Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1768)

8*3 ( s ) <2*3 
i2) Es mlkn die Dalfusische Erben, ihr Hauß in der Juden-Gaffe, zwischen dem Frucht- 
-Wender Ewald und dem Reitschmid Diedert gelegen, verkauffen, und sind bereits 
420 Rthlr. darauf geborten worden; Wer nun ein mehreres zu geben gedencket, 
wolle sich bey dem Reit.Schmidt Sieben oder bey dem Weißbinder-Meister Käm 
pfer, in der Castinalsgaffe wohnhqfft, melden. 
iz) Auf des Hrn. RenOmeister Licentiat Harterts Behausung in der Obersten Gasse, 
zwischen des Hrn. licentiat Grauen Erben und dem Bürger und Brauer Müller gelegen 
sind über voriges Gebort derer 1260 Rthlr so Rthlr mehr, mithin 1310 Rthlr. ge- 
botten worden. Wer ein mehreres darauf zu bieten gesonnen, wolle sich bey dem Hof- 
Opfermann Kürßner in kurtzer Zeit melden. 
IV. Sachen , so Ln und um Cassel zu vermiechen sind. 
1) In der Untersten Marcktgasse, in des Schwerdftgers Völckels Behausung, ist eine Etage, be- 
stehet aus 3 tapezierten Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, Keller und Platz vor Hvltz zu legen, auf 
Ostern zu vermiethen, auch ist eine Stube und Kammer sogleich oder auf Ostern zn beziehen. 
2) Es will die Witwe Wimmelin, ihren Garten am Wchlheider Wege gelegen vermiethen. " 
z) Es hat der Herr Köhler in der Möllerstrasse in seinem Wohnhaus? die 2te Etage zu vermiechen, sel 
bige bestehet ans 2 Stuben, Kammer und Küche nebst Keller und lau auf Ostern bezogen werden. 
4) In der Oberstenziegengasse in Hrn. Feists Behausung , sind 2 Stuben, 3 Kammern und Küche 
zu vermiechen und ans Ostern zn beziehen.' . . - » 
5) In der Obersiengasse ist ein gautzes Vorderhauß, bestehend in 3 Etagen, Boden und.'Keller zu 
vermiethen und kan auf Johanni oder Michaeli bezogen werden. 
6) In der Wildemanns-Gasse, in einem gelegenen Hanse, sind die 2 untersten Etagen zu vermiethen 
und können auf Ostern bezogen werden, bestehend in 4 Stuben mit 2Alckoven,davon z tapeziert, 
6 Kammern davon eine tapeziert, i Küche, 1 Speist'- Kammer, 1 grosser verschlossener Keller, 
Stallung vor 4 Pferde nebst einem Boden zu Fourage. 
7) Es sind in der Mittelgaffc, in des Schneidermeister Müllers Behausung, etliche Logimenter zn 
vermiethen und können auf Ostern bezogen werden. 
8) Die Wittib Bonlnois auf dem Brinck, will ihren Gartetl vor dem Möller-Thor gelegen, wor 
inn ein Brunnen und Haußgen befindlich, vermiechen. 
9) In des Hrn. Fehr Behausung in der Möllergaffe , in der 2ten Etage ist 1 Stube, 2 Kammern, 
1 Küche, eine Holtz-Remise nebst Keller zu vermiethen. 
10) Bey der Wittwe Siebertin am Zwehrenthor, stehet ein Logirneitt zu vermiethen. T 
11) In der Untersten Endtengasse, bep dem Schnmachermeister Leonhardt,.ist in der ersten Etage 
i Stube und Kammer mitMeubles zu vermiechen und kan sogleich bezogen werden. 
12) In einem wohlgelegenen Hanse, nicht weil vom Schloß, ist die 2te Etage bestehend in einer 
Stube, 2Kammern, einer Küche/einem verschlossenen Keller, undPia^ vor Holtz, zn vermiechen 
und auf Ostern zu beziehen. - 
13) BeiHn. Dillmann in der obersten Gasse,sind 2Stuben und eine Kammer mitMeubles, an ledige 
Personen/.monatlich oder jährlich, wie auch im Hinterhaus ein Logiment zu vermiethen, und bei 
des sogleich, oder anfEhristag zu beziehen. * J ■ 
14) Ein wohlbelegerresQuartier ans derOberneustadt für einen ledigen Herrn mit Meublen, auch mit 
oder ohne Stallung, ist mit ÑXnjahr zu vermiß then. 
15) Ein wwhlgelegenes Hauß und ein gut eingerichtetes Hinterhauß in der Obersten Gasse, ist zu rer- 
miethen. ' / 
i6) ES
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.