&i 3 ( 92 >
aber gewärtigen, daß die Zuruckbleibenden hernach gar nicht gehöret, sondern präcludi-
rer werden. Rotenberg den zten Febr. 1767.
2t. H. Hüpede.
IV. Sachen so t'tt-und ausserhalb Cassel zu verkauften sind.
1) NachdeminSchuldsorderungs-DachenderFrauG.'hcimden?RäthinKoppm zuCasselKläge.
rin gegen Jost Henrich Ehlen Erben zu Haueda, Beklagte deren Wohnhaus und
Garten beym Hause am Cassel. Wege, zwischen Amon Gölte und Christoph Schiff
mann gelegen, sodann 2 Acker Erdland hinter der Lied, zwischen Johannes Ehle und
Conrad Pöppler gelegen, in'termino Montags den izten April schierskünstig öffentlich
und an den Meistbietenden verkauft werden sollen; als haben diejenige, so daran etwas
zu fordern, oder darauf zu bieten gesonnen, sich alsdann, und zwar zu früher Morgens,
Zeit um 9 Uhr vor Hochsürstl. Amte allhier einzufinden, ihre Nothdurst und Gebote ad
protocollum zu geben, und darauf das weitere zu gewärtigen. sign. Zierenberg den 2.
Febr. 1767. H. 8 - H. Amt, Z. P Heppe.
2) Nachdem der Weinwirth und Frankfurther Bier-Brauer Böttger gesonnen, seine in
der Unterneustadt in der Bader-Gasse, gelegene Behausung, entweder zu vermiethen
oder zu verkaufen; als wird solches dem Publico, insbesondere aber der Judenschast,
Massen sich ermeldts Behausung nicht nur ganz trocken, mithin zu Unterdring- und Con-
servirung allerhand Arten von Kaufmanns-Waaren, und dergestalt aptirt befindet, daß
solche zu zwey kompletten Familien, derer letzteren und zwar, daß eine jede ganz com-
mvd und separat logiren kann, hinreichend ist, wie auch zwey Lauber-Hütten anlegen,
sodann zwey Keller und zwey Vtälle vor Pferde benutzen kan, hiermit, und daß auch
quxil Behausung denen grossem Gewässern sich nicht gleich andern daselbst belesenen
exponirt befindet, bekannt gemacht.
3) Der Herr Renthmeister und nunmehriger Postmeister Opitz und dessen Eheliebste,
wollen Ihre an der obern Druftl-Gaffen-Ecke belegene Behausung an den Meinstbie-
tenden gegen baare edictmäßige Bezahlung verkaufen, und find bereits igoo. Rthlr. dar
auf geboten worden; derjenige nun, so ein mehreres davor zu geben gesonnen ist, kan sich
in dermaliger Abwesenheit , des Hrn. Eigenthümers bey dem Hrn. ^ickivario Ewald
bey hiesigem Oberpost,Amt melden und auf ein weiter annehmliches Gebot sofort des
Zuschlags gewärtigen.
4) Cs wollen des verstorbenen Berg-inheñoris V orwercks hinterlassene großjährige Kin
der, ater Ehe, die ihnen als mütterl. zustehende Erb-Mahl-Mühle cum pertinemüs jtt
Wahlershausen, zwischen Nie. Dippels kel. und Hermann Rudolph belegen, beßgl.
Men über der Mühle befindlichen £ Acker-groffen Garten, wie nicht weniger ihren un
ter der Mühle befindlichen if Acker enthaltenen Garten; überdem ihr sämtliches in
Wählers Häuser und Zwehrer Feldmark belegenes Crbland, als \£ Acker 2 Ruthen
> jm BreitsnRokh/jwsschen Hans George Lauterbach und denAnwanden,Acker 3