Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

>SH! ( 4?3 ) M» 
«(»rottotn dom KaufMäNN Hr. Binder,läge! und den Ranschischen Erben gelegenen, r n. 5 achtel Acker 
haltenden und mit den besten tragbaren Obstbäumen durchaus besetzten Garten, sodann ihre zwischen 
Christian Aschermann, und Jacob von Dohren Erben vor der Unter-Neustadt im Hellewerth gelegene^ 
i u i halb. Acker,7 u. i halbe Ruthe grosse Wiese,imgleichen ihre zu Niedervellmar zwischen Cour Reu 
then und Johannes Wasmuth beyderHerrschastl.Ahna Wiese gelegene, i u. i achtel Acker, i Ruthe 
haltende Wiese, awden Meistbietenden zu verkaufen, und find bereits auf den Garten 560 Rthlr. 
auf die erste Wiese 370 Rthlr. und ans die zweite, 130 Rthlr. geboten worden. Wer nun ein mehr 
reres darauf zu bieten willens ist, derselbe wolle sich bey obbesagten Hrn. Gebrüdern Reinück 
selbst angeben. 
%) Es wollen die Rumphische Erben alhier folgende, in der Casselischen Feldmarck gelegene Länderey 
en; alß i) i halb. Acker in der Strutbach an Ich. Schnegelsberg , 2) 1 u. 9 sechzehntel Acker 4 und 
i halbe Ruthe im Hinterfeld unter der Heerstraße, 3) 1 u. 3 sechzehntel Acker 3 «■ 5 achtel Ruthen jen 
seit der Cchenckebierstauue an Anna Catharina Simonin, 4)4 Acker 6 u. 2 drittel Ruthen im Hin 
terfeld zwischen beyden Vellmarischen Strassen, 5) 3 virtel Acker 5 Ruthen ein Anwender durch 
den Heckershauser Weg, 6)7 achte! Acker am Wartenberge an den Gunstischen Erben, 8) 1 u.nsech- 
zeheritel Acker 8 Ruthen beym Heiligenborn, 9) Dienstfreyes Hussen- Guthz u. n sechzehntel Acker 
i Ruthe im Mittelfeld, io) 4». 3 achtel Acker 5 Ruthen, die Breite durch den Fuspfad, u) 1 u. 
3 sechzehntel Acker 7 Ruthen am alten Wege her, an den Meistbietenden verkaufen. Wer nun dar-- 
auf zu bieten Lust hat, der wolle sich indem dazu auf Freytag den 6ten Januar. * f. anberahmten 
: Termin in des Hr. Landbereuter Dittmars Behausung einfinden. 
3) Es will der Schneidermeist. Happeü sein Haus in der Krug-Gaße gelegen verkaufen und find be 
reits 400 Rthlr. darauf geboten. 
4) Es will der Metzgermstr- Johann Jost Fuhrmann alhier, sein Wohnhaus nebst dem Hintergebäu 
de, dahier in der Unter-Neustadt in der langen Schenkelgasse zwischen dem Brauer Gerhold, und 
dem Seifeirsteder Schönst gelegen, verkaufen, und find demselben bereits 1020 Rthlr. geboten wor- 
den, wer aber mehr zu geben gespnnen, wolle sich bey ihm melden, und den näheret; 
Karls vernehmen. 
5) Es will der Canzellist Hr. Stanbsand und dessen Ehesrau gebohrne Rieschin ihre auf dem Pferde- 
«narckt belegene Behausung, zur goldenen Taube genannt, verkaufen , und sind darauf bereits 
2ioo Rthlr. geboten worden, wer nun ein mehrereszu geben willens ist, wolle sich bey ihnen melden. 
6) Zwey am Markt stehende Wohnhäuser sind aus freyer Hand zu verkaufen, und kann die Halste des 
Kauf- Schillings auf denselben stehen bleiben. 
?) *dn Garten nahe vor dem Ahnaberger-Thor, 4 Acker Zins-und Zehendfrey recht gutes Land an ei 
ner Breite vor dem Müllerthor sodann eine Wiese vor dem Unter- Neustädter-Thor gelegen, und 2 
Saltz Pfänner Pensionat, eine» 330 Rthlr- und eine ä 100 Cfl. Capital stehet gegen ein an 
nehmliches Kauf- Geld zu verlassen und ist auf den Garten über voriges Gebot derer 300 Rthlr. 5 
Rthlr. mehr und also 305 Rthlr. auf das Land 350 Rthlr. und auf die Wiese über voriges Gebot 
derer 250 Rthlr- 10 Rthlr. mehr und also 260 Rthlr. geboten worden, wer also ein mehreres zu 
bieten willens ist, wolle sich bey dem Rechnungs-Probatori Hrn. Kersting oder Cnrschmidt Hrn. 
. Kersting melden. 
8) Es sott des George Herborth zu Wolfsanger sein Hauß und Hofreyde an Stephan Eisengarten 
hergelegen, ulld 1 halbe Hufe Land ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. 
Wer nun darauf bieten wil, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den zoten Januar, a.f. 
anberahmten L.icir»rivn8-Tcrmin aufhiefigem Land-Gerichtaugeben. Cassel den 29ten Novembr. 1768. 
9) Auf eingegangenen Befehl von Hochfürstl- Kriegs- und Vornamen Cammer sollen Dienstag den 13. 
Decembr- die ehemalige Holtz-Ktasarins. Plätze auf hiesigem Werre je zu einem Acker an den 
Meiustbietenden jedoch salva approbadonc Lamerali verkaufet werden; Es haben sich dahero die 
jenige , so ein - oder ander Stück davon zu erstehen gesonnen , alsdann zu gewöhnlicher Zeit vor 
uns einznfinden, ihre Gebot all xrorocollum zuthun und daraufdas weitere zu gewärtigen. Cafstll 
den i7ten November 1768. F. A.W. Faber. Jäger. 
ro) Es wil des Hr- Stadt-Fähndrichs Hatzfelds Ehe, Frau ihr in der Unter-Neustadt auf-dem Kirch- 
* - h°f
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.