Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1767)

< 2 a 9 ( l6 7 ) 
4) Nachdem einige Creditores, welche an dem zeitigen Greben und Einwohner,Melchior. 
Eckell, zu Breid-ndach, Forderungen haben, in Termino den 2zten Febr. die ihnen ge- 
ihMeVergleichs-Vorschläge nicht angenommen haben, und deßfalö gegen dm Greben 
Eckll ein förmlicher Cvncurs-Proceß erkannt worden ist; als. werden alle und jedeOe- 
ölMes. welche an benanntem Greben Melchior Eckell Forderungen zu haben vermeinen, 
hiermit nochmalen edictaliter citirt, und angewiesen, annoch so gewiß in Termino den 2s. 
Martii zu erscheinen und ihre Forderungen zu liquidiren, als im Unterlassungs - Fall zu 
gewärtigen, daß sie damit bey diesem Concurs nicht weiter gehöret, sondern abgewiesen 
werden sollen. Hoof den 24ten Febr. 1767. 
v. Dalwigksches Gericht hierfelbsi. 
II. Sachen so r'n- und ausserhalb Lasset zu verkauften sind. 
,) Des Joh. Henrich Eulers Güther zu Gilserberg, bestehend in Haus, Hofreide, Scheuer 
und Stallung, benebst £ Hufen dienstbaren Landes, soll von Obrigkeit und Amts we 
gen an den Meinstdietenden verkauft werden; wer nun solche zu kaufen Lust hat, kan 
sich nach der Lange und Beschaffenheit der Güter beym Obergreben Joh. Ochs zu Gil- 
serberg crkundigen, und sodann in rermino 1 icirarioni 8 Freytags den sten Junli schiers- 
künftig, Vormittags von 9 biß 12 Uhr vor Amt dahier erscheinen, sein Gebot thun und 
der Memftdietende, nach Befinden, des Zuschlags gewärtigen. Treysa den 4ten Merz 
*767« Zürstl. Heßisches Amt das. 
2) Es soll des hiesigen Herrn Richter Dircks nachgelassenen Frau Wittib, auf hiesigem 
Markt gelegene Haus und Apothecke, den zten May ex officio alhier an den Meist 
bietenden verkauft werden; wer nun Lust hat dieses Grundstück an sich zu kaufen, der 
kan sich gedachten Tages allhier vor der Commißion einfinden, bis Glocke 12 sein Ge 
bot thun, und richtlicher Adjudication erwarten. Eschwege den 2zten Februarii 1767. 
L G. Keßler, vi§. comm. 
3) Nachdem des verstorbenen Naths-Verwandten Johannes Köhlers Erben alhier an 
gezeiget, daß sie willens seyen, ihre gemeinschaftl. drey Häuser, als: 1) ihr Wohnhaus 
alhier auf dem Markt an der kleinen Hsrren-Gasse gelegen, 2) ihr Nebenhaus, zwischen 
eben gesagten ihrem Wohnhaus und der Einhorns-Apothecke gelegen, und z) ihr Haus 
alhier mder kleinen HerremGassö, zwischen der Jungfer Thalmännin und Bender- 
Msir. Schröder gelegen, auf das mehreste Gebot zu verkaufen; zugleich gebethen ha 
ben, pnevia prockmatione hierzu-Licitations.Ttrmine anzusehen, solche auch, und zwa- 
ren zum Verkauf des erster«, auf Donnerstag den 2tten May, zu dem zweyten aber 
auf Donnerstag den 4ten Junii, und zu dritten auf Donnerstag den u ten Zunii an 
derahmt worden; als wird solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die 
jenige, welche auf solhane Häuser zu bieten gesonnen, sich bemeldete Tage, Morgens um 
neun Uhr auf hiesigem Rathhause einfinden, und auf das, mit dem letzten Glockenschlag 
i2 Uhr gethane höchste Gebot, des Zuschlags gewärtigen können. Sign. Caffckden sten 
Marti, 17-7. Bürgermeister und Rach daselbst. 4)E«
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.