( 4 *)
Vettwerck, auch Gewehr und Portraits contiuuiret werden wl,d, so wird solches dem B ,
hierdurch nachrichtlich bekannt gemacht. Cassel den i4ten Ian. 1767.
vigore Lommiss. E. S • Robert.
xi) Weilen die Kram- und Vieh-Marckte zu Raboldshausen in dem dießjahrigen Calender vergi
worden, solche aber nichts destoweniger ihren Fortgang haben; So wird dem Publico beka»«
macht, daß solche folgends einfallen: Mitwochen vor Fastnacht den 25WN Februar. Mitir« ,
vor Pfingsten, den ztenJunii. Mitwochen vor Michaelis den azten Sept.- Frey<ag vor T z
nachten den iZten Dec.
X2) Es wird hiermit vorläuffig bekant gemacht, daß mit dem Anfang künftigen Monaths Feb,
rii in der weyl. Cantzlars Calckhofs Herren Erben zugehörigen Eck-Behausung auf dem
allerhand Effecten an Pretiosis, Silber, Zinnen, Kupfer, Meßrng, Porcellain, Kleidung,^ ,
neu, Betten, höltzernem und sonstigem Haus-Geräthe durch eine öffentliche Auction an die vi ,
bietende verkauft, und der eigentliche Tag, wann selbige angehet, demnächst angezeigt werdeià,
13) Es ist zwischen Caffell und Dißen eine silberneenglische Uhr mit silbernen Ketten auch Pets^
verlohren worden, wer solche gefunden, wolle siegegen 1 Louisd'Or Trinckgeld wieder Heu
geben. ^ v lt
14) Bey denen Gebrüdern Ludwig, wohnhaft auf dem Marckt,ist zu haben: griteSortenBett-Fedl ,
gantz weiße 2 und ein halb Pfund für i Rthlr. dito 3 Pfund für 1 Rthlr. dito 3 und ein halb P \
für iRthlr. dito4Pfund fur iRthlr. Sogenante Stein-Federn, à Stern hcilt netto 18 Pໄ
ä 8 Rthlr. ^ 9 Rthlr. Blumen - Federn das Pfund 21 Alb. 4 Hlr. und auch 24 Alb. r t
Sorten Bett-Barchend, das Stück zu 6 Rthlr. 6Rtylr. irggr. 7 Rthlr. 7 Rthlr. irggr. AlleL j
tenBettzwillig,! und rächte! breit, 5 viertel breit, 6 viertel, 9 viertel, n viertel, 12 viertel. ! <
auch roth gestreifte und weiße Linne; nebst anderssWaarerr irr billigen Preißen. c
15) Es hat der Herrfchaffkl. Bau-Aufseher Hr. Ludovici, fein, zwischen ihme selbst nird dem Hà,,'
scheu Hauß gelegenes Wohnhauß verkaufft. Wer daran etwas zu fordern hat, wolle sich^
Rechtens bey ihm melden. - »n
i5) Es hat der Hof-und Stadt-Orgelmacher Dibelins, sein eigenthümliches Wohnhauß, in der^„
stcn Gasse, zwischen dem Beckermeister Ulmar und dem Schreiner-Meister Ruhl gelegen, 1,? ¡,
ne gewisse Summa Geldes verkaufft. Wer nun etwas daran zu prätendiren hat, wolle stà,
Rechtens bey ihm melden. , * <
17) Es haben der Herr Hoffmeister Wolfs, den zwischen dem Herrn Geheimbten Kriegs-Rath % 5
von Eschen und dem Hof- Sporer Meister Hering gelegenen Garten um eine gewisse Summa!
des verkauft; Wer nun näher Käuffer zu seyn vermeinet oder etwas daran zu prätendiren « n
meinet, wolle sich Zeit Rechtens melden. ' g
,8) Es hat Jacob Schaumburg zuNieder-Zwehren, seine viertelHuffe Land, an Henrich Kck„
gelegen, um eine gewisse Summa Geld verkauft; Wer daran was zu fordern har, wolle Mir u
Käufer Johannes Saur zu Zwehren Zeit Rechtens melden.
AVERTISSEMENT.
Es wird dem Publico und respective denen Herren Lotterie-Liebhabern hierdurch nachrichtlich oh«
halten, daß nuumehro Plans und Loose von der Fürstl. Hessen-Casselischen zum alleinigen B
des dasigeu Armen-Wapsen-und Findelhauses errichteten und specialiter gnädigst garautirten Vif,, x
Lotterie, sowohl alhier in Caffell bey denen Herren Collecteurs Lodemann, Geiler, Jäger,.' $
ne, Ludwig, Strube, Rollin, Wilckens und Hampe, als in denen mehresten Städten, a»>
neu meisten Post-Stationen und bey denen Herren Beamten hiesiger Lande, fürnämlich arilbfti !
dem Herrn Steur-Ober-Emnehmer Wiscker in Marburg, denen Conti rbutrons-Receptolidus,) $
Craß zu Ziegenhayn, Hcrr Diessenbach zu Rheinfels, Herr Prevot zu Schmalkalden und ft, l
Bührmainl zu Rinteln, desgleichen bep denen Herren Gebrüdern Rall zu Earlshaven, soda» m