à 9 ( 280 )
«) Nachdem des verstorbenen Raths-Verwandten Johannes Köhlers Erben alhier an
gezeiget, daß sie willens seyen, ihre gemeinschaftliche drey Häuser, als: 1) ihr Wohn-
haus alhier auf dem Marckt an der kleinen Herren-Gasse gelegen, 2) ihr Nebenhaus,
Mischen eben gesagten ihrem Wohnhaus und der Einhoms-Apothecke gelegen, und 3)
ihr Haus alhier in der kleinen Herren-Gasse, zwischen der Jungfer Thalmännm uni
Bender-Meister Schröder gelegen, auf das mehreste Gebot zu verkaufen; zugleich ge
bethen haben, praevia proefematione hierzu Licitations,Termins anzusetzen, solche auch,
und zwaren zum Verkauf des erstem, auf Donnerstag den 2iten May, zu dem zwey
ten aber auf Donnerstag den 4ten Junii, und zu dem dritten auf Donnerstag den n.
Junii anberahmt worden ; als wird solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, da
mit diejenige, welche auf forhane Häuser zu bieten gesonnen, sich bemeldete Lage Mor
gens um neun Uhr auf hiesigem Rathhause einfinden, und auf das, mit dem letzten
Glockenfchlag 12 Uhr gethane höchste Gebot, des Zuschlags gewärtigen können. Sign.
Cassel den asten Martii 1767. Bürgermeister und Rach daselbst
9) ES will der Zinngieffer Patras sein ohnweit der Fuldabrücken gelegenes Eckhauß ver-
kauffen; Wer nun solches zu kauffen Lust hat, kan sich bey ihm selbst angeben.
10 ) Es will der Herr Regimente-Quartiermeister Kolbe alhier, sein in der obersten Schä
fer-Gasse, zwischen dem Kramer Platz und der Herrschastrl.ScheuergelegenesWohn-
hauß; Desgleichen seinen nahe vorm Ahnaberger Thore, zwischen dem Hrn. Cam
merrath Fischer und dem Bader Hrn. Naumann gelegenen Garten vcrkauffen, und ist
auf ersteres bereits 4220 Rthlr auf den Garten aber 15-00 Rthlr geborten Worten;
Wer nun auf ein oder das andere Stück ein mehreres zu bieten Lust hat, kan sich bey
demselben in dessen Behausung melden.
ji) Es wollen die Gläftnerschm Erben ihre in der obersten Gasse, zwischen dem Becker-
Meister Grund und dem Brauer, Hrn. Stautz gelegenes Haus, wie Wch vor dem neuen
Thor, zwischen der Proviant-Jüdin Herzin und den Schwertftger, Hm. Schvn-
mckel, gelegenen Garten, an den Meistbietenden verkauft«, und sind auf das Haus
über voriges Gebot derer 2120 Rthlr. 22 Rthlr. mehr, also 2120 Rthlr. und auf den
Garten 626 Rthlr. geboten worden ; wer nun zu einem oder anderm Grundstücke Lust
hat, und ein mehreres zu bieten, der kan sich bey obgesagten Erben melden und sein Ge
bot thun.
*2) Aus erhaltenes Oecremm alienanäiwill der Glaser-Meister Wilhelm Höckel Curat, no
mine des Gastwirths Graus hinterlassener Kinder, die seinen Curanden zustehende Be
hausung der sogenannte rothe Mantel, in der Glocken-Strasse. bey der grossen Kirche ge,
legen, für ein annehmliches Gebot verkaufen, und sind darauf bereits über voriges Ge
hört der >8fo Rthlr. 22 Rthlr. mehr, also 1370 Rthlr. gebotten; wer nun ein mehre
res zu geben Willens, w Ue sich bey ihm selbst melden.
13) Es wollen des verstorbenen Bürger und Schreinermeister Beisheims sämtl. Erben,
Hessen beym Judenbrunnen zwischen dem Metzgermeister Faubell und Weinhändler Iehr
' .... . - p gelegene