Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

g*rt ( 20Z ) 
, vorläßigek ansffellen zn können, wird hiermit bekant gemacht, daß man Diejenige , weiche noch 
zurück sind, zum Ueberfluß, nochmahls auf die bereits bekante Einschreibetage, nemlich Dienstag, 
. Mittwochen n id Freytag Nachmittags, ans das Rathhaus wird invirire« lassen, und bey denen , 
welche alsdann sich nicht einfinden., cs als eine ausdrückliche Oeclaracion der Verweigerung annehr 
men werde , wobey jedoch die Vormündere, welche ihrer Gm-a«den Gebäude etwa noch nicht har 
ben einschreiben lassen, besonders erinnert werden, durch ihr Zurückbleiben, keiner Verantworr 
tung und eignen Gefahr des Uegrcises sich blos zu stellen. Cassel, den 4ten Apr 1769. 
Bnrgermstr- und Rath alhier- 
2) Daß die Ziehung der zten Classe von der gnädigst Gar.-mmtcn ten hiesigen Armen- Waisen-und 
FindelhauS-Lotterie, den asten und a6ten Aprilis Nlansniäsig vor sich gehe, und allernächst darauf 
davon die Tag-täglichen Listen bey denen rc-ssecr.'Herrn Collecteurs besagter Lotterie gratis zn bekom 
men seyn werden, bleibtdem Publico nachrichtlich hiermit ohnverhalten. Cassel, den 19 April 1769. 
Fürst!, Aesstsche lloccerie. vireccion dastldzt. 
3) Ans Befehl Fürst!. Hess Regierung, hat man folgendes dem Publico hierdurch bekannt machen wollen; 
Nachdem zur Anzeige gekommen, wasmaaßen der bey hiesigen König!- Post- Gomroll gestandene Schrei 
ber, Conrad Daniel Diersen, etliche 30 Jahr alt, schieren Angesichts, mittelmäßiger Grösse, 
stark von Leibe, einen blauen plüschenen Rock, Cammisohl und Hosen, eine Bentel-Perück, weisse 
Strümpfe und silberne Schuh-Schnallen'tragend, diesen Nachmittag gegen 2 Uhr ohne Huth ans 
hiesigem Pofthause echapiret sey ; Und dann gar sehr daran gelegen , daß dieser Mensch , welcher 
sich einiger, seit wenigen Tagen begangenen Betrügereyen verdächtig gemacht , zur Haft und Stra 
fe gezogen werden möge: Als befehlen Nahmens Sr. König!. Majestät und Churs. Durch!. Wir 
allen unter Unserer Jurisdiction stehenden Beambten und Obrigkeiten, ersuchen aber die auswärtigen O- 
brigkeiten inTubsidium suris dienstfveundlich, aufobbefchriebenen Diersen Acht zu haben, ihn im Detre- 
tnnzsfall zuarreriren e und davonfthleunigst zu berichten und rdpecc. Nachricht anhero zu ertheilen. 
Gegeben Hannover den toten April 1769. 
Dönigl. Gros-Lrirrannlsche;ur Churfürst!. Brannschw. Lüneb. ^nstrz-EattZ.l'Lp verord 
nete vice-Eanziar und ^älhe. G Sernde. 
müdem Ersuchen, wenn sich wegen des fugitivi in Ansehung dessen Anffenthalts Nachricht ergeben, 
oder solcher betreten werden solte, rcssecc. die ^rretrirung vorzunehmen n. anher gefällige I^orlsscanou 
zuthun- Cassel den i8ten April 1769. Fürst!, Griminil-Gerichr daselbst. 
Fremde, so vom toten bis den ryten April in Casselangekommen: 
Unterneustadter T h 0 r : den 12. Hrn- 5md. Kümmellurid Pinte, k v- Draunschweig, log.im 
g- Engel- d- iz. Hr- 8cud.Laubinger, k.v-Witzenhausen, log- beym Hr- Dr. Francke Kaufm. Hr. 
Rodemann, k. v. Eschwege, log. im g- Engel- desgl. Hr. Linck, k. dah., log. i. w. Stern, hiesig. 
Hr. Oberbaumstr. Jnssow. ein Courier v. Coburg. Hof mit Depechcn hieher. d. 14. Hannövers. Ca- 
pit.Hr-v. Hinüber, v. Rgmt- v- Roden, p. d- Hrn- 5rud. v.Münster,Frisch,Mirbach, Vogenbehl, 
Riese und Sulkoffsky, k. v- Göttingen, log. i. s- Adl- a. d. O. N- d- 15. Hr- Amtsverwalr Kep 
ler u. Fr. Geheimde Räthin Hahn, k- v. Fulda, log. i- s. Adl- am Markt- Hrn. 8cud. Frölich , 
. Brinck, Heckmann u- Wulst, k. v. Halle, log. im g- Engel- d. 17. Hrn.Lrud. v-Essen und Bassen, 
k. v. Gotting, log. i. H- v. Engl- desgl. Hrn. Meyer und Sachsu Kaufm. Hr Wiese, k- dah. 
log-das Kaufm-Hr. Rauch, k-v° Münden, log-im w-Schwan- d. 18- Hannöver. Consistorialr 
Rath Hr. Heiliger und Stad. Hr- Ressen, k. v. Gotting. , p. d- Hrn- Kaust 3 Gebr. Crepon, k v. 
Niederaula, p. d. d. 19. Hr- Geheimde Rath v- Camp, in Dänischen Dienst, gestand., p. d-Hr- 
>ud. Augsburg, k- v- Gotting., log. im Stock!)., Hanöveris Amtschreiber Hr. Scriba, log- das. 
Möller- Thor : den iz.Hr. Posthalter Wingendorff, v. Rinteln, log- imw.Stern- Hr.Cornet 
v. Amelunxen, vom L.v. Wolff- Cür- Rgmt. p.d- d. 15. hies. Hr. Hofgerichtsrath Richter u- Hr. 
Registrator Keppel. Hrn- Kaust Gl ömme u- Gebikot, k. v. Bremen , p d- d- 18. Hr- kud.Barck- 
haustn, k. v. Minden, p. d. Hr Lient- v. Bülow, vom Hl. i ten B. Garde- 
Weinberg er Thor : den 12. Hr. Stud. Klock, a Marburg, p. d. Mnsicus Hr. Geller, k. v. 
Strasburg , log im Strals. Hr- 8rud. Ganbers, k. v. Heilbrnnn, p. d. Kaufm. Hr. Fasster, k v. 
Frs log. im Strals.Danischer Cavaliier Hr. v.Wind, p. d. Hr. 8ru<l. Juncker, k- v. Darmstadt, 
p.d- den 13. Hrn. Kaust- Wagner und Louis, k- v Frs. p. d- Kock. Medtt. Hr. Baumarth, v. 
<x -...
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.