C 458 >
;; Acker 6 Ruthen Erbland vor dem Müller-Thor zu Cassell,Mischendem Canhlar Vulte.
jischen und Rath Stirnischen Erben gelegen, einerseits an die Niedervellmarische Strasse
anderseits an die Ahna stossend. 2) Acker 6 Ruthen Erdland, eben daselbst gelegen. 3)
i T§ Acker Erbland vor dem Müllerthor über denen Herrschaft!. Ahna-Wiesen am War-
lenberge, zwischen Samuel Alexander Rosenthalö Erben und Anna Catharina Sinromn,
gebohrnenVolmarin gelegen, der Hacken-Acker genannt. 4) 2I- Acker7RuthenErblanb
an 3 Stücken vor dem Müllerchor, im Niedervellmarischen Hinterfeld, beymDehnischen
Hänsel-Husen Land und Dittmar Breden gelegen, stößt oben aus den Weg und unten auf
die Bruchwiese. ?) Ihre aus dem Angelocrarorischen Pfannentheil m den Sooden bey
Allendorffallen habende Zinse, so nach einem 9jährigen Durchschlag, jährlichen 11 Rkhlr. 30
Alb. i Hlr. betragen thut. 6) Ihre ebenfalls in den Sooden bey Allendorf auß dem An-
dreasstschen Pfannentheil alljährlich fallen habende i Rthlr. 16 Alb. Zinse verkaufen: Wer
nun ein oder das andere hiervon zu kaufen gesonnen, kan sich deßfalls bey dem Hm Hof-Ar-
chivario Jungmann melden.
9) Es soll des hiesigen Niclaus Wilhelm Gundlachs Behausung alhier,inder Castenals-
Gasse, zwischen der Wittib Clarin und dem Taglöhner Krvschell gelegen, von Obrigkcits-
und Amts wegen an den Meinstbietenden verkauft werden. Wer nun daraus bieten will,der
kann sich aufDonnerstag den8tenZanuariischierskünftigenZahrs,aiswelcher ein für al-
lemahlpro rei-mino darzu bestimmt ist, vor h.esigem Stadtgericht,Morgens 9 Uhr angeben,
und sein Gebott thun, und aus den letzten Glockenschlag der 12 Uhr der Adjudication gewär
tigen. Eaffellden iHtenOttobr r?66.
Ex Commiííione Senatus. I H. Stieß.
10) Des Schreinermeister, Johann Philip Adams, hinterlassene Wittib, ist gesonnen, ihren
vordemAhnadergerThoran Hrn. Mensing und Beckenschläger Hm Geschwindt hergele
genen Garten, an den Meinstbiethenden gegen baares edictmaß. Geld, zu verkaufen; wer
nun zu selbigen Garten Belieben tragt, kan sich bey ihr melden.
j i) Es find Jhro Excel!, die Frau Generalin Wolff von Gudensberg gesonnen, Ihres
zu Mönchehoff gelegenes Erb- und eigenthümliches Gulh, als 6 conmbuable Husen
ä 207-h Ar. i Ruthe Land, 6z^ Ar. i6‘ R. Wiesen und iz Ar. 4R. Garten, ^
ZN Summa 272 Ar. !2^ R. Ferner 4 Adel, freye Hufen än8^Ar. 32 R. Land
257^ Ar 8 R. Wiesen und s-,§Ar. n R. Garten, in Summa 149z Ar. 13Í R.
nebst denen dabey gehörigen Diensten, Zehenden und Schäfferey, wie auch an sack-
fallenden Früchten 121 Viertel 7 Metz. 3 Bech. Korn, 123 Vrtl. 11 Metz 2, l Bech.
Hafer,9Rthlr 3vAlb. i i^Hlr.Wiesenzinß und 22St.Hahne,zu verkaufen und sind beretts
über das Gebott derer 27502 Rthlr. annoch 520 Rthlr. mehr, also 28022 Rthlr.
gebotttn; Wer nun ein mehreres zu geben gedencket, kan sich in der Obersten Gaffe
am Neuen Thore, in dem Simonischen Hausse beym Hrn. Hundeshagen abgeben.
Es dienet auch zur Nachricht daß jeder Posten separar verkaufft werden kan.
i2) Es wollen die Gräflich Bernholdische Erb-Jnteresscnttn das grosse und in gutem Stand
befindliche Gebäude, die neue Bmg genannt/ zu Veckerhagen, nebst Garten und Hof
raum,