Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

é**$$*ô ( *37 ) 
obbenannten îudwig Dreschers Gläubiger hiermit ein für allemal edîâalicer cinret, daß sie !» hòc 
Termino prxfixo zu früher Morgenszeit entweder iu Person oder durch genugsam Bevollmächtig, 
te erscheinen, ihre Forderungen vor hiesigen von Löwensteinischen Sambt-Gericht liquidimi, 
oder der Prardusion und gänzlichen Euthörung zu gewärtigen haben. Niederuurf den 24ten 
Martii 1768- 
M. Verkauf^ Sachen. 
1) Es soll Eckebrecht Antenbrincks Erblanderey zuOber-Elsuugen, als: 5 Achtel Acker durch den Ober, 
sommerweg am Greben Müller und ein Ahnewand, z Achtel Acker im Ammeblick an Phil. Göbel 
und Hans Henr. Rudolph, 3 Achtel Acker vor der Filz an Phil. Göbel, 1 halb. Acker im Kampfe an 
Ioh. Phil- Antenbrinck, 1 halb- Acker daselbst an Ioh. George Nolte len. z Achtel Acker auf dem 
Hundesterz an Christoph Gossmanns Rei. i Viertel Acker daselbst an Ioh. Schneider, 1 Viertel Acker 
daselbst an Christoph Gossmanns Lei. 3 Viertel Acker im Lengefelde an Dan. Volckewein, 3 Vierte* 
Acker daselbst an Ioh- Gerhard, i nnd i Viertel Acker amBottenbusche an Ioh. Henr. Dörings Er, 
ben, z Viertel Acker am Bulich an Ioh. Henr. Wiegand, 1 Acker zn Herxen an Henr. Otto Schmidt, 
i halb- Acker aufm Rosengarten an Ioh. Phil. Antenbrinck, 1 Acker auf dem Kuttershagen an Hans 
Henr Nolte, 1 halb. Acker in der Hasselgrund aufm Holz stossend, i halb. Acker im Durchgänge an 
Matthias Antenbrinck, i Viertel Acker auf dem Saurenbruch an George Fischer gelegen, in Ter 
mino Montags den r6tenMay öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun darai» 
etwas zn fordern oder darauf zu bieten gesonnen, kan sich alsdann und zwar zu früher Morgens, 
zeit um 9Uhr vor Hochfürstl- Amte allhier einfinden , seine Nothdurft und Gebotte ad Prorocollum 
geben und darauf das weitere gewärtigen. Zierenbcrg den zten Martii 1768- 
2) Es sollen des Johannes Schuchards zu Wehlheiden sein Haus und Garten an Friedrich Schuchard 
und Henrich Hartmann gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer 
nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemal auf den 2ten May schierskünfti- 
anberahmten Licitations Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 4-Febr. 1768. 
z) Es sollen des Bernhard Dornemanns zu Hohenkirchen folgende Grundstücke, als 1) i Viertels Hufe 
Land, sognad-HerrschaftZins- undZehndbar ist, 2) z Viertel Acker Wiese, die Uffeler Wiese genannt, 
zwischen Ioh. George Dornemann und Ioh- Peter gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffent^ 
lieh verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem darzu ein für allemal auf 
den 9ten Iunii schierskünftig anberahmten Licitations- Termin auf hiesigem Landgericht angeben. 
Cassel den roten Martii 1768- 
4) Demnach der Dorfs - Müller, Soldat, Friedrich Mildner zu Beyseförth, Adlich von Scholleyi, 
sehen Gerichts, auf seiner dorten besitzenden Dorfs-Mühle und darzn gehörigen Garten eine starke 
Schuldenlast überkommen, derselbe dann seit 3 Jahren viele Zinsen aufschwellen lassen, mithin auf 
Andringen einiger seiner Creditoren am roten Febr. a. c. der Concurs-Process und öffentliche Verkauf 
solcher Mühle von Gerichtswegen nothdringlich relolviret, auf Bitte des Friedrich Mildners, in 
Meynung, um sich etwa durch seinen nunmehr aber verstorbenen Schwiegervatter Förster Ludolph 
zu Oberaula retten zu wollen , der Liquidations- und Subhastations-Termin auf den Irteli May a. c. 
verschoben worden - Als wird solcher nunmehro ein vor allemal vestgesetzte Liquidations - und Sub- 
hastations-Termir .permit öffentlich bekannt gemacht, mit dem Anfügen, daß, wenn ein genugsam 
bemittelter Mühlen-Liebhaber diese Beyseförther Dorfs-Mühle zu erkauffen Wittens, und ihme mit 
Landwerk und Wiesenwachs daneben gedienet sey, solcher» oder auch 2 Hufen, zu dieser Mühle bis- 
hero nichtgehörig, zu seinerIiützlichsten Nothdurft und Gebrauch in billigmasigen Kaufpretio so 
gleich mit erhalten könne. Malsfeld den 22ten Merz 1768. 
5) Es soll Cour-Sauers zu Elben zins-und dienstbares Ackerguth daselbst, bestehend aus Hans, Hof- 
reide, Scheuer und Stallung, nebst dazu gehörigen halben Holzgebrauch in der Clans, und 2 und 
i halb. Acker Gärten, desgleichen r und r halbe Hufe Landes und Wiesen, Schulden halber von 
Obrigkeit und Gerichtswegen an den Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu Terminus auf 
Montag den zoten May angesetzt worden- Wer nun hierauf zu biethen gesonnen oder sonsten et 
was daran zu fordern hat, der kan sich in obberührten Termino'bey hiesigem Adel. Bnttlarischen 
- * 2 ‘ Gerichte
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.