chcu ihren vor dem Todtenthor am grünen Wege zwischen der Mundschenkin Fr. Stutzin und dem 
Schneidermstr-Brochmann gelegenen Garten um eine gewisse Summa Geldes verkauft, wer nun 
an einem oder dem andern , etwas zu prätendiren hat, oder Näherkäufer zu seyn vermeint, wolle 
sich gehöriger Zeit Rechtens bey denen Erben melden. 
17) Es wollen der Hr. Krigs-und vomàinea-Rath Zimmermann einige Meubles und Bücher, worun 
ter nebst andern auserlesenen Werken die Leipziger Asti Etuditorum cum siippiemouis er indidbus von 
1682 an in 87 lomib und sehr saubern Franzbäuden befindlich sind, vermittelst einer, Auction ver 
kaufen, und wird sothane Auctiion in seiner in der Obersten Gaße gelegenen Behausung gehalten 
werden, auch Montag Nachmittag den z Jul. c. a. um 2 Uhr den Anfang nehmen. .Die Bü 
cher werden zuerst vorgenommen. Ohne baare Bezahlung kan nichts verabfolget werden. 
18) Eine wohl conditionirte Drehbank von 4 u- ein halb. Schuh lang und 2 n. ein halb. Schuh weit 
. ist samt der Docken und den nöthigsten Instrumenten um ein Billiges zu verlassen. 
19) Ein Stückfaß recht guter alter Rheinwein stehet gegen prompte Zahlung zu verlassen unddiePrsbe 
vor dem Faß zu nehmen. 
so) Auf der Oberneustadt bey Hr. Poitovien sind allerhand Sotten Lkqueurs von Ranci auch guter 
: Arac zu haben. 
24) In der Uuterstenmarktgaße in der Fr. Küchschreiberin Herwigin Behausung, bey der Fr. Holtz- 
schnin ist frischer Brunnen zu haben, als Pyrmonter, 5 Böuteillen für 1 Rthlr- Schwalbacher, 5 
. Krüge für i Rthlr. Setzer, 7 Krüge für 1 Rthlr. Wildunger', 14 Krüge für i Rthlr. und die Krü- 
- ge wiedrum zurück. > . . 
22) Des Laquay Schröders Ehefrau offerirei denjenigen welche Endriennen guarnire» oder Kopfteu- 
' ge aufstecken zu lassen belieben, ihre Dienste, und verspricht gute Arbeit gegen billige Bezahlung. 
Desgleichen erbietet sich selbige, Jungfern in dieser, wie auch anderer Frauenzimmers-Arbeit gegen 
ein Billiges zu unterrichten. Sie logiret in der Obersten Gaße, in der Wittib Schmollin Be 
hausung. 
Besondere avertissemen ts. f i: 
l) Nachdem aus die eingegangene Special- Brand- assecurations Carastrafcer Terminus à quo auf den 29. 
Septembr. 1768 mit gnädigster approbation uunmehro dergestalt vestgesetzt worden, daß zwar alle 
diejenige Brandschaden, welche von sothanem Tage anin hiesigen Hochfürstl. Landen sich ereignet 
haben, denen Eigenthümern ex Cassa sodetæts mäffig vergütet werden sollen, wann nemlich diese 
sothane Gebäude vor erlittenem Brand zu der Assecuration haben einschreiben lassen, inzwischen aber 
wegen vieler nicht nach Anleitung des FormuUrs eingerichteter und daher zu.ordnungsmässiger Ab 
änderung remittiTtcr Catastroruni Dag General Ça tastr un» Noch Nicht aufgestellt mithin auch vor Ende 
. dieses Jahrs die repartition , derer von dieser Zeit an rinberichteter Brandschaden nicht wohl gemacht 
werden kan; So hat man gleichwol die Verfügung getroffen ,' daß die erforderliche Vergütung auf 
die vorgängig eingeschickte und gehörig eingerichtete Taxations Protocols von Commissions wegen 
einstweilen vorgeschossen werden sollen. Es wird also solches dem Publico vorläufig mit dem Anfügeube- 
kant gemacht, daß das eingeschriebene Vrandstruer Eapital incluü ve 'derer Herrschäftl Gebäude be 
reits die Summe von fünf Millionen Rthlr. übersteige undyoch immer .«Wachste Anbey werden
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.