Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

( 26 ) 
3) Es soll das Adeliche von Butlarische freye Ritterguth zu Friemen, o5)ilweit Wald-Cappel, samt 
Labey hergebrachten Schäferey und nöthige» Wohnung , beuchst öcouomi,cher, Gebäuden, von 
Commissions wegen an den Meistbietenden auf 3 oder 6 Jahre von Petri Cathedrä - Tag künftigen 
Jahres an verpachtet werden. Nachdem ich nun hierzu terminum auf den 25. Januar a. f. vormitt 
tags anberahmt habe; als wird dieses den Pachtliebhabern zu dem Ende bekannt gemacht, damit 
derjenige, der diese Pachtung zu erstehen gesonnen, zn bestimmter Zeit zu Friemen in der Burg 
sich vor ^Commission eittfinde, anforderst àelkata, daß er einer Pachtung vorstehen und die erfor 
derlichen 500 Nthlr. Caución bestellen könne, als ohne welche niemand zur Licitation gelassen wird, bey 
bringe, sodann sein Gebott von 10 bis 12 Uhr mittags thun, und sich nach Befinden der ¿¿indication 
gewärtige. Wobey »roch zur Nachricht dienet, daß, wenn der Pachter die erforderliche Capadta-t 
Darzu hat, demselben auch nach Befinden die Verwaltersstelle coufedrt werden solle. Wer auch 
nähere Nachricht von der Beschaffenheit dieses Guths habe»; will, kan sich nach Gefallen ante ter- 
miooni bey mir deshalb erkundigen, Signatum Vischhansen den 2Z. December 1767. 
I. Bleinhanö vig. Commissibcis 
4) Es will der Weinhandler Jacobi, als bestellter Curaeor über des Herrn Rath Marquard hinterlas 
sene Kinder, die diesen seinen Curandeu eigenthümlich zustehende Feldgüther zu Wehlheiden, als: 
58 Ackr. Land, 29 Ackr. Wiesen, 2 Ackr. Obst - und ein und einen halben Ackr. Kraut-Garten ge 
gen ein annehmliches Gebot an den Meistbietenden auf nächstinstehenden Petri-Tag anderwärts 
verpachten. 
II. Citatio Creditorum. 
1) Nachdem der hiesige Bürger Joh. Henrich Spanzenberg dermassen viele Schulden conttaldret, 
daß dessen Vermögen zu deren Bezahlung bey weitem nicht anreichend, mithin der Cvncurs pro- 
cess ad instandam derer Creditorum hat erkannt werde« müssen; Als werden alle diejenige, so an 
selbigem einige Forderung haben, hiermit peremrorie citiret und fürgeladen in termino Liquidado- 
eis, Donnerstags den Zten Merz SN. kur. des Morgens um 8Uhr aufm hiesigen Rathhaus in Per* 
son oder per procuratorem zn erscheinen und ihre Forderungen zu liquidsten, in dessen Entstehung 
aber der Vtxclu sion zu gewärtigen- Treysa, den i^-teu December 1767. 
Beamte samt Bürgermeister und Katf> basetbßetu 
2) Nachdem der hiesige. Rathsschöpf und Beckermeister Thiel Möller dermassen viele Schuldet» coa- 
erasiiret hat, daß solche dessen Vermögen um ein beträchtliches überstiegen, mithin der Coneurs pro 
cese ex officio hat erkannt werden müssen; so werde,» alle diejenigen, welche an selbigem einige 
Forderungen haben, hiermit peremtork citiret und fürgeladen in rermino iiquidationis Diensttags den 
isten Merz an. fut. des Morgens um 8 Uhr auf hiesigem Rathhaus in Person oder per procuratorem 
zu erscheinen, und ihre Forderungen behörig zu liqiddimt, in dessen Entstehung aber derpra-ciuño» 
zu gewärtigen. Treysa, den 14m» December 1767. 
Beamte samt Bürgermeister und Rash daselbsten. 
III. Verkauf - Sachen. 
r) Nachstehende im und für hiesiger Stadt gelegene, dem Bürger Johann Hemich Spangenberg gehörig 
gewesene Gründstücke, als: i)e»ne Behausung, Scheuer und Stallung in der Wagnergasse, zwi 
schen Ludwig Dollbrecht und Joh. Jost Alsters Rel. 2 ) vier Bette Grabland auf dem Sand an 
Peter Volbrecht. 3) ein Gartenbett auf der Schmeltzau an Johannes Lotz nnd Peter Fr,rufst 
4) einen 8 Mesten-Acker auf der Beyerischenhohl an Adam Becker, und 5) einen Gartenanf dem 
Eichenbeltz an Gerhard Meyer gelegen, sollen intermino Licitationis Freytags den 4. Merz a. F. 
<sa officio anden Meistbietenden verkauft werden; wer mm solche zn kaufen Lust har, kan sich ve- 
V sagMt
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.