Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1767)

c ïoi ) Qjs 3 
15) Es stehet eine ftLschmelke Kuh, so schweitzer Art uud von den beste« Jahren, zu verlassen. 
16) Nachdem nunmehro das Mahlet! ausser den hiesigen Mühlen, da der gewesene Nothfall ceßiret, 
nicht mehr statt hat, sondern es damit wie vorhin wieder zu halten ist : Als wird solches hier 
durch bekannt gemacht. Cassel den i2ten Febr. 1767. 
S* H. Rrregs- und Domainen-Lammer daselbst. 
17) Beym Inden-Brunnen, bey der Frau Escherichen, sind gute platte Wein-ßouteillen, 100 St. 4 
Rthlr. runde Wein-kouteillen, 100 St. 4 Rthlr. 10 Alb. 8 Hlr. wie auch Tafel-Glas in Kisten 
und schaubweise, um civilen Preiß zu bekommen. 
18) Es verlangt der Seifen-Sreder Nolda, wohnhaft an der Ziegengassen-Ecke, in des Beckermeister 
Stephans Haus, in einer untersten Etage in der Freyheiter Gemeinde, sogleich oder auf Ostern zu 
miethen. 
19) Es verlangt jemand ein bequemes Logis unten im Haust, oder auch allenfals eine Treppe hoch, 
welches sogleich oder zu Ostern bezogen werden kan. 
2v) Bey dem Kaufmann Heym,am Steinweg, ist zu haben: Extra ferne Holland, und Wahrendorfer 
Leinwand, desgleichen alle Sorten oftiudische glatte und gestriste Ncsseltücher, dito, weisse Cattnne, 
wie auch genetzte Manns- und Dames - Marrchetteu, und doppelt extra fein gemachte Dames 
Tücher, in engl, und ostindische, leinene, cattnnene, auch seidene Schnupftücher, dito, schlesin- 
ger Tafel-Zeuge, dito, Ostürdifches und Dresdener Porcellan;, desgleichen Delfter und 
StrasburgerEüxeuce, Schüsselnund Teller in Servisen, wie auch alle Specerey - Waaren, als 
alle Sorten Thee, Cossee, provencer Banmöhl, klein- und mittlere Caperu, Sardellen, Oliven, 
und Pistatzien, deßgl. eingemachte Orangen-Schaalen und Citronat, alle Sorten holländischen 
Ranchtàc, als Knaster-Tabac bey Rollen, das Pfund Rthlr. 1. dito, geriebenen und uugeriebe-- 
neu 8c. Domingo und naturelle Schnupf-Tabac, bey Viertels- und Centner-weis, ingl. holl, und 
waterfurthcr Butter, besten eydamer und Reydlandcr Käß, bey Centnerwie auch holländischen 
neuen Thran und neue Wolle, Matjes Heeringe, bey Tonnen, alles in civilen Preiß, extra guten 
Carol. Reiß, 2 ioo Pf. 5 n. i Vrertel-Rthlr. bey Faß, die ioo Pf. a 5 ti. 1 Sechst. Rthlr. deß- 
gleichen, frische Citronen, in civilen Preis, auch Farb-Waaren, als besten gefeuerten St.Domingo 
Indigo, a i Pf. i u. 3 Viert, ßithlr. ßaib. 6ummi> die 100 Pf. 29 Rthlr. 
21) Da der bey desHrn.General-Major v.WissenbachLöbl.Garnifons-Regim.gestandene Grenadier-Cas 
pitaine, George Stephan Böhm, Len löten Nov. 1766 verstorben und deyen Verlassenschaft ver- 
auctionirt worden, so wird solches hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, fo eine liquide 
Forderung zu haben vermeynen, sich den loten März dahier in Treysa beym Regiment zu melden 
haben, da dann, was es nach der gemachten Répartition, von dessen wenigen Verlassenschaft ei 
nem jeden ertragt, bezahlt werden soll. 
Vigore Commiffionis. Frölich, Premier-Lieutenant. 
22) Bey dem Kauft und Handelsmann, Ioh. Adam Kramer, hinterm Judenbrunnen wohnend, sind 
zu haben, feine und ov&iumre Zitze, Cattuue, nach dem neuesten Gusto, so erst aus der brannfchw. 
Messe kommen sind, baumwollene Zeuge,Hanauer gestriefte Camelotts,holländ. und Warendorfer 
weiß leinen, fein und orLentl. engl. Mutton Flene! und verschiedene wollene Waaren mehr, deßs 
gleichen feine weisse brabander und ordm. Spitzen, schwarze seidene Chenille Schmelz-Spitzen, 
alles in billigen Preisen. Auf der oberneustadter Messe ist er anfdem Meßhaust an Hrn. Schmidts 
in der Bomiqne Nro, 120. anzutreffen: Auch sind bey ihm zu haben, Loose zur Iteu Classe VIII* 
ter hiesiger Lotterie, a x fl. Einsatz. Plans sind gratis zu bekommen. 
23) Diejenige, welche bey dcr hiesigen Leyh-Banco Effecten versetzt haben, welche über ein Jahr, 
mithin über die Zeit stehen, werden hiermit erinnert, selbige zwischen hier und dem 28teu dieses 
Monats Februarii entweder einzulösen, oder vermittelst derer Gebührenden Zinsen zu erneuren, 
Mich sich vor den alten einen neuen Zettel geben zu lassen, in Ermanglung dessen aber sich ftlbsten 
ru
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.