Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

êWs X i6i ) 
zu erscheinen, ihre Credita zu liquidirnt, sodann in Entstehung gütlicher Verhandlung was Rechtens 
zu erwarten. Homberg den uten April 1768. 
IV« Verkauf-Sachen. 
1) Es sollen die weyl. des Rathsverwaudten Christoph Schußler nachgel. Erben zuständige vor hiest- 
ger Stadt gelegene Grundstücke, als: 2 Acker Land vorm Geißmar Holze an Johannes Müller, r 
und i Viertl- Acker durch deuPadenkopperWeg, 5 Achtel Acker ans derLöffelburg an Johannes Bün- 
tina, 1 halb. Acker im Schilde von Breuls Güthern, 1 halb. Acker Land auf dem Snthmerfelde von 
Giesselmanns Kindern, 3 Achtel Acker Land aufm Mühlenfelde an Johannes Schröder, 3 Viertel 
Acker Land hintern Eichen, 1 halb. Acker Wiesen unter der Stadt am Kastenmstr. Böhring und der 
Garten auf der Löffelburg an Eckebrecht Hirdes, ex officio den Meistbietenden verkauft werden : Die- 
jenigen also, ffo an diesen Schüßlerischen Güthern etwas zu pratendiren vermeynen, und das eine 
oder das andere Stück zu erstehen gesonnen , können sich in Termino Licitationis Donnerstags den 
26ten May vor Fürstl. Stadtgericht allhier Vormittags 9 Uhr einfinden, erstere ihre Forderungen 
tul) ptæjudicio praelusi Il'quidiren , letztere aber ihr Gebott thun und die nach dem letzteren Schlag 12 
Uhr gebliebene Meistbietende des Zuschlags und der Adjudication gewärtig seyn. Signat. Hofgeis 
mar den 27WN Februarii 1768. 
s) Nachdem sämtliche weyl. Johannes Willens Erben allhier zustehende in und vor Hofgeismar gele 
gene Grundstücke, als: das Wohnhaus auf der Neustadt an Ludwig Groppen, 2 und 1 Viertel 
Acker Land beym Warthhügel an Carl Dedolph, 1 Acker an der Gantzerseite am Stadt- Actuar. Weiß, 
3 Viertel Acker Land unter der Landwehr an Jot), George Behring, 1 Acker Land an der Gautzerseite 
an Henrich Götten, 1 und i halb. Acker Land auf derLandwehr an Johann George Diedrich, i halb. 
Acker Garten auf der Zwiebel in Term. Licitar. Donnerstags den 26WN May an den Meistbietenden 
verkauft werden sollen: Als wird solches zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, 
so an obbesagten Wilkischen Erben eine gegründete Forderung-zu haben vermeynen, und das eine 
oder das andere von bemeldeten Grundstücken zu erstehen Lust tragen, in besagten Termino Vormit 
tags 9 Uhr vor Fürstl. Stadtgericht sich einfinden, erstere ihre Forderung lud praejudicio præclusi U- 
quidirett , letztere aber ihr Gebott thun und die Meistbietende des Zuschlags und Adjudication ge 
wärtigen können. Decretum Hofgeismar den 27ten Februarii 1768. 
z) Es soll Eckebrecht Antenbrincks Erblanderey zu Ober-Elsungen, als: 5 Achtel Acker durch den Ober- 
sommerweg am Greben Müller und ein Ahnewand, 3 Achtel Acker im Ammeblick an Phil. Göbel 
und Hans Henr. Rudolph, 3 Achtel Acker vor der Filz an Phil. Göbel, r halb. Acker im Kampfe an 
Joh. Phil- Atttenbrinck, i halb- Acker daselbst an Joh. George Nolte fen. -3 Achtel Acker auf dem 
Hundesterz an Christoph Gossmanns Kd. iViettelAcker daselbst an Joh. Schneider, i Vierrel Acker 
daselbst an Christoph Gossmanns Rel. 3 Viertel Acker im Lengefelde an Dan. Volckewein, 3 Viertel 
Acker daselbst an Joh- Gerhard, rundí Viertel Acker am Bollenbnsche an Joh. Henr. Dörings Er 
ben, 3ViertelAcker am Bulich an Joh. Henr. Wiegand, i Acker zu Herren an Henr. Otto Schmidt, 
1 halb- Acker aufm Rosengarten an Joh. Phil. Antenbrinck, i Acker auf dem Kuttershagen mj Hans 
Henr. Roste, 1 halb. Acker in der Hasselgruud aufm Holz siossend, r halb. Acker im Durchgänge an 
Matthias Antenbrinck , 1 Viertel Acker auf dem Saurenbruch att George Fischer gelegen , in Ter 
mino Montags den i6ten May öffentsich an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun daran 
«twas zu fordern oder darauf zu bieten gesonnen, kan sich alsdann und zwar zu früher Myrgeus- 
zeit um 9Uhr vor Hochfürstl- Amte allhier einfinden, seine Norhdnrft und Gebotte »6 ?rotocol!nm 
geben und darauf das weitere gewärtigen. Ziereuberg den 5ten Mattii 1768- 
4) Es wollen des Hrn. Registrator Bachmanns hinterlassene Erben ihr Wohnhaus in der obersten Zie- 
gengasse zwischen dem Hufschmidt Mstr. Vogeley und dem Schneiderckstr. Grabo an den Meistbie 
tenden verkauffen. 
4) Es soll Cour-Sauers zu Elben zins-und dienstbares Ackerguth daselbst,' bestehend aus Haus, .Hof- 
reide. Scheuer und Stallung, nebst dazu gehörigen halben.Holzgebrquch in der Claus, und 2 und 
i halb. Acker Gärten, desgleichen 1 und 1 halhe Hufe Landes und Wiesen, Schulden halber von 
Obrigkeit und Gerichtswegen m den Meisthsettàn verkanft werden/ und ist hierzu Tàinus auf 
*9 Mon-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.