Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1767)

C 256 ) 
in nachfolgenden Stücken bestehet als i Acker in dem Grebensteiner Grund, 1 Acker 
auf der Driest { Acker im stracken Felde \ Acker am Driesiwege \ Acker im Schäme, 
i Acker beym Bruchwege, z Acker auf Hanroda, l Acker im Krumpfuhl, | Acker aus 
der Schweinebrete, ^ Acker am Wolffsdarm, \ Acker am Distelberge, i Acker aus 
der Hohenwiese gelegen, Montags den isten Zun öffentlich und an den meinstbieten, 
den verkaufst werden soll; Als haben diejenige so daran etwas zu fordern oder daraus 
zu bieten gesonnen, sich alsdann und zwar zu früher Morgenszm um 9 Uhr vor Hoch« 
fürst!.- Amte allster einzirsinden« ihre Gebotte zu thun, und darauf des Zuschlags zu ge 
wärtigen. Zierenberg den Uen April 1767. 
H. 8. H. 2tme, I. P Heppe. 
z) Es soll in Schuldforderungs,Sachen des Pfarr Hildebrands Rel. zu Nieder-Meisser 
Klägerin, gegen Johann Henrich Sasse zu Zwergen Beklagten, eine halbe Huffe Land 
die Füllings Halbe Huffe genannt so dem Hrn, von Spiegel! heurbar in rerrnino Mon. 
tags den ijfcn Jun. schierskünfftig öffentlich und an denMeinstbietenden verkauft wer 
den. Diejenige nun so daran etwas zu fordern oder darauf zu bieten gesonnen, kön 
nen sich alsdann und zwar zu früher Morgenszeit um 9 Uhr vor Hochsürstl Amte al 
lster einfinden, ihre Gebort thun und worauf sie das weitere zu gewärtigen haben. 
Zierenberg den Nen April 1767. 
Hochsürstl. Heßr'sches Amt daselbst. I. P. Heppe. 
4) Zn Schuldforderungs-Sachen des Pfarr Hildebrands Wittib zu Niedermeisser Klä 
gerin, gegen David Fülling zu Zwergen Beklagten sollen nachfolgende Grundstücke- 
als 1) Drey Acker Crbland wovon i Acker auf der Hohsnwiese am Warburger Pfa 
de, zwischen Johannes Jordan und Johannes Schröder, 1 Acker im Süderich, zwi 
schen Wilhelm Bartscheer und Hans Henrich Jordan, i Acker durch den Grebensjcl- 
ner Weg zwischen Johannes Müller und Henrich Lohe gelegen, sodann 2) Das 
Wohnhauß samt Zubehör an Johannes Wagner und Conrad Wiegands Erben gele- 
gen in termino Montags den Isten Junri schierskünfftig öffentlich und an den Meinst, 
bittenden verkaufft werden. Wer nun daran etwas zu fordern oder darauf zu bieten 
gesonnen, kan sich alsdann und zwar zu früher Morgenszeit um 9 Uhr vor Hochsürstl. 
Amte alhier einfinden, fein Gebort thun, worauf er des Zuschlags zu gewärtigen hat. 
Zierenberg den Uen April 1767. 
H. S Heßisches Amt. I. P. Heppe. 
<) Es will der Oberamts,Advocat Happel zu Ziegenhayn, seine vom verstorbenen Audi 
teur Gössel ererbte, in denen Aemtern Homberg, Felsberg, Borken und Gudensberg 
fallende, und über 42<Vrtl partim nach Caff lischem Gemüse gerechnet, jährlich de, 
tragende Fruchtgefälle verkauffen, und sind dermahlen 2030 Rthlr. darauf gebown; 
Wer nun darzu Lust hat, und ein mehreres zu bieten willens ist, solcher beliebe sich 
bey demselben zu melden, und nach gefällig eingezogener Erkundigung das weitere Ge- 
hott zu thun, und nach Befinden mit ihm zu schliesset 
- ' <0 Nach-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.