g*¿ ( Is2 )
ßor. Hrn. Regier. Proc. ord. D. Lttttringshaussen in Cassel, dieallensals erforderl- nähere Erkundi
gung einziehen. Borcken, den 7ten Märtz 1769. vigore commilfioni^. l.P. XcKr.
24) Nachdem vonHochfürstl- Regierungadinstanriam des Seel. Hrn. GeheimdenRegierungs-Rath
Ries nachgel Fr. Wittib u- Majorennen Kinder uns Endsbenanten commicrirer worden, ihre Be
hausung alhier in der Unter-Neustadt beyderseits an dem Hrn. Kriegs- und Vomainen-Nath Ries ge
legen an den Meistbietenden zu verkaufen, und hierzu dann Terminus auf Donnerstag den zoten
Märtz fchierskünftig ?rá',lrcr worden: Alß können sich Diejenige, so hierauf zu bieten des Vorha
bens, steh obbemeldten Tages Morgens um 9 Uhr auf hiesigem Stadt-Gericht einfinden, ihr Ge
botthun, und auf das mehreste Gebot praevia ratifkatione derer Verkäuffere sich des Zuschlags ge
wärtigen. Cassel den 8ten Märtz 1769. Burgermstr. und Rath das.
25) Es ist ein im Hessischen, ohnweit Cassel, an der Hannöverischen Gräntze belegenes kleines Adel,
freies-Ritter-Gnth, bestehend aus einer Hufe des besten Pflug Landes, einem wohl mit 3 Stuben
und Kammern in Ao. 1690 erbauetem Wohuhause, auch Scheuer und Stallung, dabey gelegenen
Küchen- item Baum- Gras- und Kohlgarten, und 2 zur nothdürstigeu Feurung hinlänglichen Holtz-
ungen, gegen baare Bezahlung zu cediren und abzutreten. Wer davon nähere Nachricht ,md einen
Anschlag verlanget, kan solches bey dem Hr. Hilcken alhier in der Krugstrasse wohnhaft einziehen.
26) Es soll des Negiments-Quartiermstr. Kolben zu Volmarshausen sein Hauß, Hoff, Scheuren
und sämtl. Länderey ex officio an den Meistbietenden öffentl. verkauft werden. Wer nun darauf
bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den 29ten Iunii schierskünftig ander
rahmten licirarionz Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den i6ten Märtz 1769.
27) Es soll Conrad Servis Wiese, an der Saurenwiese und dem Zierenberger Wege, die Haneken-
wiese genannt, zu Westuffeln, sodann nachfolgende Erbländerey; alß 2 Acker zwischen Conrad Fig-
ge und Jacob Schultze, 2 u. ein halber Acker hinter der Strothe, einer Ahnewand , und 1 und ein
viertel Acker daselbst im Winckel, am gemeinen Wege gelegen, in Termino Montags den steil May
an den Meistbietenden verkauft werden, wer nun daran etwas zu fordern, oder darauf zu bieten
gesonnen, derselbe kan sich alsdann , und zwar zu früher Morgenszeit um 9 Uhr vor Fürst!- Amte
alhier einfinden, und seine Nothdurst und Gebote ad Protocollimi geben , worauf er das Weiterezu
gewärtigen. Zierenberg den 22sten Febr. 1769.
28) Es will des Hr. Stadt Fähndrich Hatzfelds Ehefrau ihre in der Unter-Neustadt auf dem Kirchhof
zwischen dem Leinewebermstr. Ebert und dem Knopfmacher Nolte gelegene Behausung gegen baare Cas-
samäßige Bezahlung an den Meistbietenden verkauffen, und sind bereits 1100 Rthlr. darauf geboten.
29) Dittmar Breidenbachs nachgelassene Erbländerey zu Westuffelcn, als 5 Acker hinter der Strothe,
i «. ein viertel Acker über der Hagewiese an Joh. George Himmelmann und Joh. Justus Neumeyr
ers Erben, sodann 5 achtel Acker Garten hinterm Hause, am gemeinen Wege und Philipp Zu
schlag gelegen, sollen io Termino Montags den 8ten May au den Meistbietenden verkauft werden.
Es haben dahero Diejenige, so daran etwas zu fordern, oder darauf zu» bieten gesonnen, sich als-
dan, und zwar zu füher Morgenszeit um 9 Uhr, vor Fürstl. Amte alhier einzuftnden, ihre Nothdurft
und Gebote ad Prorocollum zu geben, und darauf das Weitere zu gewärtigen- Zierenberg den
i4ten Febr- 1769.
30) Es soll des Seiffensieder Hieronymus Werns und deßen Ehefrau, ihre alhier in der Knickgaße
zwischen dem Schuhmacher Riesch und der Wittib Christmännin gelegene Behausung, von Obrig
keit und Amtswegen, an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, kan
sich Donnerstags den i iten May schiers künftig , als welcher ein für allemahl pro Termino dazu
bestimmt ist , vor hiesigem Stadt- Gericht zu gewöhnlicher Gerichtsstnnde angeben, sein Gebot
thun, und auf den letzten Glockenschlag derer 12 Uhr, sich der ohnfehlbaren adjudicación gewärti
gen- Cassel den 2vsten Febr. 1769.
37) Es sollen des Wilhelm Ulrichs zu Wolffsanger, sein von der Fr. Geh. Reg-Räthin Ries und Hr.
Regier. Rath Möller erkauftes Gnth mit allem Zubehör ex officio an den Meistbietenden öffentl.
verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den
rten Iunii schierskünftig anberahmten lkicacions Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cas
sel, den 2vten Febr. 1769.