Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1767)

6 U 3 ( 429 ) <iU 3 
§) Es wollen der Aiegelen'schen Kinder t ter und 2ttr Ehe bestelte Vormündere Christoph 
Brand und Johannes Koch allhier zu Delffsll Amts Trendelburg aus erd ltenes äeere- 
mm aliensnöi, ihrer Curanden in erjagter G meinde, an Eberhardt Weiffenbach gelegene 
väterliche Behausung und Zubehör zum B sten ihrer Curanden an den Mchrestbietendm 
verkaufn; wer nun aus sothanes Haus zu bieten Lust hak, wolle sich indemdarzuaufMit- 
woch'N den2teuSeplemb. a. c. anberahmtenLicitationS«Termin Vormittags auf allhie- 
sigem Amt persönlich einfinden, sein Gebott thun, und plus lkirans des Zuschlags gewärli» 
gen. Sign. Trendelburg den zoten Julii 1767. 
Fürst! Hessisches Amt, albier. 
I. D.Gpangenbe g. 
9) Da die Kohlerischen Erben, ihre auf de.m Markt, und eins in der kleinen Herren- Gaff? ste 
henden Häuser verkaufen wollen, so belieben die, so etwa dazu Lust hätten, sich bey denen Er 
ben selbst zu melden. 
10) Auf erhaltenes Oecrewm alienanäi will der Schuhmücher-Meistcr Joh. Justus Grebe 
Luraror. nomine des Schnerder-M ister Btckhards, hmterlaffmer Kinder ihres aller 
nächst vor dem Lol lenlhor gelegenes Eckgärtgen um ein gewlst '$ Geld verkauffen, 
und sind bereits 24 Rthlr. darauf gebotten, wer nun gesonnen ein mehrerer; zu dletcN, 
kan sich bey ihm selbst melden. 
11) Es will der Gürtl r-Meister Fakkeistn sein Wohnhaus, in der Mittelaasse, an dem 
Becker-Meister Sauer und dem Schloffrmelster P ruli gelegen, verkaufen; wer nun 
solches zu kaufen willens, wolle sich in besagter Behausung melden. 
12) Es soll des Johannes Pferschs Wittib zu Weymar Ihre einzele viertel Hufe Land 
so dem Stift St Martini zehndbar, ex offido an den Meistbietenden öffentlich ver 
kauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemal 
auf den 24ten September schbrskünfrig cwberahmtem Udrarions reimin auf hiesigem 
Landgericht angeben. Caffll den i4ten Julii 1767. 
F. H. Landgericht daselbst. 
13) Es wollen des verstorbenen Gastwirths Grau hinterlässt ne Wittib modo des Gast- 
wirth Bauman Ehefrau, und denn auf erhaltenes Decremm aüenandi der Glasermei 
ster Höckel Curat. nomine der Grauischen Kinder ihre gemeinschaftliche Behausung 
der sogenannte rothe Manttl, in der Glockenstraße, bey der großen Kirche an den 
Meistbietenden verkaufen, und sind darauf bereits über voriges Gebot der 20^0 Rrhl. 
5 Rthlr. mehr, also 2075 Rthlr. g» boten: wer nun ein mehrereS zu geben willens, 
wolle sich bey gedachter Frau Baumäuninn oder dem Glasermeister Höckell melden. 
V. Sachen, so in Lasset zu vermietheri sr»rd. 
1 ) In der Mittelgasse bey dem Schuhmachermeister Wagner ist ein Logiment mit Meubles vor eine 
ledige Person zu vermiethen, und kan sogleich bezogen werden. 
2)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.