Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1769)

«*W* ( io* ) 
Ivg. bey dem General-Lieut. Wolssv. Gudenberg- Hr. Fähndr- Beyer, beym L. Leib-Drag. 
Rgmt. gestanden, log. i. g. Engel. - 
Copulirre in Cassel, vom i5ten bis den arten Febr. 
Inder Garnisons-Gemeinde- i)Wilhelm Windt, dimittirter Soldat, mit Anna Gerdruth Ottin. 
2) Henrich Meyer, Bedienter beym Hr Obr. Lieutn. Lempe, mit Jft. Matthe Elisab. Brauns». 
Geraufte in Cassel vom l;ten bis den raten Febr. 
In der Hof- Gemeinde; i) Margaretha Justin«, des Verwalters über das Hochfürstl- Opernhaus, 
frv. I. H Biermann , T. 2) Friedrich Wilhelm, des Hrn. Hof-Buchdruckers Henrich Schmiede, 
S. z) Dorothea Eatharina , des Herrschaftl- Reitknechts Peter Fahle, T- 4) Thilo , des Herr- 
schaftl. Bauknechts I-George Peisheim, S- 5) Henriette Margarethe, des Wachtmstrs- bey 
der Hochfürstl-Garde du Corps Johann Eustachius Kummer, T- 6) Johann Conrad, des Cor, 
porals vonHöchstgedachter Garde Hr- Nicolaus Ningleib, S- 7) Joh. George, des Grenadiers 
bey der Hochfürstl. Leibgarde zu Fuß Philipp Anacker, Söhnl- 
InderFreyh. Gemeinde: i) Johann Henrich, Mstr. Joh. Henrich Köhlers, Hufschmieds S. 2) 
Anna Catharina, Nadlermstrs- Georg Conrad Bodens, T. 3) Bernhard, Schuhmachermsts. 
Johann Trümpers, Söhnt. 
In der O.N. d- Gemeinde: Margaretha, des Schneidermstrs- Christoph Borgers , Töchterl.. 
In der Garnis. Gemeinde: Catharine Henriette Elisabeth, des Zeugwärters und Artillerie-Capitai» 
Hrn. Casp- v. Ende, Töchterlei'n. 
Im Fündelhaus : Friedrich August, ein Fündling. 
Begrabene in Cassel, vom ittenbis den 22ten Febr. 
In der Hof-Gemeinde: 1) Frau Catharina, des Herrn Stallschreibers Hasselbach nachgelassene 
Wittib, alt 70 I- 3 M- 2) Friedrich, des Grenadiers bey der Hochfürstl. Leib-Garde zu Fuß Ja 
cob Grilmann, S. z) Joh. George, des Grenadiers bey Hochgedachter G. Conrad Theiß, S. 
InderFreyh. Gemeinde: i)Anna Catharine, des Porteur ClansensEheftau, a.26J. 2) Zinngießer.' 
mstr- Joh. Conrad Kraut, a- 40 I. z) Hr. Rentmstr. Joh. Friedrich Gosen, a. 74 I. 4) Des 
Gärtner Schabackers S. a. i I. 20 W. 5) Anna Eliesabeth Ernstin, Witwe, alt 80 Jahr. 
In der Altstädt. Franz. Gemeinde: Hr. Caspar Chollet, Gold Fabricant, alt 88 Jahr- 
In der O N- d. Gemeinde: 1) Wilhelm Jacob, des Hr. Professor Casparsons S. alt 1 Jahr 9 M, 
2) Anna Martha, Joh- Henrich Krantz Ehefrau, alt 55 Jahr- 
In der Unter-Neustädter Gemeinde: r) Anne Eliesabeth , des Strumpfwebermstrs Thomas Stengel 
0 hinter!. Wittib, a. 54 I. 2) Anne Gertrud, des Schuhmachermstrs Joh. Helwig Dickschied T-, 
a. ?J- 3) Cathar. Eliesabeth, des Seilermstrs. Joh. Conrad Oppermann T., a. z I. 6 M. 4) 
Christian, ein Unehelich Kind, alt 23 Wochen. 
In der Garnis. Gemeinde : Johann Christoph, des Hantboisten bepm L- Leib-Fustl. Regim. Hr- Philipp 
Rose, Söhnl. alt 2 Jahr. 
Fleisch-Taxe von dieser Woche. 
Rindfleisch, ein Pf. t 
Kuhfleisch i i 
Stirenfleisch t - 
Kalbfleisch ; , 
Lung und Leber 
Hamelfleisch 
Schaaffleisch t 
Schweinefleisch t 
f i 2 Alb. 
t i Alb. 9 Hlr. 
i : i Alb. 6 Hlr. 
* i 1 Alb. i Hlr. 
r i ( 10 Hlr. 
r i Alb. 11 Hlr, 
i i Alb. 9 Hlr. 
i i i Alb. io Hlr 
Rothe i Wurst mit Grieben r ' 2 Alb. 
<iiro mit Gelänge t t I Alb. 4 Hlr. 
Ochsen-Rampen r * , 1 Alb. 
Nieren-Fett vom Besten - 8 Pf. r i Rrhlr. 
Geringer Rinds- oder Reiß- auch Hamels-Fett 
^^, . 9 Pf. - i Rthlr. 
Schweine-Schmalz, 8 Pf.Rthlr. 
Becker-Taxe von dieser Woche. 
Brod, 2 Pf. 4 u. i viert. Loth für i Alb. I Wecke, i Pf. 7 u. 1 Viert. Loth, für 1 Alb. 
In Verlegun g des hiesigen Armen- Wayftn- und Fünde!-Haujes.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.