Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1767)

(*Lu 5 C 52 l > 
und jeden kiebhatem, welche zu solcher Pachtung Lust tragen, hierdurch bekannt ge- 
macht, um sich auf Montag den rzten künftigen Novembris 2. c. als dem dazu ange- 
sezten Licitations-Termin bey hiesigem Gräfl. Gerichte zu melden, die weitere Conditio 
nes und Umstände zu vernehmen und ihr Gebot darauf zu thun. Vergheim den 4ten 
Septembris 1767. 
Ex speciali CommiiTione 
Vteumann, (Bvdfiid) waldeck. Rach. 
5) Nachdem die bis daher auf 6 Jahr gesetzt gewesene Bestand-Zeit, des Herrschaftli 
chen ohnweit Vacha gelegenen Vorwercks Poppenberg, nächstkünstigen Petritag zu En 
de gehet und auf sernerweite z.6. oder aufs Jahr von neuem verpachtet werden soll, hier 
zu aber Termine licirandi Montags den irten October auf besagtem Vorwerk abzuhal 
ten, höhern Orts gnädigst befohlen worden; Als wird solches dem Publico hiermit be 
kannt gemacht, damit diejenigen, so dasselbe auf z. 6 . oder 9 Jahre in Bestand zu neh, 
men gedenken, sich bemeldten Tages, mit genügsamen und zwar gerichtlichen Attesta 
tis sowohl ihres Wohlverhaltens, genügsamer Kenntniß der Wirthschaft, als auch der 
nöthigen Caution wegen, ohne welche niemand zum licitiren gelaßen wird, versehen, ein 
finden und ihr Gebott thun können. Dieses Vorwerck bestehet aus: 0 Einer wohlge 
bauten sehr räumlichen mit vielen Boden und Kammern versehenen Wohnung, guten 
Scheuern, Ställen und schönen Hofraum nebst Brau- und Backhaus, ferner in 6 
Acker und 2 9lut!)en Gemüß- und Obst-Garten; 2) zu 30 Malter Winter- und 5 bis 
35. Malter Sommer-Aussaat guten Artbaren wohlgebaueten Landes, bestehend in 180 
Acker s Ruthen; 3) schönen Wiesenwachs zu 4 bis 28 Fuder Heu, 73 l Acker 4Ru 
then; 4) sehr weitlauftigen nahe bey dem Hof gelegenen Huthweyden vor Rind, und 
Schaafviehe, 46 Acker; s) ein achtel sieben Ruthen Teich und 6) einer eigenen aus 
i zo bis 20O Stück Schaafen bestehenden Schäferey nebst Inventario von nöthigen An- 
fpann-Viehe und Geschirr. 
II. Citatio Edictalis. 
1) Nachdem von hiesiger Hochsürstlichen Regierung ad inttamiam des weiland Decani 
Faucher nachgelassener Kinder und Erben, zu Subhastation der, denenselben wegen eines 
an Hmrich von Oinhauftn und dessen Ehe- Consortin Maria Catharina, gebohrne von 
Cornberg unterm 26ten Julii »673. dargeliehenen Capitals von 700 Rthlr. verschriebe 
nen- und gedachten Creditoribus bis zu ihrer allenthalbigen Befriedigung per iudiearun» 
eingeräumten ^iiodial-Grundstücker des Guths Bubenrode, bestehend 2) in 11 \ Acker 
Land an der Sange, b; 38. Acker 10. Ruthen Land , das oberste Gewende daselbst, 
c) einer Wiese a 6 Acker, Die große Bruchwiese genannt und ä) dem sogenannten 
Hopfengarten, prrevia edictali citatione, aus Mich Commillion erkannt worden; So wer 
den Krafft dieses alle und Jede, obbemeldten Henrich von Oinhausen, und dessen Ehe- 
Consortin gebohrnrn von Cornberg etwa vorhandene, bis hiehin nicht ausfindig zu ma^ 
chen gewesene Erben dergestqlt edictaliter hiermit citiret, daß Sie schirrs künftigen Mitt. 
wochen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.