SU C*tô-) m
8) Der Orgelbauer Hr. Ioh. Schlotmann aus Friedewald,welcher anjetzo in Fritzlar in Arbeit stehet,um dar
selbst in die Domkirche ein grosses neues Orgelwerk zu verfertigen, n- bey diesem Accord das dermahlige
alte Orgelwerk daselbst zu seinem Eigenthum zurück bekontt , ist gesonnen , ein solches wie
derum mit neuem Pfeiffenwerk zu versehen, in allen Stücken in einen rechtet! guten Stand zu fttzen
und zu verkaufen. Es ist solches ein 8füstges Werk von io Registern oder gangbaren Stimmen ,
r.emlich auf dem Manual und können nach Gefallen ohngefehr 3 oder 4 nette Bäße ins Pedal dabey
• gemacht werden. Die Nahmen der Register auf dem Manual sind: i) Principal.- 8 Fus. 2) Quin
ta.- 8 Fus- z) Grostact-8 Fus. 4) Spitzflute - 4 Fus. 5) Octava- 48ns. 6) Flutedouce- 4 Fus.
. 7) Quinta - 3 Fus. 8) Octava - 2 Fus. 9) Sesqnialter- i u dreyfünfrel Fus. io) Mixtur 4 Fach
îm Thon C.E G C. Zum Pedal: n) Principalbass-8Fus. 12) Subbaff.-16Fus. iz) Possauuetst
dass-16 Fus. Ertrazüge: 14) ein Coppel vom Manual ins Pedal. 15) ein Tremulant- Hierzu ge
hören 3 Blasbalge von 9 Schuhlang und halb so breit. Es kann dieses um einen billigen Preis
zu verlassende Orgelwerk sowohl in eine Stadt als auch auf ein Dorff, gar füglich gebranchtwerden,
und hat man sich deshalben zwischen hier und bevorstehenden Iohannitag, als nach welcher Zeit sol
ches abgebrochen'wird, entweder in Friedewald in Hr Schlotmanns Behausung, oder in Fritzlar
alwo er selbst anzutreffen , da auch so gleich das Werk zu besehen und zu hören ist, zu melden und
das Weiterezu vernehmen. ' - ' * ''
9) Es sollen Montags den i2ten Iunii 2. c. und die folgende Tage, Vormittags von 8 bis 12 Uhr
und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr die auf dem Adel, von Löwensteinischen Guth zn Dittershausen
befindliche Mobilien an Silber, Kupfer, Meßing, Zinn, Eisen, Blech, Linnen, Bettwerk, höl-
; zern Effecten und allerley sortstigem Haußrath vermittelst össentl. Anction gegen alsbaldige baare
edictmässige Bezahlung, an den Meistbietenden verkauft werden- Diejenigen nun , welche etwas
(..davon zu kaufen willens sürd, können sich auf obbestimmte Tage in dem Adel Hof zn Dittershausen
rinfinden, ihr Gebot thun und die Meistbietenden Zuschlags gewärtigen. Treysa den iiten May 1769.
10) Ohngefehr 50 Centner recht gut Heu hat jemand allhier zn verkaufen.
11) Es soll Dienstag den 13 . Iunii und folgende Tage, in der Untersten- Drnselgaße in des ver
storbenen Hr. Commiss-Verwalter Gleims Behausung, verschiedenes Hausgerathe an Spiegel,
Comoden, Tische, Stüle,- Kleiderschrancke, Bettspannen, Porcelain, Kupfer, Zinn, Meßing,
Eisenwerck, gegen baare Bezahlung össentl. an die Meistbietende veranctionirt werden. Wer
" nun hiervon etwas zu erstehen gesonnen, der wolle sich jederzeit Nachmittags um 2 Uhr daselbst
einfinden.
12) Der Goldschmidt und Spiegel Réparateur Hr- Loofs macht hiermit bekannt, daß er in die Unter
neustadt in der Fr. Follenien Behausung gezogen ist; Und also alda nnnmehro , es sey in Silber
oder Spiegel zu repariren wie bisher bey billigen Preisen promte Beförderung bezeigen wird.
13) Es haben die Schwerdfeger, Gebrüdere Heydmüller ihre Behausung allhier am Steinwege, ei
ner Seits an dem Kauf-und Handelsmann Hr. Stieglitz, und anderer Seits an der Zinngießerr
Wittib Krautin gelegen, um eine gewisse Summa Geldes versaufet ; Wer mm was daran zu prär
tendiren hat, oder Näherkäufer zu seyn vermeinet, der kan sich Zeit Juchtens melden.
14) Bey Hr.I. Friedr. Hemmerde, gnädigst privilegirten Hof-Buchhändler, wohnhaft am Stein-.
wege in Hr. Schönickels Hause, sind uebst vielen andern auch folgende neue Bücher zu haben,
als: der Messias zter Band, gr. 8. Halle 69. 18 Ggr. Litterarische Briefe an das Publicnm
' ites Paket 8- Altenburg 1769. 12 Ggr- Eisenharts, I. F. Erzählungen von besondern Rechtshän
deln Zter Th. 8. Halle 1769. 20 Ggr- Gellerts, C-F- sämmtliche Schriften. Neue vermehrte
Auflage 5 Theile 8-Leipzig 1769. 2 Nthlr. 12 Ggr. Hane, Ph. F-, Entwurf von ben Kirchem
geschichten, N. Testaments, 2ter Theil, gr- 8- Leipzig 1769 21 Ggr. Schmid , Chr. H., Bio
graphie der Dichter, itev Theil, gr- 8 Leipzig 1769. 1 Rrhlr. Reisen eines Franzosen, oder
uape, in moralischen Erzählungen, zter Theil 8. Leipzig 1769 12 Ggr. Zollikofers, G. I.
Predigten gr. 8- Leipzig -769 j Rthlr. Nene Abendstu»,den oder fortgesetzte Sammlung von leb«