Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

C A/2 ) 6^^ 
Getaufte in Lasse!, vom- 22ten bis den 28ten Sepk- 
Jtt der HosGemeinde: i) Ioh. Adam des Compagnie-Feldscheers bey der Hochfürstl Leib-Garde zu 
Fus, Hr. Johann Jacob Stieglitz , S- 2) Nicolans, des Grenadier bey Hochgedachter Garde, 
Adolph Ruphorst, S. 
In der Freiheiter Gemeinde: Maria Wilhelmina, Hr. Ioh. Ernst Grau, Hochfürstl. Laudbereiters 
auf dem Amt Ahna, T. 
Inder Altstadter-Gemeinde: i) Johann Peter, des Schnhmachermstr., Johann Henrich Berte, 
S. 2) Johann Henrich Ludwig , des Drechslermsir, Johannes Vreßler, S. 3) Johann Hen 
rich , des Schuhmachermsirs, Johann Henrich Schweinebraden, S. 4. Johann Thomas, des 
Pernquenmachermsirs, Johann Conrad Eibel, S- 5) Christoph Gottfried, des Buchbinder.' 
mstr. Johann Peter Crug. S- 6) Maria, des Veckermstrs. Johannes Müllers, T. 
In der Unter Nenstädtcr Gemeinde: 1) Johann Henrich , des Dachdeckers, Christian Andel, S- 
2) Johanna Christian« Catharina Elisabeth, des Bürger und Schneider, Nicolans Wilhelm Köh 
ler, T. 
Begrabene in Lasse!, vom 22ten bis den 28ten Sept. 
In der Freyheiter-Gemeinde". i)Hr-George Stern, SubCantor bey hiesiger Stadtschule, alt 7; 
Jahr 8 Monat. 2) Anna Gerdruth Elisabeth , Mstr. Anton Wilhelm Wolter, Schneiders, 
Ehefrau, alt 38 Jahr. 3) Hr. Johann Bernhard de Hammel, Sreur-Scribent, alt 42 Jahr. 
4) Jgfr. Johanna Catharina Hardtegin, alt 23 Jahr 7 Wochen. 
Inder Altstadter-Gemeinde: Sophie Elisabeth, des Schreinermstrs. Johann Philipp Adams, 
nachgelassene Wirmw, alt 62 Jahr z Monat. 
In der Unter - Neustädter - Gemeinde: George Ludwig Lipphausen, Zimmergeselle, alt 46 Jahr 
3 Monath. 
In der Ober - Neustädter deutschen Gemeinde: Mstr. Christoph Gück, Becker, alt 57 Jahr 
3 Monat. 
Unglucksfalle. 
1) Johann Henrich Schneider zu Kirchbauna, kam den 5. Aug. in einem Steinbruch durch ein auf 
ihn gefallenes Stück Erde um das Leben. 
2) den 17- Septembr. des Vormittags ist bey Ziegenhayn ein fremder reisender Mann, welcher 
nach der Aussage des Schaafhöfer Hirten, einen grauen Nock auf der Schulter getragen, als er 
über die Schaafhöfer Brücke, welche die angelaufene Wasserflnth bedeckt gehabt, gehen wollen, 
in der Schwalm ertrunken, jedoch aber dieser verunglückte Körper bisher, aller Veranstaltung 
yhngeachtet, noch nicht gefunden worden. 
Fleisch-Taxe von dieser Woche. 
Rindfleisch, ein Pf. - 
Kuhfleisch - - i 
Stirenfleisch - * * 
Kalbfleisch - ' - 
Lmrg und Leber - - 
Hamelfleisch - - 
Schaaffleisch - < 
Schweinefleisch f - 
Becker-Taxe von dieser Woche. 
Orod, 2 Pf. 4 u. i viert. Loth für 1 Alb. | Wecke, 1 Pf. 7 u. 1 Viert. Loth, für 1 Alb. 
i 2 Alb. 
i Alb. 9 Hlr. 
1 Alb. 6 Hlr. 
i Alb. rr Hlr. 
i Alb. 8 Hlr. 
i Alb. 5 Hlr. 
1 Alb. Z Hlr. 
2 Alb. 
Hlr. 
Rothe - Wurst mit Grieben - 2 Alb. 
lliro mit Gelänge - - i Alb. 4 
Ochsen-Rampen - - n Alb. 
Nieren-Fett vom Besten - 8 Pf. » i Rthlr. 
Geringer Rinds- oder Reiß- auch Hamels-Fett 
9 Pf. » i Rthlr. 
Schweine-Schmalz, . 8 Pf. » r Rthlr. 
In Verlegung des hiesigen Armen- Waysen- und Fünde!-Hauses. 
Gedruckt be? Henrich Schmiede, Fürst!, Hess, Hofbuchdrucker,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.