0x3 ( 130 ) 0x3
hat, und ein mehreres zu bieten, der kan sich bey obgesagten Erben melden und sein Ge
bot thun.
17) Es wollen des verstorbenen Marställer, Nicolaus Knaufs, nachgelasiene Erben, ihre,
aus der Ahna, zwischen dem Burggraf Wilke und dem Weißbänder Schmidt gelegene
Behausung an den Meistbietenden verkaufen, und sind bereits übervorige 1050 Rthlr.
io Rthlr. mehr, mithin 1070 Rthlr. daraus geborten worden; wer nun ein mchrcres zu
geben gesonnen, der wolle sich dieserhalb beydem Hrn. Hof-8eererario Fenner melden.
18) Cs wollenwie Iungmännische Erden nachvermeldte Ländereyen und Zinsen, als: r)
; 5 Acker 6 Ruthen Erbland vor dem Müller-Thor zu Cassel!, zwischen dem CantzlarVulte,
Men und Rath Stirnischen Erben gelegen, einerseits an die Niederveümarische Strasse
anderseits an die Ahna siossend. 2) ^ Acker 6 Ruthen Erbland, eben daselbst gelegen. 3)
r , ^ Acker Erbland vor dem Müllmhor über denen Herrschastl. Ahna - Wiesen am War-
tenderge, zwischen Samuel Alexander Rosinthals Erben und Anna Catharlna Simom'n,
gebohrnen Volmarin gelegen, der Hacken-Acker genannt. 4) 2I Acker 7 RuthenErbland
an 3 Stücken vor dem Müllerthor, im NiedervellmarischenHinterfeld, bcym Dehnischen
Hänsel-Husen Land und Dittmar Breden gelegen, stößt öden auf den Weg und unten auf
die Bruchwiese. 5) Ihre aus dem Angelocrattrischen Pfannentheil in den Sooden bey
Allendorffallen habende Zinse, so nach einem 9jährigen Durchschlag, jährlichen u Rthlr 30
Alb. i Hlr. betragen thut. 6) I hre ebenfalls in den Sooden bey Allendors aus dem An-
dreassischen Pfannentheil alljährlich fallen habende i Rthlr. 16 Alb. Zinse verkaufen: Und
sind auf das ite und 2te Stück Land nunmehro7o Rthlr. auf das 4te Stück Land 90
Rthl.und aufdie sub Nro 6 bemeldte 1 Rthl. r6 Alb. alljährlich in denSooden sallendeZinse
zoRthl. bereits geborten worden. Wer nun ein mehreres zu gebengesinnet, kan sich deß-
falls bey dem Hrn. HosiArchivario Jungmann melden.
V. Sache«, so r'tt Lasiel zu vermiethen sind.
*) In der obersten Gasse ist in einem gewissen Hanse eine kleine Etage, bestehend in einer Stube,
Cammer und Küche, im Hinterhause zu vermicthen, und kan aufOstern, auch allenfals ehender, der
zogen werden.
2) Es will die Frau Keillin in der Möller-Gasse, in ihrem Hause nuten auf dem Pftrde-Markt, die
unterste und oberste Etage vermiethen, und sind auf Ostern zu beziehen.
3) In der gewesenen Nüstemeisterifchen Behausung ans dem Ledermarkt, ist künftige Ostern die ganze
/sie Etage, bestehend aus 4 Stuben, worunter 3 tapezirt sind, nebst 6 Cammern, 3 Küchen, Kel
ler und Boden, auch Platz für Holz zu legen, zu vermiethen, wer dazn Lust hat, kan sich bey dem
jetzigen Eigenthümer auf dem Graben melden.
4) In dem sogenannten Obersten-Hof, eigentlich aber dem Fürstl. Nassauischem Hof find einige Zims
mcr mit Küche, Keller, Hof-Raum und auch allenfals einen Boden, für eine Haushaltung, einige
Wochen nach Ostern zu vermiethen, und kan sich deßfals bey dem Hrn. Negierungs-kroeurLtorc
und Fürstl. Rotenburgifchen Agenten Lothcisen daselbsten gemeldet werden.
<) Beym Iuden-Bruiinen in des Schuhmacher-Meister Kufuß Behausung, steht eine Stube nebst ei
nen Boden sogleich zu vermiethen.
6) Die