Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

e*A ( rzr ) ^ 
?Lr!s769r6Ggk.Vmttîttcks, G I.von, Sammlungmerckwürdkger Rechtshandel 4ter Theils 768 
9 Ggr. Henriette de Wolmar ou Ia mere jalouse de sa fille Histoire véritable g. 769 g(S$gv. Geschich 
te des Fräuleins von Lerville Aus dem Französischen der Frau von Puisieux 8. 769 20 Gar- buci- 
le 011 les Progrès de la vertu. Anecdote historique attribuée â Mr.d’ Arnaud Z- Frft 769 8 Ggk ^it 
Begebenheiten der Philippine Damien, von dem Herausgeber der Ifr.Meyeru 8 Frft. 769 i2Ggr7ics 
Avantures dubeau Cordonnier ou les Amoursd' Ifidote & d’Agathe par Madame Benoist 2 Vol. g. 769 l6Ggr> 
Begebenheiten eines rechtschaffenen Mannes- Aus dem Französischen der Fr. v. Puisieux. 8. 768 
16 Ggk. les Avaatures de Robinson Crusoe, avec celles du Nouveau Robinson, Chevalier de Kilpar. 
avec sig. 4 Parties g. 7<$9 i Rthlr- i2 Ggr. Hru.le Blonds Kriegskunstister Theil, welcher die aus 
führlich abgehandelte Artillerie- Wissenschaft und Minir- Kunst enthalt. Mit vielen Kupfern. Aus dem 
Französischen übersetzt von I. W. Jäger. 8. Frft. 7662 Rthlr. Ebendesselben Werks 2ter Theil, 
worinnen von dem Angrif der Festungen auf das richtigste gehandeltwird. M. K- 8. ebendaselbst767 
I Nthlr. 8 Ggr. Carre exacte d’une Partie de 1 ’ Empire de Russie et delà Pologne méridionale, renfermant 
l’Ukraine . la Podolie, la Volhynie, la Russie la petite Pologne, la Mazovie et une partie de la Lithu- 
anie avec la petite Tarrarie , la Moldavie, la Valaquie et la Transylvanie faite à Bonn769 g Ggr N V. 
Auch wird der augekündigte Eatalogus neuer Bücher daselbst noch gratis ausgegeben. 
6) Alhier in der Obersten Gaße in Nro. 19 bey dem Schreinermstr. Schuhwirth, stehet ein von Ei 
chen Holtz mit Nusbaum ausgelegter Kleiderschrank, so auf eine neue Art gemacht und ein Mei 
sterstück ist, zu verkaufen- 
7) In der Castenalsgaße in des Gemeine- Burgermstrs- Hr. Volmars Behausung bey dem Ofenma 
cher Schyeder, sind allerhand Erdene Pyramiden-Dogen- und ordinaire Ofenaufsäöe von verschie 
dener Gröse, sowohl für hiesige als auswärtige Liebhaber zu haben. 
8) Es wird den Hrn. Liebhabern der Mnsic bekaur gemacht; daß der Instrumentmacher Hr. Steiubach 
all hier ein neues Clavicin mit 5 Octaven von Contra F bis - f mit 3 Zügen, als 2 in Unifoti : uitt> 
Octavgen , welche sich durch einen Tritt vielmal verändern laßen , um im Spielen forte und pia 
no auf einer tastur zu machen : So auch ein neu Clavicordium von C bis Es mit einem Lauten- 
Zug, als seine 2 letzten Stücke ausspielen lassen will, wozu 60 Spieler, der Einsatz zu 1 Rthlr-er- 
fodert werden, und dafür 2 Gewinne, als das Clavicinder iste und das Clavicordium der 2te Ge 
winn zu hoffen ist. Es melden sich die respect. Herrn bey demselben in der Obersten Gaße, wo sie 
gegen Erlegung des 1 Rthlrs. ein Billet bekommen und sobald die 60 beysammen sind, wird es allen 
genauest bekannt gemacht werden, welchen Tag und Stunde und an welchem Ort die Ausspielung 
geschehen soll- 
9) Es hat der Beckermstr. Friedrich Lederhose sein Wohnhaus alhier auf dem Pferdemarkt zwischen 
dem Schmiedmstr. Heine und dem Schneidermstr. Schweitzer gelegen um eine gewisse Summa gelbes 
verkauft, wer nun was daran zu fodern hat, kan sich Z- R. melden. 
10) Es sollen in der Mittelgaße ohnweit dem Pferdemarkt, in des Landbereiter Graus Behausung, 
an Kleidungsstück, Leinen, Büchern. Porcellain, Zinn, Messing und andern Sachen Mittwoche 
den 28. dieses verauctionirt werden; Wer nun darauf zu bieten Lust hat, derselbe wolle sich Nach 
mittags um 3 Uhr einfinden. 
11) Freytags den 9 dies, des Morgens zwischen 7 u. 8 Uhr hat Jemand aufder Landstrasse zwischen der 
Banner Herberge u- Cassel,einen silbernen Pariser Degen mit einem grün saffian Koppel verlohren: Wer 
selbigen gefunden oder Nachricht davon geben kan, wolle es in der Hofbuchdruckerey gegen einen billigen 
Recompens anzeigen. 
12) Nachdem der Hr. Pfarrer Vogelfang zu Hesserode Amts Felsberg verstorben und deßen Hinter 
lassenschaft an Mobilien Montags den 3. Iulii an Meistbietenden daselbst gegen baare Bezahlung 
verkauft werden sollen, als wird solches nicht allein deneuselben welche hierbey etwas zukaufenge- 
sonnen sind, als auch nicht weniger denen etwaigen Creditoren des Endes bekant gemacht, daß letz 
tere sich , entweder vor oder in der Zeit der Verkanfung Schriftlich oder Mündlich im Pfarrhause 
alda melden, nach Verfließung dieser Zeit aber nichts Weiters angenommen werden wwd. 
13) Es haben des hiesigen Landfonrier Schmitts Erben, ihre alhier auf dem Graben, zwischen dem 
Hr. Dr. Dölaus und dem Schneidermstr- Spor gelegene Behausung um eine gewisse Summa Gel 
des verkauft; Mer nun etwas daran zu fordern h§t, wolle sich Z- Recht. melden.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.