f , ' - ■ \. • -
<&*> c <5i )
if " [m; M: i) Ihre Hslste an dem in der Vorstadt gelegenen sogenannten HuMLZe^
t rischen Hause, nebst Scheuer/ Stallung und Hofteibe wie auch ihre Antheil Genmß-
fe El'üß. und Obst-Garten. 2) Acker s Ruthen Erdland über vorermeldten Garten. 3 )
iis jA.sRut.Erbland imOdenberger Feld am grünen Weg. 4 ) ! £ 'Ar. s Rur Erbland beym
Buchenborn. 5) ^ Ar. 8 Ruthen Erbland am Güntersberge. 6) Ar. 8 Ruth'
fr Erbland beym Schindeposch. 7) l Ar. 3 Ruthen Wiesen an den Röhrenstücken. Wer
^ nun Lust hüt vorbemeldte Vtücke einzeln oder zusammen an sich zu kaufen, kan sich bey
;§ nsagter Frau Wittib in Haina schriftlich oder persönlich melden, und sein Geb ott thun.
'î 10) Es iß der Tobackspinner,Mstr. Johann Georg Schüßler, gesonnen- sein Wohnhaus
u nlhierin der obersten Gasse, zwischen dem Hrn.StadtwachtmeisterJager und dem Huf-
D schmidt Mstr. Debus gelegen, zu verkaufen, und ist bereits über voriges Gebot derer
!■ 8lo Rth!. 10 Rthl. mehr, also 820 Rthl. darauf geborten worden, wie auch seinen
H Gurten vor dem Möller-Thor, am Steinwege, zwischen dem Hrn. Archivant) Schot-
§?.' ten und dem Hrn. >ioranu8 Schlüter gelegen, und ist bereits 5 Rthl. mehr über vorige
" 2;t Rthl darauf gebotten, mtthin 260 Rthl. Wer nun ein Mehrers zu geben gescn-
'à mn, kan sich bey ihm angeben und sein Gehot thun.
1 11) Es solides Jagdzeugschyeider Arstenius alhier in der Unterneustadt, in der langen Brü-
ê, - ckenÄraffe, an denen Boltischen Erden und der Wittib Schulzin gelegene Behausung
J Dm Obrigkeit- und Amts wegen an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun
â daraus bieten will, der kan sich auf Donnerstag den 9te.n April schiers künftig, als wel-
à cher ein sür allemahl xro rermmo darzu bestimmt ist, vor hiesigem Stadtgericht, Mor-
î, gens 9 Uhr, angeben und sein Gebott thun, und sodann auf den letzten Glockenschlag
'1 der ir sthr der Adjudication gewärtigen 8 iZn. Castell den 9ten Januar 1767.
äs- Lx Lommilhone benams. I. ^och, Stadt-§ecrer.
1 12) Es ist ein Garten vor dem Möller-Thor am Steinwege, zwischen dem Wagner Her
ls ich und denen Gottschalkischen Erben gelegen, zu verkaufen und sind bereits 220 Rthl.
il gebotten; wer nun ein mehrers zu geben gesonnen, kan sich bey dem Rathö-Verwand-
§ tm, Hrn. Kniest, aufm Pferde,Markt melden und sein Gebott thun.
iz) Es wollen die Gläsenerschen Erben ihre in der obersten Gasse, zwischen dem Becker-
ja Muster Grund und dem Brauer, Hrn. Stautz gelegenes Haus, wie auch vor dem neuen
in Thor, zwischen der Proviant-Jüdin Herzin und den Schwertfeger, Hrn. Schön
er Ml, gelegenen Garten, an den Meinstbietenden verkaufen, und sind auf das Haus
in, - über voriges Gebot der 2000 Rthlr. 10 Rthlr. mehr, also 2010 Rthlr. und auf den
Gurten 472 Rthlr. geboten worden ; wer nun zu einem oder anderm Grundstücke Lust
sic ■ hat, und ein mehreres zu bieten, der kan sich bey obgesagten Erben melden und sein Ge-
j), bot thun.
M 14) Es wollen des Kaufmann, Johannes Köhlers, seel. hinter!. Erben, ihr Wohnhaus
iiti aufdemMarckt, sodann ihr 'Nebenhaus, zwischen dem Hrn. Apothecker Riede und
to ' Mm Wohnhaus gelegen, hernach ein Haus in der grossen Herrngasse, zwischen der
MI Ma-