5 ) Es
v
( 35.3 ) Qa 3
IIL Sachen so in- und ausserhalb Cassel zu verkauffett sind.
1) Nachdem in Schuldforderungssachen des Herrn Amtschultheiß Broesken Ehefrau zu Gu-
densdergKlägerin, gegen Eckebrecht Antendrink, zu OberElsungen,Beklagten, nachfolgen
de Erblärrderey, als: 2 Acker im Rohr zwischen Ludwig Antendrinck, und Conrad Schin
dehütte, 2 Acker an der Sommerseite zwischen George Fischer und Georgen Nolte, 1 Acker
an der Filtz, ehre Anwandt, und an Johannes Fricken; 1 Acker im Kample, zwischen Gö
del und Pferner, und Johannes Schneider ; i i Acker am Boller Busche, zwischen Jo
hannes Brunst und Johannes Wasmuth; i Acker am Krähenbaum, zwischen Eberwein
Gerhard und Christoph Wasmuth gelegen; sodann r Hufe Land, so den Herrn von der
Mals burg mit 2 viertel partim heurbar,und in dem OberElsunger Feldmark gelegen, m
rermino Montags den IS. August schierekünfug öffentlich und an den Melstbtttenden ver
kauft werden sollen; Als haben diejenigen, so daran etwas zu fordern oder darauf zu bieten
gesonnen, sich a.'sdarm und zwar zu früher Morgenszeit um 9 Uhr vvrHochfürstl. Amte al-
hier einzufinden, ihre Nothdurft und Gebotte ad protocollum zu geben und darauf das web
terezugewärtigen. Zierenberg den 25km May »767.
H. 8 . H. Amt, I. P. Heppe.
2) Nachdem in Schuldforderungöfachen des Herrn Dr. Zinck allhier Klagers, gegen
Eckebrecht Antenbrmck zu Ober-Elfimgen, Beklagten, nachfolgende Erdländerey,
als: i i Acker auf dem Bollerbusch, an Henrich Meister gelegen; \ Acker am
Stadtwege, an Christoph Wiegand; z Acker auf der Stiefmutter, an Conrad
Schmidt; z Acker bey der Helgerhecke, an Conrad Elspermann; j Acker vorm He-
geholtze, an Wilhelm Strohberg; z Acker am Bülliche, an Philipp Wiegand; z am
Kütteshagen, an Christoph Wiegand, rel. ; 1 Acker über den Brunftbeck, an Wilhelm
StrohbergS rel.; 1 Acker daselbst, an Joh Philipp Thonin rel. gelegen, in termino Mon
tags den roten August verkauft werden sollen; als haben diejenige, so darauf zu bieten wil
lens, sichalsdcmnzu früher Morgenszeit um 9 Uhr vorHochfürstl. Amtealhier einzufinden,
ihre Norhdurst und Gebotte aä prowLollum zu geben, und darauf das wettere zu gewärti
gen. Zierenberg denkten May 1767.
Hochfurstl. Heß. Amt, I. P. Heppe.
4) Es soll Weyland Pierre Bonmots zu Leckringhausen hinterlassene halbe Portion be
stehend in einem Hause, nebst zugehörigen Garten, Ländereyen und Wiesen von Obrig
keit undAmtöwegen an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun darauf zu bie
ten gesonnen, kan sich in rermino licimrioni8 auf Donnerstag den Ztcn September a.c.
bestirnt, Vormittags um io Uhr vor mir dem zu End unterschriebenen Commissario
einfinden, und der Meistbietende darauf nach erloschener Kertze, des Zuschlags gewär
tigen. Caffell den i7ten Junii *767.
E. S, Robert.