$U 3 C 65z ) LttL
21) Es sollen heute Montag den 2itenDec. und folgende Tage, in des Beckermeister Günthers Be-
Hausung auf hiesiger Oberueustadt verschiedene Kraam Waaren, an Rauch-und Schnupf, Toback,
rothen, meisten und gelben Bolus, Käse, Sens-Mehl, Ingber, Loorbeer-Blätter, Stercke,
Kühn-Rnß, Feuer-Steinen und Tobacks-Pfeiffen rc. nebst unterschiedenen Sorten farbigten seidene»
Bandes, Seide, Zwirn und Litze, sodann allerhand Haußgeräth, an Zinn , Kupfer, Meßing,
Eisen und Höltzerwerck, nebst einigen Kleidungs-Stücken, Bett Tisch-und Leiblinnen, auch Bett -
werck, Nachmittags um 2 Uhr vigore Commissionis an den Meistbietenden gegen baare Cassamas»^
sige Bezahlung verkauft werden. Wer nun davon etwas zu erstehen Lust hat, wolle sich besagten
Tages zur bestimmten Zeit daselbst einfinden. Cassel den i5ten Dec. 1767.
Vigore Commiffionis, E. F. Robert.
22) Von denen in hiesiger Amts-Collecte debitirtenLoosen zurrten Classe der lXten Cassel. Lotterie sind
die Loose subNro 11473, 11474, und 11475. verlohreu worden, es wird demnach hierdurch be
kannt gemacht, daß die auf sothane Loose etwa fallende Gewinste an Niemand als den wahren Ei
genthümer davon ausbezahlt werden sollen. Treysa den roten Dec. 1767.
Lürftl. Heß. Amt daselbst.
23) Alle Diejenige, welche an dem verstorbene» Andreas Körner zu Eschenstruth etwas zu fordern
haben, werden hierdurch dergestalt peremtorie ciriret, daß sie in Termino prsefixo den22ten Ian.
1768. vor hiesigem Hoch-Adelicheu Judicio bey Verlust ihrer Forderung ohnfehlbar erscheinen, sol
che liquidiren und weiter rechtlicher Verfügung gewärtigen. Stift Kaufungen, den roten Decembr.
1767. - p. C. Rrug, Stifts Amts - Vogt.
24) Die Wittib Texterin, welche seither einigen Jahren bey hiesigem Findel-Hanse gestanden, und
sich während der Zeit auf das Accouchement gelegt; nunmehro aber, nach vorgängigem Examine,
als ordentliche Stadt-Heb-Amme verpflichten lassen^, bietet dem kublieo ihre Dienste an und ist an-
jetzo noch in dem Findelhause anzutreffen.
«5) Bey Johann Melchior Olb im goldenen Löwen/ sind Carnarien- Hahnen auf die Probe, zu ver-
kauffeu um einen billigen Preiß.
26) Der Gastwirth Hr. Vogel in der Unterneustadt im goldenen Schwan, macht hierdurch bekannt, das
bey ihm Tisch gehalten wird und offeriret sowol in als ausser dem Hause um civilen Preiß zu Spei
sen, dabey auch ans Hochzeiten nnd Tractements einen jeden nach Standts-Gebühr sowohl im Ko
chen , als auch in der Backerey zu bewirthen.
27) Bey denen Herren Gebrüderen Ludwig wohnhafft auf dem Marckte, sind noch Loose von der hiesi,
gen 9ten Gnädigst garantirten Lotterie zu haben, desgleichen von der 28ten Dortmunder Stadt-
Lotterie gantze nnd halbe Loose , das gantze Loes i u. 1 halben Gulden, das halbe Looß zu i6ggr.nud
wird diese Lotterie den i8ten künfftigen Monats Jan. gezogen.
28) Es hat jemand eine Parthie weissen Mohn-Saamen zu verkauffen
29) Bey dem Stadt-Wachtmeister Hrn.Willius, in der Obersten Endtengasse, ist 6u. ihalbPf But-
jender Butter vor 1 Rthlr. frische Jrrlandische Butter 7 u. i halb Pf. vor 1 Rthlr. Auch Welsche
Nüße, sowohl bei Malter, als auch bey MeAen um billige Preise zu haben.
30) Ein gantz neu Kleid und zwey paar feine Tucherne Gamaschen nebst sonstigen Haußrath, ist bey
der Frau Siebertin am Zwehren Thor, zu verlassen.
zi) Es hat die Fr. Frölichen eine Knüppel-Strick-und Schreibschule angefangen. Wem nun hiermit
gedienet, der wolle sich bei ihr auf der Ahna in des Schnmachermeister Götzens Behausung melden.
Z2) Bey dem Gastwirth Hrn. Zoller zum goldenen Fäßgen, sind von denen allschon vorhin bekannt-
gemachten Pillen vor das schädliche Ungezieffer derer Ratzen und Maüse, angekommen und ist
das Schock vor 12 ggr. zu haben.
Z3)Der 1 sie Theil von den Sammlungen neuer und merkwürdiger Reisen zu Wasser und zu Lande,
aus verschiedenen Sprachen übersetzt, Zvo Göttingen, wird zu kaufen gesucht.
Avert.